Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pulsfeste Widerstände gesucht


von Mr. Resistor (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe eine schaltung welche einen Zwischenkreis vorläd gebaut.
Dazu habe ich einen P-Kanal-FET + Widerstände in Reihe.

Die Energiemenge welche durch die Bauteile fließt ist 1J im Worst-case 
(1000uF, 4 Ohm, 43V)

Als pulsfesten Widerstand verwende ich den Vishay Baureihe AC05.
Dieser kann 3J ab und erfüllt die Anforderungen.

Leider ist der Widerstand bedrahtet und ich bin nun auf der Suche nach 
einer Alternativlösung die <=0,2US$ kostet. Ich habe Platz genug auf der 
Platine und Anzahl und Verschaltung der Widerstände sind beliebig.

Leider schweigen sich die Datenblätter der meisten Widerstände hier aus 
und nur wenn der Widerstand vom Hersteller als pulsfest bezeichnet wird 
werden die Kenndaten angegeben.

Wer kann mir hier weiterhelfen.

von alexx1990 (Gast)


Lesenswert?

>verwende ich den Vishay
hmmmm - schon mal bei Vishay geschaut ?
http://www.vishay.com/resistors-linear/high-pulse-load

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Mr. Resistor schrieb:
> Die Energiemenge welche durch die Bauteile fließt ist 1J im Worst-case
> (1000uF, 4 Ohm, 43V)

Die Energie, die durch einen Widerstand durchfließt ist relativ wursch. 
Kritische Größen sind die Energie, die dort in Wärme umgesetzt wird und 
der Spitzenstrom.

von alexx1990 (Gast)


Lesenswert?

Die Melf 0207 und SMD 2512 haben bei einem 4ms Impuls noch max. ca 
20Watt-25Watt.
Bei 462 Watt Impulsbelastung brauchst Du also ca. 18 Stück.

von alexx1990 (Gast)


Lesenswert?


von Bernie (Gast)


Lesenswert?

@ Werner:

Sei dir da mal nicht so sicher!

Habe schon mal eine teure SPINNER-Dummy-Load 50 Ohm / 100 W
mit HF-Pulsen 1000 W_peak, duty cycle < 2% (P_eff < 20 W)
in's Jenseits befördert...

War ein teurer Spaß! (Preis der SPINNER-Dummy-Load)

Selbst wenns nur billige DC-Widerstände sind, kann das bei
Garantieleistung sehr schnell noch VIEL teurer werden!

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Mr. Resistor schrieb:
> Als pulsfesten Widerstand verwende ich den Vishay Baureihe AC05.
> Dieser kann 3J ab und erfüllt die Anforderungen.

ein 5W Widerstand kann sicher mehr als 3J. Der sollte die 3J locker als 
Dauerleistung verbraten können.
Wenn ich nachrechne komme ich allerdings auf ca 10 J bei 43 V.

Ich würde auf jeden Fall einen Drahtwiderstand verwenden. Die sind 
normalerweise kurzzeitig mit der 5-fachen Nennlast betreibbar. Wenn es 
um Stückzahlen geht würde ich direkt beim Hersteller anfragen.

Gruß Anja

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

@Anja.
Drahtwiderstaende koennen eigentlich sehr viel mehr. Eine Frage der 
Kuehlung und der thermischen Leitung.

Um Fluessigkeiten zu heizen verwendete ich auch schon 5W keramische 
Drahtwiderstaende mit 30W belastet, dauernd, dh uber duzende Minuten, 
also viel laenger wie die Zeitkonstante des Widerstandes selbst. Dh ich 
wuerde mir auch zutrauen so einen 5W keramischen Drahtwiderstand mit 
100W zu belasten mit 1us @ 1kHz oder sogar mehr.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Halb Oschi schrieb:
> Dh ich
> wuerde mir auch zutrauen so einen 5W keramischen Drahtwiderstand mit
> 100W zu belasten mit 1us @ 1kHz oder sogar mehr.

Vorsicht: bei sehr kurzen Impulsen (< 100ms) kann es zu hot spots kommen 
da die Wärme nicht mehr die Zeit hat sich gleichmäßig auf den Draht zu 
verteilen. Hängt aber vom verwendeten Draht(-Durchmesser) ab.

Gruß Anja

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.