Hallo Seit Jahren arbeitete ich mit einem kleinen Steuerberater zusammen, der jetzt in einer größere Steuerberatergesellschaft aufgegangen ist. Bisher war ich soweit zufrieden d.h. geringstmögliche Belastung mit Finanz- / Buchhaltungskram. Jetzt werde ich mit Bürokratie zugemüllt und bin nur noch am Vereinbahrungen unterzeichnen, für deren Verständnis ich eigentlich einen weiteren Berater / Anwalt benötigen würde. Wie ist das bei Euch mit der Steuerberater- Zusammenarbeit ? Habt Ihr Vertrauen in Euren Berater und ist die "Beratung" Eurer Auffassung nach ihr Geld wert (Kriterien/ Vergleiche) ?
Klarer Fall von: So nicht. Such dir einen Neuen. Auch grosse Steuerberatungsbüros können wie ehemals dein kleiner arbeiten - wenn sie wollen. Wenn sie natürlich viel Geld für wenig Leistung und vor allem keinerlei Verantwortung haben wollen, kommt so was bei raus wie bei dir.
Meiner Erfahrung nach gibt es drastische Unterschiede zwischen Steuerberatern was die Kosten und den Verwaltungsoverhead betrifft. Hol dir ein paar Vergleichsangebote ein; an der Art der Antwort (pragmatisch per E-Mail oder steif auf Briefpapier) kann man letzteres dann schon gut abschätzen.
>bin nur noch am Vereinbahrungen unterzeichnen, für deren Verständnis ich >eigentlich einen weiteren Berater / Anwalt benötigen würde. Ja, ist bei mir auch so Mein alter Berater ist letztes Jahr in den Ruhestand gegangen, die neue Tante ist sehr Bürokratie-Affin. Ich bin am überlegen, ob ich mir das weiterhin antuen werde!
Obama schrieb: > Wie ist das bei Euch mit der Steuerberater- Zusammenarbeit ? Habt Ihr > Vertrauen in Euren Berater und ist die "Beratung" Eurer Auffassung nach > ihr Geld wert (Kriterien/ Vergleiche) ? Also ich schick dem immer den ganzen Krempel, der erledigt den Rest und ich habe den Kopf frei für Wichtigeres. Nimm dir einfach einen anderen, da gibts doch genug. Gerade kleinere, neue Steuerberater legen sich besonders ins Zeug Kunden anzuwerben und zu halten. Bei uns im Regionalblatt sind immer wieder Annoncen von neuen Steuerberaterbüros drin. Also mach die Augen auf und schau in die Zeitung oder Gelbe Seiten. Mir ging es ähnlich wie dir. Steuerberater wurde immer grösser, wollte nur nur noch Grosskunden, der Angestellte dort der meine Steuersachen machte gründetet irgenwann nen eigenen Laden, der hat so alle kleinen Fische von dem Laden abgefischt.
ab wann ist ein Steuerberater sinnvoll? Als Freiberufler mache ich EÜ Rechnung. (GuV) Einnahmen, Ausgaben, Abschreibunen, monatl. UstVor.Anmeld. ist nicht viel, das kann ich nebenher erledigen.
Ich war damals bei mehreren Steuerberatern um auszuloten, was so auf mich zukommen würde: Also schon mal 100 Euro pro Monat pauschal plus dann die Abschlüsse etc. etc. In den Zeiten hatte ich pro Monat vielleicht 10 Rechnungen - da habe ich das Projekt "Steuerberater" schnell wieder aufgegeben und auch meine UST, EÜR etc. selber gemacht. Natürlich geht da auch ne Menge Zeit drauf, aber man hat die volle Kontrolle und Übersicht. Übel wird es dann, wenn dir der Steuerberater die chicen Steuersparmodelle schmackhaft macht, die nur funzen, wenn dein Laden so prächtig weiterläuft wie bisher... Steuerberater lohnt sich in meinen Augen nur, wenn die Auslastung so gut ist, dass die durch den Steuerberater eingesparte Zeit zu einem Vielfachen des Steuerberaterhonorars bei Kunden eingespielt werden kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.