Hallo zusammen Vielleicht ist hier jemand der mit Wärmelehre durch ist... Ich möchte die abgestrahlte Wärmeleistung eines 150Liter grossen Aluminiumbehälters, gefüllt mit Wasser, (Rund d=60cm, h= 60cm) berechnen, damit ich ungefähr abschätzen kann, wie viel Energie man zuführen muss um die Temp. zu halten. nun hänge ich am Emissionsgrad :-/ mit der Formel:
dP = abgestrahlte Leistung o = Stefan Boltzman Konstante 5.6703 E -8 e = Emissionsgrad A = Fläche = 1.69mm2 T = Objekt Temp.= 100°C T0 = Umgebungstemp = 18°C ohne die Berücksichtigung des Emissionsgrades, also e=1 ergibt sich einen Wert von 1172 W Mit Berücksichtigung des Emissionsgrades was für gewalztes Alu mit ca 0.1 angegeben wird wären das noch 117 W Die Oberfläche des Behälters ist aktuell metallisch blank (gebürstet)entspricht also ca. e = 0.1 oder kleiner... Würde sich nun tatsächlich einen so grossen Unterschied in der, über die Oberfläche, verlorenen Leistung ergeben wenn die Behälteroberfläche behandelt würde, z.B eloxieren oder Heizkörperfare etc...?? die Differenz kann ich nicht so recht glauben?... Grüsse