Seit einer Woche geht mein Fritz-Fax nicht mehr. ( Da hatten wir auch heftige Gewitter ) Ein ständiges Besetztzeichen. Wenn ich versuche ein Fax zu senden, kommt eine Fehlermeldung " Kein Faxstandard " Die Anlage : Telekomanschluss ( Isdn ) Dose ,von hier auf W-lan ( funktioniert ) und Isdn T-Net- Box. Von hier auf TA- 2/A /b Komfort. Dann auf Auerswald ETS 1004 ( funktioniert ) Fax geht wohl als Bus via Kabel von der T-Net- box direkt zum Fritz Card Usb. Dann zum PC. Die beiden Led an der Fritz- card (Usb u. D ) leuchten. Da ist was kaputt, aber wo fange ich an? Was kann ich mit Hausmitteln als Fehler ausschließen? Wo finde ich jemand, der sich damit auskennt? Es werden 3 Rufnummern verwaltet. Erste Nummer mit 3 Geräten. Zweite Nummer 1 Gerät. Faxnummer. Internetanschluss.
Kann ich nicht sagen, da das Teil auschließlich zum faxen dient. Der Rest ( Internet ) läuft über W-Lan ( Das funktioniert )
Ich tippe auf einen Fehler der Fritz-card, da alle anderen angeschlossenen Geräte noch funktionieren. Aber, ein neues Teil kostet Geld und Zeit. Kann ich den Fehler einkreisen?
Das kenne ich. Ein Blitz hat mal meine S0 (S-null) Busabschlüsse (am ISDN) gegrillt. Anlage für mind. 12h ausschalten, Widerstände ersetzen und wieder einschalten. ISDN ist digital und mag keine falschen/defekten Busabschlüsse.
Hoi Ruf einmal mit deinem Handy auf die Faxnummer an. Es sollte das Modem mit schrillen Tönen erklingen. Wenn das geht, wähl auf dem Fax deine Natelnummer an und schau ob der Anruf überhaupt abgesetzt wird. Falls beides nicht geht, nimm ein ISDN Telefon und steckt das einmal ein um den Anschluss zu testen. Nachbar oder Verwandte fragen. Kontrollier die beiden Abschlusswiderstände des S- Bus. Müssen beide je 100 Ohm haben. Es wäre durchaus möglich das der Blitz das Faxmodem geschrottet hat. Gruss
Das mit dem Anruf vom Handy war das Erste, was ich gemacht habe. Da kommt kein Faxpfeifen, sondern ein Besetztzeichen. Die Anschlussdose ist blöderweise mit einem Regal überdeckt. Morgen räum ich das ab, dann kann ich auch mal ein normales Telefon, statt der Fritz-card probieren. Wie sollte sich das melden? Ja stimmt, ich brauche ein ISDN- Telefon. Wer hat denn sowas? Jetzt wird es schwierig :)
Hast Du denn schon probiert, mit der Fritzkarte ein Fax zu versenden? Als Gegenstelle reicht hier jedes beliebige analoge Telephon (also auch eines von Deinen eigenen), denn obwohl es im ISDN eine Dienstekennung für Faxe gibt, werden Faxe als analoge Telephonie signalisiert, so daß das ganze als normaler Anruf am Telephon ankommen sollte. Erst nach Verbindungsaufbau wird sich die Fritzkarte als Fax zu erkennen geben, mit den üblichen Pfeiftönen halt. Eine weitere Möglichkeit wäre das testweise Einrichten einer Internet-Wählverbindung auf dem Rechner, in dem die Fritzkarte steckt, dazu brauchst Du die Einwahlnummer eines Internet-by-Call-Anbieters. Trenne den Rechner vom Netzwerk, versuche über die "DFÜ- und Netzwerkverbindungen" von Windows die Verbindung aufzubauen. Wenn das nicht geht, ist die Wahrscheinlichkeit, daß die ISDN-Karte ein Problem hat, groß. Da Fritzkarten mit etwa 50 EUR recht teuer sind, halte ich eine Umstrukturierung der vorhandenen genutzten TK-Technik für sinnvoll. Ersetze den WLAN-Router durch eine Fritzbox (7170, 7270 oder 7390), die nämlich kann Faxe selbständig empfangen und als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stellen oder sogar als Email irgendwohin versenden. Die 7170 kostet etwas über 100 EUR. Damit könntest Du auch die analoge TK-Anlage ablösen, drei analoge Telephone können direkt an der Fritzbox angeschlossen werden, und wenn Du den a/b-Adapter an den internen S0-Bus der Fritzbox hängst, könntest Du zwei weitere analoge Telephone nutzen, also insgesamt fünf. Sollte eines Deiner analogen Geräte ein Anruf"beantworter" sein, kannst Du den auch durch die Fritzbox ersetzen, die kann Anrufe aufzeichen und wahlweise als Download oder Email zur Verfügung stellen. Durch diese Umstrukturierung kannst Du einige stromfressende Geräte wegrationalisieren, u.a. den bislang für den Faxempfang genutzten PC, der ja wohl als "Dauerläufer" rund um die Uhr eingeschaltet sein dürfte (wie sonst soll er Faxe empfangen können?).
Ist es wirklich ein teures ISDN-Fax oder nur ein analoges mit TAE-Stecker? Evtl. hast Du bei TAE-Steckern nur die Reihenfolge vertauscht bei der Suche?
Da ist nichts vertauscht. Ich hatte hier eine Anlage, die etwa 6 Monate ( seit dem neuen PC) funktioniert hat. Das Fax läuft auf den PC, Von 22.30 bis 7.00 ist der aus. In den letzten 20 Jahren hat sich auch niemand beschwert. Faxe, die in der Nacht gesendet werden, sind ohnehin Müll. Erst seit den heftigen Gewittern geht das Fax nicht mehr. Rufus, du hast völlig recht, wenn ich was Neues kaufen muß, dann sollten einige der alten Geräte rausfliegen.
Heute bin ich etwas weiter gekommen. Erstens habe ich den s0 von der T-Net-box abgeklemmt und durchgemessen. Saubere 100 Ohm. Zweitens ein ISDN- Telefon organisiert und probiert. Freizeichen, Telefonieren geht. (Mit dem Telefon nach Außen, umgekehrt kommt ein Besetztzeichen nach längerer Zeit ) Also doch die alte Fritz-card defekt? Was nun, eine Neue kaufen oder gleich einen Drucker mit Fax-Funktion? ( Tut sich preislich nicht so viel ) Gibt es da welche, die die Möglichkeit haben, erst am Bildschirm zu schauen und dann Papier und Druckerfarbe zu verschwenden?
Mein W-Lan läuft über eine Fritz- Box 7270. Kann ich ein eigenständiges Fax da anschließen? Oder wie geht das?
Bernd Funk schrieb: > Was nun, eine Neue kaufen oder gleich einen Drucker mit Fax-Funktion? > ( Tut sich preislich nicht so viel ) Gebrauchte Fritzkarten gibts fast fürs Porto, mehr als 5€ kostet dich das nicht. > Gibt es da welche, die die Möglichkeit haben, erst am Bildschirm > zu schauen und dann Papier und Druckerfarbe zu verschwenden? Gabs früher mal. Aktuell fällt mir da nichts brauchbares ein. > Mein W-Lan läuft über eine Fritz- Box 7270. > Kann ich ein eigenständiges Fax da anschließen? Nur wenn die FB auch als Telefonanlage arbeitet. Ansonsten an der Auerswald oder am TA.
Bernd Funk schrieb: > Mein W-Lan läuft über eine Fritz- Box 7270. > Kann ich ein eigenständiges Fax da anschließen? > Oder wie geht das? Muss das ein eigenständiges Fax sein? http://www.avm.de/de/News/artikel/fritzbox_fon_wlan_7270_update_03_2008.html "So können Anwender des neuesten FRITZ!Box-Modells ab sofort nicht nur Faxe versenden, sondern auch Faxe ohne Faxgerät empfangen. Die empfangenen Faxe können per E-Mail an eine gewählte E-Mail-Adresse weitergeleitet werden. Außerdem können Faxe auch auf einer an die FRITZ!Box angeschlossenen Festplatte oder einem USB-Stick gespeichert werden. "
So sieht der Verhau jetzt aus. Statt Telekom gibt es jetzt Fritz- Box. Was zwingend bleiben muß, ist das Starkstromanschaltrelais für die Werkstattsirene. :)
Arc Net schrieb: > Bernd Funk schrieb: >> Mein W-Lan läuft über eine Fritz- Box 7270. >> Kann ich ein eigenständiges Fax da anschließen? >> Oder wie geht das? > > Muss das ein eigenständiges Fax sein? > http://www.avm.de/de/News/artikel/fritzbox_fon_wlan_7270_update_03_2008.html > "So können Anwender des neuesten FRITZ!Box-Modells ab sofort nicht nur > Faxe versenden, sondern auch Faxe ohne Faxgerät empfangen. Die > empfangenen Faxe können per E-Mail an eine gewählte E-Mail-Adresse > weitergeleitet werden. Außerdem können Faxe auch auf einer an die > FRITZ!Box angeschlossenen Festplatte oder einem USB-Stick gespeichert > werden. " Nein, ich brauche kein eigenständiges Fax. Die jetztige Lösung läuft ja auch auf den PC. Nur die Faxnummer muß erhalten bleiben.
Icke ®. schrieb: > Gebrauchte Fritzkarten gibts fast fürs Porto, mehr als 5€ kostet dich > das nicht ich hätt noch eine Fritzcard PCI v2.1 hier rumliegen.
dummschwaetzer schrieb: > Überspannungsschutz fehlt. Echt? Schlosserei ist kein Reinraum. Hast aber recht, da sollte Einer hin.
Bernd Funk schrieb: > Mein W-Lan läuft über eine Fritz- Box 7270. Und was ist das da auf dem Bild oben links? > Kann ich ein eigenständiges Fax da anschließen? > Oder wie geht das? Du brauchst dann kein Fax mehr. Das kann die Fritzbox selber, die speichert das empfangene Fax als PDF-Datei ab, die Du Dir mit dem PC von der Fritzbox abholen kannst oder als Email zusenden lassen kannst. Zum Versand gibt es eine Fritzfax-Software, die auf dem PC läuft, aber die ISDN-Funktionalität der Fritzbox nutzt. Das Fax richtest Du über die Oberfläche der Fritzbox ein, Telephoniegeräte->Neues Telephoniegerät einrichten und entsprechend durchklicken. Wenn Du sowieso schon eine Fritzbox hast, wozu soll dann die alte analoge TK-Anlage da sein? An die 7270 kannst Du direkt zwei analoge Telephone anschließen und weitere über deren internen S0-Bus; DECT-Handgeräte können mit der in der 7270 integrierten Basisstation betrieben werden.
Zur Klarstellung: Diese ganze Anlage hat ( hoffentlich ) nichts mit meinem aktuellen Problem zu tun. Streiken tut die Fritz-card-usb direkt am Rechner im Büro.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Bernd Funk schrieb: >> Mein W-Lan läuft über eine Fritz- Box 7270. > > Und was ist das da auf dem Bild oben links? > >> Kann ich ein eigenständiges Fax da anschließen? >> Oder wie geht das? > > Du brauchst dann kein Fax mehr. Das kann die Fritzbox selber, die > speichert das empfangene Fax als PDF-Datei ab, die Du Dir mit dem PC von > der Fritzbox abholen kannst oder als Email zusenden lassen kannst. > > Zum Versand gibt es eine Fritzfax-Software, die auf dem PC läuft, aber > die ISDN-Funktionalität der Fritzbox nutzt. > > Das Fax richtest Du über die Oberfläche der Fritzbox ein, > Telephoniegeräte->Neues Telephoniegerät einrichten und entsprechend > durchklicken. > > Wenn Du sowieso schon eine Fritzbox hast, wozu soll dann die alte > analoge TK-Anlage da sein? > An die 7270 kannst Du direkt zwei analoge Telephone anschließen und > weitere über deren internen S0-Bus; DECT-Handgeräte können mit der in > der 7270 integrierten Basisstation betrieben werden. Danke Rufus, das hilft mir doch weiter. Dann kann ich die alte Auerswald entsorgen. Das mit dem Starkstromanschaltrelais sollte ja auch weiterhin klappen, das reagiert ja auf das Klingeln. Grüße Bernd ( Jetzt brauche ich aber mal eine Bedienungsanleitung von diesem Fritz-Teil, irgendwie habe ich die nicht.)
Bernd Funk schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Bernd Funk schrieb: >>> Mein W-Lan läuft über eine Fritz- Box 7270. >> >> Und was ist das da auf dem Bild oben links? Genau dieses Telekomteil ist mittlerweilen durch eine Fritz 7270 ersetzt.
Bernd Funk schrieb: > ( Jetzt brauche ich aber mal eine Bedienungsanleitung von diesem > Fritz-Teil, irgendwie habe ich die nicht.) http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?portal=FRITZ!Box_7270
Jetzt kann ich wieder Faxen machen. Ein Problem gab es doch: Wo ist dieses verdammte Y-Kabel? Eine Stunde später habe ich es dann doch noch gefunden :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.