Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Z-Diode Überspannung


von stuttgarter student (Gast)


Lesenswert?

Wie verhält sich eine Zenerdiode bei Überschreitung von Ptot.
Bisher hab ich die Erfharung gemacht, dass alle Dioden durchbrennen und 
anschlissend kurzgeschlossen sind.
Kann man das verallgemeinern oder kann es auch zu hochohmigen Zuständen 
kommen?

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Kann man das verallgemeinern ...

Nein.

>oder kann es auch zu hochohmigen Zuständen kommen?

Ja. Und wenn du genug heizt, dann wird es immer irgendwann hochohmig...

von quick und dirty (Gast)


Lesenswert?


von Bernie (Gast)


Lesenswert?

"Anschlissend" liest sich merkwürdig.
Aber in jedem Falle sind sie bei genug Überlast irgendwann
verschlissen!

Meine Beobachtung war (bei kurzfristig "reichlich" Überlast)
manchmal eine "Sprengung" des Bauteils, was evtl. noch Schaden
ringsum anrichtet.

Kurzschluss der Z-Diode?
Was zerstäubt ist, leitet nicht viel besser als Luft...

von Anja (Gast)


Lesenswert?

stuttgarter student schrieb:
> dass alle Dioden durchbrennen und
> anschlissend kurzgeschlossen sind.

Leistungs Z-Dioden und Transzorb-Dioden sind in der Regel so aufgebaut 
(Direkt oder über Heat-Spreader auf Anschlüsse gelötet) daß sie mit 
einem Kurzschluß sterben. Bei Kleinsignal SMD Z-Dioden könnte der 
Bond-Draht eher schmelzen als der Chip.

Bernie schrieb:
> Was zerstäubt ist, leitet nicht viel besser als Luft...
Der kluge Entwickler baut eine entsprechende Sicherung (Schmelzintegral) 
oder Strombegrenzung ein.

Gruß Anja

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

stuttgarter student schrieb:
> oder kann es auch zu hochohmigen Zuständen

Allgemein schmilzt Silizium bei Hitze. Später, wenn der Strom groß genug 
ist, verdampfen die Anschlüsse.

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Leistungs Z-Dioden und Transzorb-Dioden sind in der Regel so aufgebaut
>(Direkt oder über Heat-Spreader auf Anschlüsse gelötet) daß sie mit
>einem Kurzschluß sterben.

Transils sind so spezifiziert, daß sie bei einer Überlastung mit einem 
Kurzschluß enden:

http://www.st.com/internet/com/TECHNICAL_RESOURCES/TECHNICAL_LITERATURE/APPLICATION_NOTE/CD00003858.pdf

Der anschließend durch diesen Kurzschluß fließende Strom muß dann aber 
auf 3...5A, je nach Bauform, begrenzt werden.

von pappes (Gast)


Lesenswert?

stuttgarter student schrieb:
> Erfharung

Ich muss mich enthaaren lassen, das st eine Erfharung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.