Huhu, ich habe in 2 Wochen für 10 Tage meine erste Dienstreise nach Norwegen. Wie ich gehört habe, ist Norwegen sehr teuer, daher überlege ich, ein Paar Lebensmittel (Erasco-Dosen) aus Deutschland mitzubringen. Darf ich die im Koffer mitnehmen? Oder ist der Plan quatsch? Was habt ihr sonst noch so für Tipps? Hatte noch nie eine Dienstreise. Liebe Grüße, Tajana
Für Tips wäre das Volumen Deines Spesenkontos erforderlich
Nimm lieber Fusel mit. Dagegen kann man aaalles tauschen.
Kommt deine Firma nicht für die Spesen auf? Meiner Erfahrung ist das entweder auf Erstattung abgerechnet wird, oder das Tagespauschalen angesetzt werden. Diese werden normalerweise auch je nach land gestaltet. Lebensmittel mit auf Dienstreise nehmen, finde ich ausser etwas für die fahrt und Dinge die man vorort nicht bekommt etwas strange.
Von den Spesen mach ich das nicht abhängig, auch bei sehr hohen Spesen würd ich nicht das Geld auf den Kopf hauen wollen.
Bei Flug könnte Übergewicht teuer werden. Man lese das Kleingedruckte!
Und die Erascodosen kochst du dann auf deinem Gaskocher im Hotelzimmer, oder nimmst du ein Zelt mit? Sorry die Erascodosen hatte ich im letzten Beitrag überlesen
Tajana schrieb: > Was habt ihr sonst noch so für Tipps? Aufpassen was du isst oder Mittel für den Magen mitnehmen... http://de.wikipedia.org/wiki/Surstr%C3%B6mming SCNR
Die Erascodosen bekomm ich schon warm, notfalls mit heiß wasser in die Badewanne und dann da hinstellen. Ich hab gehört, man darf generell Lebensmittel nicht mitnehmen bzw. muss es verzollen. Muss ich das dann verzollen oder wie sieht das aus?
1. 10 Tage ist eine schöne Zeit - allerdings keine Ewigkeit. 10 mal teuer essen gehen wird dich also nicht umbringen. 2. Auf der Dienstreise wirst du wohl auch mit Kunden oder Kollegen oder sonstwem "vor Ort" sein. Und da wird man dann gemeinsam was essen gehen. Insofern besteht fast die Gefahr, dass du die Dosensuppen wieder mitbringst. 3. Ausland oder ne Kneipe bedeutet ja auch neue Erfahrung, neue Kontakte, neue Lebensluft schnuppern. Es wäre schade, die Zeit, die du dort hast, alleine auf dem Zimmer bei einer Dosensuppe zu verbringen. 4. Gegen ein paar Müsliriegel zwischendurch ist vielleicht nichts einzuwenden. Aber vorher erkundigen, ob und welche Lebensmittel man überhaupt mitnehmen darf.
Dauertroll schrieb: > Ach Schrott, Schweden und Norwegen verwechselt. :-( Macht nichts, auch in Norwegen gibt es etwas ähnlich Ekliges wie Surströmming. Es heißt dort Rakfisk: http://en.wikipedia.org/wiki/Rakfisk Ich hab's zwar noch nie gegessen, aber schlimmer als Dosenfutter wird es schon nicht sein :)
Tajana schrieb: > Die Erascodosen bekomm ich schon warm, notfalls mit heiß wasser in die > > Badewanne und dann da hinstellen. Nímm einen (Reise-)Wasserkocher mit, Dose machste dann im heißen Wasser warm (teste mal ob da die Dosen reinpassen). Kann man auch zum Kaffeemachen oder Teezubereiten gut gebrauchen. Lebensmittel in Norwegen sind ned teurer (max plus 10-20%) als bei uns. Ausgehen geht dagegen schon sehr ins Geld. Das mit den "Stoff" mitnehmen ist da schon besser angebracht. Also Zigaretten und Schnaps kannste da schon gut gebrauchen um dort zu punkten!
http://www.norwegen.no/News_and_events/oft_gefragt/zoll/einfuhrbestimmungen/zollbestimmungen/#einreise Nimm ne Angel mit. Musst halt deinem Gesprächspartner verklickern, dass du nur beschränkt Zeit für langweilige Meetings hast. Mein Geheimtip: 3x Cheeseburger bei MCDoof (Nährwert naja)
Erasco-Dosen? Ich dachte das wäre eine Dienstreise und kein Campingurlaub. Nimm frische Unterwäsche und eine Kreditkarte mit, die 10 Tage wirst du schon finanzieren können.
> Bei Flug könnte Übergewicht teuer werden. Man lese das Kleingedruckte!
Oder besser vorher noch Abnehmen. Dann dulden die vielleicht einen
schwereren Koffer.
Tajana schrieb: > Huhu, > > ich habe in 2 Wochen für 10 Tage meine erste Dienstreise nach Norwegen. > Wie ich gehört habe, ist Norwegen sehr teuer, daher überlege ich, ein > Paar Lebensmittel (Erasco-Dosen) aus Deutschland mitzubringen. Darf ich > die im Koffer mitnehmen? > > Oder ist der Plan quatsch? > > Was habt ihr sonst noch so für Tipps? Hatte noch nie eine Dienstreise. > > > Liebe Grüße, > > Tajana Der Plan ist Quatsch. Du studierst nicht mehr, also werd erwachsen und geniesse die Zeit. Leute, die sich von den Kollegen abseilen, um im Zimmer eine Dose zu essen, machen sich nicht sonderlich beliebt. Vermutlich werden die Kollegen auch Mittags was essen gehen, da macht es sich auch nicht gut, mit einem Müsliriegel in der Ecke zu sitzen. Gruss Axel
> Der Plan ist Quatsch. Du studierst nicht mehr, also werd erwachsen und > geniesse die Zeit. Genau. Und vorallem trinkfest solltest du sein. Die Norweger sind zwar nicht so schlimm wie die Russen, für deutsche Verhältnisse ist es aber teilweise hammerhart.
was? schrieb: > Erasco-Dosen? Ich dachte das wäre eine Dienstreise und kein > > Campingurlaub. Nimm frische Unterwäsche und eine Kreditkarte mit, die 10 > > Tage wirst du schon finanzieren können. Für Vertriebler, BWLer und Co. ist der Tipp ok. Für den Rest der Ing.-Truppe der mit der Erasco-Dose!
sparsam ist ja gut und recht, aber das ist wohl eher krankhaft... Oder haben heutzutage auch H4-ler dienstreisen?
Tajana schrieb: > Was habt ihr sonst noch so für Tipps? Hatte noch nie eine Dienstreise. Mein Tip! Bleib Zuhause wenn die Spesen nicht reichen.....
Tajana schrieb: > Huhu, > > ich habe in 2 Wochen für 10 Tage meine erste Dienstreise nach Norwegen. > Wie ich gehört habe, ist Norwegen sehr teuer, daher überlege ich, ein > Paar Lebensmittel (Erasco-Dosen) aus Deutschland mitzubringen. Darf ich > die im Koffer mitnehmen? > > Oder ist der Plan quatsch? > > Was habt ihr sonst noch so für Tipps? Hatte noch nie eine Dienstreise. > > > Liebe Grüße, > > Tajana Ist das ein Troll? Mehrere hundert Euro Aufpreis wegen Übergepäck im Verhältnis zum einstelligen Preisunterschied von Dosenfutter(!) ??? In Norwegen gibt es mindestens (kann vom AG auch überschritten werden, steuerfrei) 66 € Tagegeld. Selbst wenn die Dosensuppe 10€ kosten würde, wären noch 56€ übrig, am Tag! Mein Tip: Denk mal über dein Gehalt nach. Mitarbeiter, die ins Ausland geschickt werden, haben es zu 99,9% nicht nötig Dosenfutter zu essen.
koenig schrieb: > Mehrere hundert Euro Aufpreis wegen Übergepäck im Verhältnis zum > > einstelligen Preisunterschied von Dosenfutter(!) ??? Fährt mit eigenen PKW nach Norge, wer weis?
Tajana schrieb: > ich habe in 2 Wochen für 10 Tage meine erste Dienstreise nach Norwegen. > Wie ich gehört habe, ist Norwegen sehr teuer, daher überlege ich, ein > Paar Lebensmittel (Erasco-Dosen) aus Deutschland mitzubringen. Darf ich > die im Koffer mitnehmen? Sag mal - warst du schon jemals im Ausland / auf Reisen? Falls ja, dann weisst du ja etwa, was man so beachten muss - falls nein, dann rein ins kalte Wasser und ein paar Erfahrungen sammeln :-)
Alkohol und Zigaretten sind in Norwegen sehr teuer. Darum nimm etwas mit.
mitleser schrieb im Beitrag #2704211: > Auch schon erkannt oder? LOL > Oh mann...kann kaum glauben das die Leute die auf so einen Beitrag > antworten wirklich Ing. sein sollen. > > Bestätigt wieder einmal das hier nur die wenigsten wirklich Ing. sind. > > > > Beitrag melden | Bearbeiten | Löschen | So ist es wohl. Unterhaltsam ist es trotzdem, oder? Marx W. schrieb: > Für Vertriebler, BWLer und Co. ist der Tipp ok. Für den Rest der > Ing.-Truppe der mit der Erasco-Dose! Besonders lustig. Wer so was schreibt hat einfach keine Ahnung, weil er noch nie als Ing. auf Reisen war. Der erste Schritt zum Jammerthread. Marx W. schrieb: > Nímm einen (Reise-)Wasserkocher mit, Dose machste dann im heißen Wasser > warm (teste mal ob da die Dosen reinpassen). Kann man auch zum > Kaffeemachen oder Teezubereiten gut gebrauchen. Lebensmittel in Norwegen > sind ned teurer (max plus 10-20%) als bei uns. Ausgehen geht dagegen > schon sehr ins Geld. Das mit den "Stoff" mitnehmen ist da schon besser > angebracht. Also Zigaretten und Schnaps kannste da schon gut gebrauchen > um dort zu punkten! Mit Alk kennt er sich zumindest aus. Und das Beste: Hier helfen Universalspezialisten. Ob Dosenfutter, Wirtschaft oder Fachkrräftemangel: Die wissen genau, dass es schlechter wird.
Als ich in den achtzigern Masten für die Post aufstellte, haben wir auch manchmal Dosengerichte verzehrt. Mein Kollege, ein arabischer Luxemburger mit portugiesischen Verwandten, bevorzugte ausschließlich Königsberger Klopse. Er meinte, als Ausländer sollte man intensiv die deutsche Küche genießen. Wir verloren uns aus den Augen, aber schon damals baute er merklich ab. Vermutlich kann er gar nicht mehr arbeiten, den dieser Chemiecoktail hat seine Gesundheit ruiniert.
nimm ausreichend alk mit!! branntwein ist dort ne regelrechte währung.... guter fusel öffnet da tür und tor....... da sieht man wieder was verbot/verteuern bewirkt.... nix! man schaue sich auch mal die alk touris auf den scandi fähren an... land und leute sind denen völlig egal. saufen bis nix mehr rein geht. das könnt ich garnicht (mehr)... hochwertigen fusel sollte man schon im gepäck haben wenn man da hin will. mfg
Ich würde mich erst mal über die dort üblichen Essenszeiten informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Norwegische_K%C3%BCche
Tajana schrieb: > daher überlege ich, ein > Paar Lebensmittel (Erasco-Dosen) aus Deutschland mitzubringen. Tajana schrieb: > Die Erascodosen bekomm ich schon warm, notfalls mit heiß wasser in die > Badewanne und dann da hinstellen. Selten so einen Schwachsinn gehört!! pappes schrieb: > Bleib Zuhause wenn die Spesen nicht reichen..... So ist es! Aufs Geld schauen find ich eine super Sache aber deswegen braucht man noch lange nicht das spinnen anfangen.
Also wenn ihr mich fragt, und ich war noch nie auf Dienstreise, bin aber jedenfalls sehr beschäftigt in Wirtschaft und Industrie im Inland mit meinen Erfahrungen, ist das so dass sich grundsätzlich Dosenfutter nicht lohnt.. Bin ja Ing. und kein Bettler der sich mit Dosenfraß durchschlagen muss. wär ja noch schlimmer als zu meinen Studentenzeiten - und ich war lang Student.. nach den ganzen Sauftouren hätt ich ohne hin das meiste Dosenfutter wieder herausgewürgt... nur mal so als Denkanstoß ;-)
Ich würde Reis, Margarine und einen Wasserkocher mitnehmen. Billiger kannst du dich nicht ernähren!
graznik schrieb: > Ich würde Reis, Margarine und einen Wasserkocher mitnehmen. Billiger > kannst du dich nicht ernähren! Wieso eigentlich nicht gleich ein paar Laib Brot, Wasser kannst du ja dort auch aus den norwegischen Seen schöpfen und auskochen, damit die Bakterien weg sind? Obwohl dort in Norwegen das Wasser ja eh sauber ist.. In Kongo /Nigeria oder sonst wo würd ich eher das Wasser auskochen, Brot mitnehmen und viell ein paar Dosen.. oder zur Not selbst auf Jagd gehen.
koenig schrieb: > Mit Alk kennt er sich zumindest aus. Wer bei Kunden auf der Anlage ist, muß immer sich mit den Anlagenpersonal gut stellen. Da sind sie alkoholischen Geschenke in den nordischen Länder das A&O! > > Und das Beste: Hier helfen Universalspezialisten. Ob Dosenfutter, > Wirtschaft oder Fachkrräftemangel: Die wissen genau, dass es schlechter > wird. Um 02:23 Mittwochs an einen Werktag surf einer der selbsternannten High-Potentials im Netz rum. Da sind eigentlich nur die Nüsse auf der Schicht aktiv! Mal nur so ne Frag: Dir ist schon klar, dass man auch beim Surfen mit dem privaten Notebook dir das nachweisen kann!
Egal wohin es geht: Ein kleines Startpaket gegen Hunger ist nie verkehrt wenn man die Gegebenheiten micht kennt. Eine Rolle Kekse, eine Schokolade kann man immer noch den Kindern schenken falls sie übrig bleibt.
doppeling schrieb: > Wieso eigentlich nicht gleich ein paar Laib Brot, Wasser kannst du ja > dort auch aus den norwegischen Seen schöpfen und auskochen, damit die > Bakterien weg sind? Obwohl dort in Norwegen das Wasser ja eh sauber > ist.. Besser: Backmischung und Brotbackautomat mitnehmen - dann kann man auch noch den Strom vom Hotel fürs Backen schnorren.
Alk ist das richtige in Norwegen, Schweden und Dänemark. Da kann man nichts falsch machen.
Der Satz (siehe Finanzamt) für Verpflegungsmehraufwendungen für Norwegen liegtbei 72€ (24h). Wenn du bei einem vernünftigen Arbeitgeber beschäftigt bist, wird er dier zumindest diesen Satz als Tagesspesen geben. Damik kann man auch in Norwegen normal über den Tag kommen. Ich haue das Geld bei Dienstreisen ja auch nicht auf den Kopf. Abe für mich ist es absolut OK wenn ich NUll-auf-Null rauskomme. Ist erstens Ja keien Urlaubsreise und zweitens lernt man persönlich auch immer was dazu. Ohne Dienstreisen währe ich bestimmt nie zu eineigen sehr interessanten Orten auf dieser Welt gekommen und hätte viele interessante Menschen nie getroffen. Und wenn mans halt richtig plat dann ist meist bei einer Dienstreise auch noch ein Tag Privater "Urlaub" drin. Und dann bezahle ich auch gerne mein Hotel für die zusätzliche Nacht selbt. just my 0.02€
Thomas1 schrieb: > Alk ist das richtige in Norwegen, Schweden und Dänemark. Da kann man > nichts falsch machen. Aber drauf achten wie viel man einführen darf: http://www.norwegen.no/News_and_events/oft_gefragt/zoll/einfuhrbestimmungen/zollbestimmungen/#alkohol
heinz schrieb: > Ohne Dienstreisen währe ich bestimmt nie zu eineigen sehr interessanten > Orten auf dieser Welt gekommen und hätte viele interessante Menschen nie > getroffen. Und wenn mans halt richtig plat dann ist meist bei einer > Dienstreise auch noch ein Tag Privater "Urlaub" drin. Und dann bezahle > ich auch gerne mein Hotel für die zusätzliche Nacht selbt. > > just my 0.02€ So ist es. Ich hatte mal Glück: Die Konferenz in USA dauerte grade mal 3 Tage. Doch die Flüge mit 1 Woche Aufenthalt waren (die zusätzlichen Hotelübernachtungen mit eingerechnet) deutlich günstiger als die Schnellverbindung - tja, und wer will sich da dem Sparzwang wiedersetzen...?
heinz schrieb: > auch noch ein Tag Privater "Urlaub" drin @Heinz: Es gibt zahlreiche Orte auf dieser Welt, wo ich keinen Urlaub haben möchte! z.B. http://wikitravel.org/de/Tschernobyl
Mit 74€ kommt man auch in Norwegen locker hin, auch wenn man Essen geht.
Muecke schrieb: > Mit 74€ kommt man auch in Norwegen locker hin, auch wenn man Essen geht. -Ja, wenn dort eine Gelegenheit dazu ist. -Es gibt auch Baustellen am A. der Welt... -Läden die nach Feierabend geschlossen sein könnten. Dann kannst Du viel Geld sparen....
He Leute, ihr habt da doch ganz glatt nicht an die Gesundheit gedacht: Kondome fehlen doch noch ;).
mat schrieb: > He Leute, ihr habt da doch ganz glatt nicht an die Gesundheit gedacht: > Kondome fehlen doch noch ;). Ha, der ist gut! Kunde zur Verkäuferin: Geben Sie mir bitte eine Packung Kondome! Verkäuferin zum Kunden: Wollen Sie eine Tüte dazu? Kunder zur Verkäuferin: Nein, so häßlich ist sie auch wieder nicht.
mat schrieb: > He Leute, ihr habt da doch ganz glatt nicht an die Gesundheit gedacht: > > Kondome fehlen doch noch ;). Die stehen doch im Hotelzimmer in einer Schale auf dem Nachttisch? ;-)
Tajana schrieb: > Was habt ihr sonst noch so für Tipps? Einen Reality Check. > Hatte noch nie eine Dienstreise. Du bist vermutlich noch nie aus deinem Kaff rausgekommen stimmts? Eifler oder Schwäbische Alb?
heinz schrieb: > mat schrieb: >> He Leute, ihr habt da doch ganz glatt nicht an die Gesundheit gedacht: >> >> Kondome fehlen doch noch ;). > > Die stehen doch im Hotelzimmer in einer Schale auf dem Nachttisch? ;-) ...kommt natürlich auf "Hotel" an...
Das Hotel ist egal, aufreißen kann man in fast jeder Hotelbar.
Michael S. schrieb: > Das Hotel ist egal, aufreißen kann man in fast jeder Hotelbar. Aufreißen: einmal die Hühner an der Hotelbar, einmal dann die Kondome auf dem Zimmer. Also, mein Ding ist das nicht.
Wenn Dein Chef das hier liest, bleibst Du zu Hause...Wetten
Wer von den Schreiberlingen die hier ihren Senf abgeben war denn schon mal in Norwegen ? Also: Pommes statt 2.-€ in N 3.-€ Bier, 0,4L, 8.-€ Wein ab 16.- pro Flasche, im Lokal das Doppelte Selbstverpflegung aus dem Supermarkt ca. 20% - 30% teurer als bei uns. Im Lokal etwa 50% bis 100% teurer als bei uns. Basti 2009
Also meine Dienstreise endet heute. Ich sitze gerade in Norwegen, und hab hier ein paar keine Infos: 1. Falls Du auch mit SAS fliegst: 23 KG Koffer + 8 KG Handgepäck (Für letzteres gilt: 55x40x23cm) Ich empfehle für das Handgepäck einen kleinen Rücksack. Falls Du ein Notebook mitnehmen musst, dann such Dir einen passenden Notebook-Rucksack. So ein Teil hab ich mir auch organisiert und kann es nur empfehlen. Achtung! wiegen. Die 8 KG sind schneller überschritten, als man denkt! 2. Organisier Dir eine Kreditkarte, falls Du keine hast. GGf. Mastercard, Visa geht auch. Eine EC Karte (Maestro) sollte auch dabei sein. Bei letzterer muss man bei der (zumindest meiner) Bank die Verwendung im Ausland freigeben lassen mit Verügungsrahmen. Tausch am Besten vorher ca. 200-300 Euro in NOK (ca. 1400..2100 NOK). Für beide ein sinnvolles Limit setzen (damit man im Falle eines Falles nicht bettelarm beklaut wird), aber man sollte ggf. das Hotel + Spesen bezahlen können ;-) Hinweis: EC Kartengebühr ca. 6..8 Euro (also sparsam einsetzen!). Die Geldautomaten haben nicht unbedingt eine Liste mit den akzeptierten Kartensystemen und sind (zumindest der hier in meiner Nähe) erstmal in Norwegisch beschriftet. Schalten aber nach dem einschieben der Karte auf Deutsch um. 3. Lass Dir einen Schnellkurs in der Norwegische Sprache verpassen. Besonders was die Aussprache betrifft (falls man am Telefon mal einem Norweger eine Adresse durchgeben muss, z.B. für ein Taxi). 4. Taxis sind nicht billig. Und ein Essen im Restaurant sollte man mit ca. 40..50 Euro bei der Kostenkalkulation ansetzen. Dann wünsch ich Dir viel Spass bei der Dienstreise.
heinz schrieb: > Der Satz (siehe Finanzamt) für Verpflegungsmehraufwendungen für Norwegen > liegtbei 72€ (24h). > Wenn du bei einem vernünftigen Arbeitgeber beschäftigt bist, wird er Öh, dir ist schon klar das hier die steuerliche Regelung gemeint ist. Der AG "muss" nur Aufwendungen ERSETZEN, die in Zusammenhang mit der beruflichen Auswärtstätigkeit sich ergeben. Da ist schon eine vertragliche Einzelregelung oder ein Manteltarifvertrag gefragt, der dies regelt! > dier zumindest diesen Satz als Tagesspesen geben. Gibt genug Firmen die sagen:" 50€ pro Tag, gibts als Spesen pro Tag, dass reicht locker!" Damit ist die Verpflegungspauschale und sind die Übernachtungskosten abgegolten. Wer mehr will, muß dies im einzelnen "Nachweisen" ggf. dann noch vor Amtsgericht bzw. Arbeitsgericht einklagen. Denk immer noch an so einen Laden, wo sie Leute gesucht haben: Frage: "Wie siehts mit den Reisekosten aus, wie werden die erstattet?" O-Ton von der Personalerin: "Kein Problem, da haben sie ein Firmen-Kärtchen, damit zahlen sie." Frage darauf: "Naja, ich wollt wissen in welcher Höhe und in welchen Umfang werden die Aufwendungen erstattet." Antwort: "Ich hab doch schon gesagt:"Da bekommen sie ein Kärtchen von uns!"." Antwort von mir: "Jaja, aber ich wollt wissen wie die Reisekostenregelungen konkret sind." Antwort von der Personalerin: "Ich seh schon, mit ihnen wird`s nix!" ..... Denk immer an die großen Kombi`s, die auf den Parkplätzen auf Revisonsanlagen stehen. In der Früh sind die von innen Beschlagen, warum wohl?
Die Sätze sind das, was der Arbeitgeber dir steuerfrei geben darf, ohne von dir nen Nachweis zu verlangen. Gibt er dir einfach mehr, so muss du/er davon Steuer und Sozialbeiträge abführen. Das ist für die Buchhaltung viel Arbeit und drum spart man sich das. Falls dir der Arbeitgeber weniger gibt, kannst du die Differenz zumindest dann in deiner Steuereklärung wiederum als Werbungskosten geltend machen. Die gilt ja auch, wenn man selbständig im Ausland ist und keinen hat, der einen allimentiert.
Michael K-punkt schrieb: > Falls dir der Arbeitgeber weniger gibt, kannst du die Differenz > > zumindest dann in deiner Steuereklärung wiederum als Werbungskosten > > geltend machen. Die gilt ja auch, wenn man selbständig im Ausland ist > > und keinen hat, der einen allimentiert. Einer bringst auf den Punkt, nntern Strich hat man draufgezahlt! Alles Klar!
Marx W. schrieb: > Michael K-punkt schrieb: >> Falls dir der Arbeitgeber weniger gibt, kannst du die Differenz >> >> zumindest dann in deiner Steuereklärung wiederum als Werbungskosten >> >> geltend machen. Die gilt ja auch, wenn man selbständig im Ausland ist >> >> und keinen hat, der einen allimentiert. > > Einer bringst auf den Punkt, > nntern Strich hat man draufgezahlt! > > Alles Klar! Draufgezahlt dann, wenn man den vollen Satz auch tatsächlich ausgenutzt hat. Gibt man von den möglichen 74 Euro aber nur 20 aus, macht aber 74 geltend, dann kriegst du bei einem Steuersatz von 30% rund 23 Euro wieder raus. 100%ige Gerechtigkeit gibt es da wohl kaum. Sind wir mal ehrlich: Wer freiberuflich ins Ausland fährt und dort an einem Geschäftsessen der dortigen Firma teilnimmt wird dies sicherlich nicht in seiner Steuererklärung zwecks Verringerung der Pauschale angeben...
Marx W. schrieb: > Denk immer noch an so einen Laden, wo sie Leute gesucht haben: > Frage: > "Wie siehts mit den Reisekosten aus, wie werden die erstattet?" > O-Ton von der Personalerin: > "Kein Problem, da haben sie ein Firmen-Kärtchen, damit zahlen sie." > Frage darauf: > "Naja, ich wollt wissen in welcher Höhe und in welchen Umfang werden die > Aufwendungen erstattet." > Antwort: > "Ich hab doch schon gesagt:"Da bekommen sie ein Kärtchen von uns!"." > Antwort von mir: > "Jaja, aber ich wollt wissen wie die Reisekostenregelungen konkret > sind." > Antwort von der Personalerin: > "Ich seh schon, mit ihnen wird`s nix!" So ist es üblich: Hotels, Mietwagen und Sprit werden mit Firmenkreditkarte bezahlt. In den meisten Ländern liegt die Übernachtungspauschale weit unter dem Preis eines guten Hotels. Die Tagesgeldsätze gibt es entsprechend der gesetzlichen Regelung unversteuert zum Gehalt dazu. Mit diesem Zitat hast du dir ein Eigentor geschossen, wenns überhaupt stimmt. Kein Personaler leht fachlich passende Kandidaten aufgrund von solchen Fragen ab.
horst1 schrieb: > Mit diesem Zitat hast du dir ein Eigentor geschossen, wenns überhaupt > stimmt. Kein Personaler leht fachlich passende Kandidaten aufgrund von > solchen Fragen ab. Nun ja, oft steht es ja Spitz auf Knopf und es gibt 2 passende Kandidaten. Da könnte ich mir vorstellen, dass kleinkarierte Fragen dann doch das Zünglein an der Waage sein könnten.
nimm dir soviel € mit wie geht und tausch sie in Kronen ein, ersterer wird nämlich bald nur noch wertloses Papier sein
>>horst1
Ich stimme dir völlig zu. Normale Firmen machen es so. Die meisten
Mitarbeiter verhalten sich anständig was die Bezahlung mit der Karte
angeht. Die Rechnungen werden gesammelt und an die Buchhaltung
weitergeleitet.
horst1 schrieb: > Mit diesem Zitat hast du dir ein Eigentor geschossen, wenns überhaupt > stimmt. Kein Personaler leht fachlich passende Kandidaten aufgrund von > solchen Fragen ab. ich kann mir schon vorstellen, dass einige Klitschen das schon tun. Hatte mal bei einer mittelständischen IT Beratung gefragt, ob ich auch Spesen bei Dienstreisen ( die regelmässig angefallen werden ) bekommen wurde. Für mich war das fast schon eine retorische Frage. Die Antwort "Nein gibts nicht, die holen Sie sich am Jahresende beim Finanzamt" und schon war der Laden für mich kein attraktiver Arbeitgeber mehr. Also bei anständigen Arbeitgebern, wie meiner z.B., bekommt man ein Mittelklasse Hotel bezahlt, Bahnticket ( zahlt Arbeitgeber im Vorraus ), Leihwagen oder 30 Cent steuerfrei pro km im Privatauto. Und natürlich Spesen, innerhalb Deutschlands 24 Euro am Tag. Für Norwegen sogar 72 Euro !! übrigens ist mein Arbeitgeber sogar so nett, dass er die Versteuerung der Spesen ( wer 3 Monate beim gleichen Kunden ist, muss die Spesen versteuern ) übernimmt. D.h. er erhöht freiwillig mein Brutto bzw. zahlt eine Pauschale, so dass ich effektiv die Spesen steuerfrei bekomme.
Karl schrieb: > Die Antwort > > "Nein gibts nicht, die holen Sie sich am Jahresende beim Finanzamt" und > > schon war der Laden für mich kein attraktiver Arbeitgeber mehr. Genau um das geht es! Was hilft es einen bei einer Firma anzuheueuer, die in der Stellenanzeige (Job in der Konstruktionsabteilung) von "Weltweiter Reisebereitschaft" schreiben, und bei der Frage nach der Erstattung der Reisekosten dann drauf keine stimmigen Antworten geben will/kann. Wenn es dann ERNST wird, kann man mit dem "Kärtchen" schon zahlen! Aber die rechnen dann direkt vom Gehalt die "nichtabgedeckten" Aufwendungen weg. Da hat man dann nur die Möglichkeit schnellstmöglich sich (mit ordentlichen Miesen) was anderes zu suchen! NeNe, wer sich nicht korrekt gibt, oder um den heißen Brei rumlabbert, macht das mit Absicht! Da sollte man dann besser die Finger von der Stelle lassen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft macht das so: Wer auf Reisen ist, für den zählt die Reisezeit NICHT als Arbeitszeit. Also um 5 Uhr aufstehen, um 6 Uhr in den ICE nach Hannover, dort um 11 Uhr bis 15 Uhr ne Besprechung und dann bis ca. 19 Uhr wieder im Zug zurück. Resultat: 4 Stunden Arbeitszeit bei 13 Stunden Arbeitseinsatz. Auch nicht die feine englische Art.
Michael K-punkt schrieb: > Die Fraunhofer-Gesellschaft macht das so: Wer auf Reisen ist, für den > zählt die Reisezeit NICHT als Arbeitszeit. > > Also um 5 Uhr aufstehen, um 6 Uhr in den ICE nach Hannover, dort um 11 > Uhr bis 15 Uhr ne Besprechung und dann bis ca. 19 Uhr wieder im Zug > zurück. > > Resultat: 4 Stunden Arbeitszeit bei 13 Stunden Arbeitseinsatz. > > Auch nicht die feine englische Art. bei Fraunhofer ist die Bezahlung sowieso ziemlich bescheiden. Ich war dort Hiwi als Student. Arbeit war zwar toll und genau mein Fachgebiet. Aber langfristig als Absolvent wollte ich da nicht bleiben. Nicht nur die Reiseregelung auch die Bezahlung allgemein ist doch sehr dürftig. Teilweise werden Absolventen dort sogar nur per Werkvertrag eingestellt und selbst wenn man fest eingestellt wird, dann meist befristet. Daher ist man schon fast selber schuld, wenn man dort arbeitet. Da muss man fast schon ein Idealist sein.
Ich wür was warmes zum Anziehen mitnehemen, dort sind selbst die Sommer nicht wirklich warm. Namaste
Michael K-punkt schrieb: > Die Fraunhofer-Gesellschaft macht das so: Wer auf Reisen ist, für den > > zählt die Reisezeit NICHT als Arbeitszeit. > > > > Also um 5 Uhr aufstehen, um 6 Uhr in den ICE nach Hannover, dort um 11 > > Uhr bis 15 Uhr ne Besprechung und dann bis ca. 19 Uhr wieder im Zug > > zurück. > > > > Resultat: 4 Stunden Arbeitszeit bei 13 Stunden Arbeitseinsatz. > > > > Auch nicht die feine englische Art. Ist halt ein Beamtenstadel. Da mußte halt am Tag davor anreisen (während der Dienstzeit) von 11-15 Uhr Besprechung, und am nächsten Tag wieder während der Dienstzeit zurück. Wenn sie es so haben wollen, dann bekommen sie es halt so.
Winfried J. schrieb: > Ich wür was warmes zum Anziehen mitnehemen, dort sind selbst die Sommer > > nicht wirklich warm. > > > > Namaste Am Meer, gibts den Golfstrom, da ist im Sommer ned so warm, aber im Winter auch ned do kalt. Gleicht sich halt alles schön aus!
Hey Leute, ich hab mir alle Beiträge durchgelesen und bedanke mich für die Resonanz. Ich bin keine Person, die sich mit dem Müsli-Riegel in die Ecke setzt oder das Geschäftsessen wegen der billigeren Erascodose absagt. Es ist nur so, dass die Zeitpunkte, wo ich sowieso alleine für mich esse, gerne auch mal zu günstigen Alternativen greife und es auch gemütlich ist, abends im Hotel seine Dose warm zu machen, anstatt alleine noch groß loszuziehen. Ich bin zu einer Zeit da, wo Midsommer (Sauffest) gefeiert wird. Soll ich Alkohol mitbringen oder könnte das doof ankommen? Ich bin dort, um ein Firmenwerk zu besichtigen, also keine Kunden. Wie sollte da die Garderobe sein? Vorstellungsgespräch-like oder eher etwas lockerer? Lg, Tajana
Tajana schrieb: > Ich bin zu einer Zeit da, wo Midsommer (Sauffest) gefeiert wird. Soll Nimm mit! > ich Alkohol mitbringen oder könnte das doof ankommen? > > Ich bin dort, um ein Firmenwerk zu besichtigen, also keine Kunden. Wie Was biste dann? > sollte da die Garderobe sein? Vorstellungsgespräch-like oder eher etwas > lockerer? Erklär mir mal warum man 10 Tage braucht um ein Werk zu besichtigen? > > > Lg, Tajana
ist ein großes werk und wie gesagt ist da midsommer und somit ohnehin nicht viele arbeitstage
Marx W. schrieb: > Ist halt ein Beamtenstadel. Nö, sind Angestellte. > Da mußte halt am Tag davor anreisen (während > der Dienstzeit) von 11-15 Uhr Besprechung, und am nächsten Tag wieder > während der Dienstzeit zurück. > Wenn sie es so haben wollen, dann bekommen sie es halt so. Meist sind unsere Berichte etc. erst am Tag vorher fertig geworden... Ich selbst war von diesem Schicksal übrigens nicht betroffen, da ich bei einer Tochterfirma mit großzügigeren Regelungen war. Aber die Mitarbeiter der Institute erzählten das so.
Michael K-punkt schrieb: > Aber die > > Mitarbeiter der Institute erzählten das so. Ok, also Wallahalla!
Tajana schrieb: > ist ein großes werk und wie gesagt ist da midsommer und somit ohnehin midsommer, pass bloss auf deine Haut auf, gut eincremen sag da. Wg. den großen werk nimm ein Klappfahrrad mit damit kommst besser vorran! > nicht viele arbeitstage. Arbeiten tun die Norweger echt ned viel!
Marx W. schrieb: > Arbeiten tun die Norweger echt ned viel! deswegen sind die auch net inner EU ;) http://www.youtube.com/watch?v=VQSKoMX6PTE
Wenn man sparen muss, nimmt man am Besten einen Benzinkocker mit und kocht pasta oder so...
Tajana schrieb: > Dose warm zu machen -So kalt ist dort jetzt auch nicht? :-) -http://wetter.spiegel.de/spiegel/html/norwegen0.html -Bevor ich 10 Dosen a 1kg schleppen muß, hätte ich lieber eine Salami, etwas Brot und 3 Tütensuppen eingepackt.
Marx W. schrieb: >> nicht viele arbeitstage. > Arbeiten tun die Norweger echt ned viel! Dafür können die saufen.
Aspergillus schrieb: > isses etwa ne Bohrinsel?? Ist auszuschließen, die Besichtigung soll ja schließlich 10 Tage dauern!
Halb Oschi schrieb: > Wenn man sparen muss, nimmt man am Besten einen Benzinkocker mit und > > kocht pasta oder so... Ist aber nur im Wohncontainer ratsam. Im Hotel gibts Brandmelder, da fällt sowas sofort auf!
Hei, Midsommer in Norwegen zu erleben ist doch klasse. Norwegen ist etwas teurer als hier,vieles wurde ja schon angesprochen, z.B. eine Pizza Margherita etwa 125 Norwegische Kronen (~16 Euro) Dafür gibt es aber in vielen Restaurants die Möglichkeit des kostenlosen Kaffenachschenkens, man bezahlt nur die erste Tasse. Burger kosten beim Imbiss etwa 60 Kronen. In den Supermärkten dort wie rema, rimi oder kiwi kann man auch einkaufen. Das norwegische Brot schmeckt nach nichts, und die Wurst schmeckt anders, aber der Fisch ist dafür wieder klasse. Alk ist als Gschenk nie verkehrt, 1 l Schnaps und 2 l Bier sind zollfrei. 10 kleine 0,1 Liter Fläschle sind 10 kleine Geschenke, oder für jeden Tag eins. Je weiter Du im Norden bist, umso netter sind die Norweger. Die allermeisten Sprechen dort Englisch, aber hier noch ein paar wichtige Worte: hei = Hallo takk = Danke hjelp = Hilfe ("jelp" ausgesprochen)
Hej Klaus B. Denk an Kultur. Musik haben auch Norweger. Bekannte Bands sind Gorgoroth, Burzum, Dimmu Borgir, Immortal und Darkthrone.
Thomas1 schrieb: > Gorgoroth, Burzum, Dimmu Borgir, Immortal und Darkthrone. Bin mir jetzt nicht sicher, ob alle Norweger begeistert wären, wenn Leute von ausserhalb die Musikkultur auf das begrenzen ;) Gerade Gorgoroth dürfte die meisten Norweger wohl eher irritieren bis verstören.
gordon51freeman schrieb: > Gerade Gorgoroth dürfte die meisten Norweger wohl eher irritieren bis > verstören. Neulich kam ein Bericht über Gaahl. Da ist siogar ein Tal nach seiner Familie benannt. Sonst recht coole Musikrichtung.
Thomas1 (Gast) schrieb: > Hej Klaus B. > Denk an Kultur. Musik haben auch Norweger. Bekannte Bands sind > Gorgoroth, Burzum, Dimmu Borgir, Immortal und Darkthrone. Und bring dir einen schönen Teppich mit. Das geht neuerdings mit dem Bundesnachsendedienst ganz umsonst. Ein liberales Teppichluder hat das gerade erfolgreich durchgeniebelt. :-)
Pirat schrieb: > Thomas1 (Gast) schrieb: > >> Hej Klaus B. > >> Denk an Kultur. Musik haben auch Norweger. Bekannte Bands sind >> Gorgoroth, Burzum, Dimmu Borgir, Immortal und Darkthrone. > > Und bring dir einen schönen Teppich mit. Das geht neuerdings mit dem > Bundesnachsendedienst ganz umsonst. Ein liberales Teppichluder hat das > gerade erfolgreich durchgeniebelt. > > :-) ich meine der kam aber aus einer anderen Richtung? ;-)
Ich würde auf jeden Fall normales Brot in welcher Form auch immer mitnehmen. Die Norweger kennen Brot eher nur in Form von süßem Weißbrot, was einem schnell mal zu viel sein kann. Außerdem sind die Norweger von der Mentalität her sehr scheu und schüchtern. Sie empfinden die Deutschen Richtung arrogant. Ruhe und Zurückhaltung könnten also angebracht sein. Bist Du trinkfest?
richie schrieb: > Ich würde auf jeden Fall normales Brot in welcher Form auch immer > mitnehmen. Flüssiges Brot
Ich weiss ja nicht, wo ihr so in Norwegen Brot kauft und vor allem wann das letzte Mal, aber die Auswahl hier hat sich in den letzten 20 Jahren erheblich gebessert. Früher gab es hier wirklich nur Toastbrot, aber mittlerweile geht es. Und scheu sind sie nur nüchtern... besoffen dafür um so schlimmer... Für Mittsommer solltest du dir Würstchen mitnehmen, da wird gegrillt und die Würstchen hier sind halt anders und nicht jedermanns Geschmack.
Naja, wenn Tajana aus der russischen Förderation kommt, kann ich ihre Bedenken schon nachvollziehen. Wer allerdings mit Freunden auch einmal Sushi Bars besucht hat, wird sich über die norwegischen Essgewohnheiten nicht beschweren dürfen.
Hab noch ne Frage... ich besuche dort ja ein Werk und vor allem soll ich dort die Mitarbeiter kennenlernen, weil ich mit denen in Zukunft viel zu tun haben werde (Per Telefon und Videokonferenz und weitere Besuche). Würdet ihr an meiner Stelle ein Gastgeschenk mitbringen? Lg, Tajana
Auf keinen Fall. Schöne Augen machen und beschenkt werden! Dann hast du sie am Rockzipfel/in der Hand ;)
Tajana schrieb: > Würdet ihr an meiner Stelle ein Gastgeschenk mitbringen? > Ein freundlicher Händedruck und die sorgsam überreichte Visitenkarte sollte nicht hinreichend und auch ausreichend sein.
Tajana schrieb: > ein Gastgeschenk mitbringen? Eine Kaffeetasse ist langlebig und kann auch mit Rum gefüllt werden?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.