Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Wo sich finden lassen?


von Klaus Kleister (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

suche Erfahrungen auf welcher Plattform man sich am besten finden lassen 
kann.

Habe ne feste Stelle, wäre aber geneigt zu wechseln bei einem guten 
Angebot. Da meine Kenntnisse schon ziemlich speziell sind (maximal 1 
Stelle pro Woche in ganz D in den Jobbörsen, ZA Firmen ausgenommen), 
dachte ich mir es wäre sinnvoller sich finden zu lassen.

Zumal ich eh keinen Zeitdruck habe, wenns 2 Jahre dauert stört mich das 
auch nicht.

Aber wo sollte man sich anmelden?
Wo seit IHR schon erfolgreich (mit Wechsel hinterher) gefunden worden?


Danke und Gruß,
Klaus

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Xing natürlich.

Man bekommt da recht regelmäßig Angebote aller gruppen - Headhunter, 
Personaler und Zeitarbeitsfirmen.

Hab bisher jedoch alles ausgeschlagen, da ich mit Job und Einkommen 
bisher sehr zufrieden bin.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Man bekommt da recht regelmäßig Angebote aller gruppen - Headhunter,
>
> Personaler und Zeitarbeitsfirmen.
genau so ist es und alle wollen BILLIGE Ingenieure finden, die nicht 
viel kosten und niemand ist an Personen interessiert, die schon gut 
bestellt sind vor allem in Sachen Gehalt.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> suche Erfahrungen auf welcher Plattform man sich am besten finden lassen
> kann.

Also auf keinen Fall bei Monster , Stepstone & Co ..

Dann lieber Urlaub machen , vielleicht trifft man ja jemanden der eine 
gut dotierte freie Stelle hat ..

Es ist auf jeden Fall nicht leicht ..

von Wolfgang H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zurück, Klaus,

> suche Erfahrungen auf welcher Plattform man sich am besten finden lassen
> kann.
Auf keiner "Plattform". Schon gar nicht bei denen, die Ingenieurhirn wie 
Schweinehälften spezifizieren und verscherbeln.
Denn wenn Du Dich von fachlich völlig inkompetenten Händlern als 
Schweinehälfte erfassen lässt, dann wirst Du sofort zu solch einer 
degradiert und nicht besser bezahlt als solche.

Statt dessen - suche selbst bei den Fachleuten!:

1. Visibility in Deinen Fachkreisen.

1a: Schreibe Fachartikel in den Fachzeitschriften, in denen sich Deine 
potenziellen Chefs informieren. Das ist ein zweischneidiges Spiel - 
einerseits will Deine Firma mit ihrer Kompetenz bei ihren Kunden werben 
und sieht Fachartikel aus eigenen Reihen und auf dem eigenen 
Internet-Auftritt gern, andererseits will sie Abwerbung ihrer Fachleute 
verhindern. Das ist wie im Fußballverein - jedes weitere Tor eines 
Stürmers erhöht die Angebote der Abwerber, denen der Heimatverein mit 
Erhöhung des Vertrages begegnen muss.

1b: Mitarbeit in firmenübergreifenden Projekten und Fachgremien wie DIN.

1c: Kontakte mit Euren Fachkunden. Den Vertriebler begleiten. Der will 
natürlich keine Maßanzüge verkaufen, sondern 08/15-Produkte von der 
Stange. Der hat auch Angst vor "Kurzschlüssen" zwischen Fachkräften bei 
seinem Kunden und in seiner eigenen Firma. Aber gute Produkte kann nur 
entwickeln, wer die Probleme am Arbeitsplatz seines Kunden wirklich 
erlebt hat.

1d: Fachvorträge. Ein Freund hält weltweit Fachvorträge auf 
Automotive-Kongressen, obwohl er der Nötigung in Altersteilzeit 
widerstanden hat. Weil er auf Fachkongressen Zuhörer hat, die ihm 
wirklich zuhören.

2. Marketing in eigener Sache: Du liest in einer Patentschrift oder 
Fachzeitschrift einen Artikel auf Deinem Spezialgebiet. Wende Dich mit 
sophistischen Fachfragen an den Erfinder bzw. Autor. Wenn der Interesse 
an einem wie Dir haben könnte, wird er Dir das schon signalisieren.

3. VDI, VDE, GPM; DGQ und was noch alles mehr - alles Gesellschaften, wo 
man mitmachen, sich präsentieren kann mit einem Fachvortrag.

Vielleicht lernst Du ja auch einen Fachkollegen kennen, der lieber in 
Deine Firma wechseln möchte, weil seine Herzallerliebste in Deiner 
Gegend wohnt.

Wie auch immer - die passive Suche ist die Sache der Pflanzen und 
Mauerblümchen. Die warten, bis jemand kommt, sie anknabbert oder ganz 
auffrisst. Und falls keiner gekommen ist, verdorren sie halt.
Jäger dagegen gehen auf die Jagd. Dss ist aktiver, das ist edler, da 
kommt mehr bei raus.

Ciao
Wolfgang Horn

von Rosa-Kleidchen (Gast)


Lesenswert?

Sach mal Dipl Ing ( FH ), was haben Dir die Firmen in "Monster, 
Stepstone & Co" eigentlich getan? Du lässt ja echt kein gutes Haar 
dran..
Rosa

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> genau so ist es und alle wollen BILLIGE Ingenieure finden, die nicht
> viel kosten und niemand ist an Personen interessiert, die schon gut
> bestellt sind vor allem in Sachen Gehalt.

Ich hab mir gestern die Frage gestellt, wie man die billigheimer 
Personalfuzzies "abschrecken" kann. Es artet langsam in Spam aus. Aber 
vermutlich kann man da machen, was man will - die scheinen manchmal nach 
dem Schrotflintenprinzip vorzugehen.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Ich hab mir gestern die Frage gestellt, wie man die billigheimer
>
> Personalfuzzies "abschrecken" kann. Es artet langsam in Spam aus. Aber
>
> vermutlich kann man da machen, was man will - die scheinen manchmal nach
>
> dem Schrotflintenprinzip vorzugehen.

Is doch easy, lösch doch dein Profil bei den Stellenbörsen!

von hansgruber (Gast)


Lesenswert?

Via xing hat sich bei mir noch kein Personaler oder Headhunter gemeldet, 
obwohl ich den ein oder anderen (hoffentlich etwas brauchbaren) Skill 
aufgeführt habe (Java, JavaEE, JSF, Seam, JavaScript....)
Okay, 2.5 Jahre Berufserfahrung im ersten Job sind jetzt auch nicht 
überragend.

Langsam sollte ich mir Gedanken um einen Wechsel machen, da es bei uns 
auf absehbare Zeit wohl gravierende Kürzungen geben wird und es jetzt 
schon sehr chaotische Zustände annimmt. Chef kennt nur noch Freund oder 
Feind. Mitarbeiter kündigen oder werden urplötzlich entlassen. Man 
verspricht potentiellen Kunden das Heitere vom Himmel, kann dies aber 
nicht liefern. Und so geht man von Kunde zu Kunde; gewinnt aber keinen 
davon für sein Produkt. Steckt lieber Geld in Marketing oder in externe 
Berater. Erkauft sich den ein oder anderen Preis. Entwickelt das Produkt 
im einen Moment in diese, dann urplötzlich wieder in ein völlig andere 
Richtung. Noch kommt das Gehalt, doch ist keine Besserung in Sicht.

Von daher, lieber schon mal nach etwas anderem Ausschau halten, ehe es 
zu spät ist und man auf der Straße sitzt - ohne den Ersatz bereits 
sicher zu haben.

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Xing ist nicht die erste ADresse. Eher was für Selbstdarsteller

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> (Java, JavaEE, JSF, Seam, JavaScript....)

Für derartige Tätigkeiten gibt es leute wie Sand am Meer

von .NET-Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> (Java, JavaEE, JSF, Seam, JavaScript....)
>
> Für derartige Tätigkeiten gibt es leute wie Sand am Meer

Ja, aber nur wenige gute.

Vorteilhaft wäre es, sich im Bereich Java- oder .NET-Entwicklung auf 
etwas zu spezialisieren, was nicht jeder kann. Um z.B. JavaScript zu 
erlernen, benötigt man nur einen Browser und einen Texteditor. Java und 
zugehörige IDE kann sich auch jeder kostenlos aus dem Internet ziehen.

Man sollte sich stattdessen Kenntnisse aneigenen, die einerseits von den 
Firmen gesucht werden, wofür die zugehörige Infrastruktur aber nur sehr 
schwer zu erhalten ist. Im .NET-Bereich könnte ich hier z.B. 
SharePoint-oder Dynamics-Entwicklung nennen. Die benötigten Bibliotheken 
werden nicht standardmäßig mit .NET ausgeliefert und MS macht es einem 
nicht leicht, an die notwendige Infrastruktur zu kommen. Es gab mal eine 
40GB großes SharePoint-Image, das man sich ziehen konnte, was dann aber 
auch nur für einen begrenzten Testzeitraum nutzbar war. Deswegen 
herrscht in diesen Bereichen auch starker Fachkräftemangel.

Allerdings lernt man das nicht mal so in ein paar Tagen, brauchbare 
Literatur ist rar und ob deine autodidaktisch angeeigneten Kenntnisse 
ohne jeglichen Nachweis von den Firmen akzeptiert werden, ist auch 
fraglich.

von hansgruber (Gast)


Lesenswert?

.NET-Entwickler schrieb:
>>> (Java, JavaEE, JSF, Seam, JavaScript....)
>>
>> Für derartige Tätigkeiten gibt es leute wie Sand am Meer
>
> Ja, aber nur wenige gute.

Der Fokus liegt bei mir im Frontend: also JSF und Seam in Kombination 
mit Javascript. Das geht hier auch über die reine Benutzung der 
Frameworks hinaus, da ich auch eigene Komponenten baue und bestehnende 
erweitere. Inzwischen weiß man auch über die meisten Fallstricke und 
Fehlerquellen / Bugs bescheid, sodass man den Kollegen beratened helfen 
kann. Da ich mich in den diversen Communities umgesehen habe und aktiv 
bin (jboss rf z.B.) , musste ich leider feststellen, dass es hier kaum 
Bedarf an "Spezialwissen" zu geben scheint. Diejenigen, die ähnliche 
Technologien einsetzen, gehen nicht so tief, die, die so tief gehen 
würden, nutzen offenbar andere Frameworks.

Frontend geht aber nicht soweit, dass ich hübsche Interfaces bauen kann 
- hauptsache es funktioniert technisch einwandfrei ;-)

von Backend reicht aus (Gast)


Lesenswert?

.NET & Frontendprogrammierung ist doch wirklich weit verbreitet. Das 
kann jeder dritte Inder. Und ich glaube es kommt sehr selten vor, dass 
eine Firma nach dem Motto einstellt: "Haben Sie tiefgehende Kenntnisse 
in .NET Library XYZ?". Das ist soo selten, da kann man nur hoffen, dass 
".NET-Entwickler" der aktuelle Job möglichst lange erhalten bleibt.

von .NET-Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Backend reicht aus schrieb:
> .NET & Frontendprogrammierung ist doch wirklich weit verbreitet. Das
> kann jeder dritte Inder. Und ich glaube es kommt sehr selten vor, dass
> eine Firma nach dem Motto einstellt: "Haben Sie tiefgehende Kenntnisse
> in .NET Library XYZ?". Das ist soo selten, da kann man nur hoffen, dass
> ".NET-Entwickler" der aktuelle Job möglichst lange erhalten bleibt.

Red keinen Stuss. Merke ich als Insider sofort, dass du null Ahnung 
hast.

von .NET-Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Mangel an SharePoint-Entwicklern spitzt sich zu

http://it-republik.de/dotnet/news/043864

von GlobalEngineer (Gast)


Lesenswert?

Ok, Leute,

was haltet ihr von LinkedIn?

Hab da mein Profil inkl. allen Angaben upgeloadet, professionelles Foto 
gemacht usw. aber halt noch keine Kontakte..

mich hat bis jetzt noch keiner angeschrieben? :(

Irgendwelche Tipps, was kann man da machen? Warte auf ein super Angebot!

Hoffe irgendwas kommt bald! Arbeite momentan in der IBN, habe aber keine 
Lust mehr!

von Rolf (Gast)


Lesenswert?

GlobalEngineer schrieb:
> was haltet ihr von LinkedIn?

LinkedIn ist eher international.

Wenn Du auf Deutschland ausgerichtet bist, ist Xing zielführender.

von NetDo (Gast)


Lesenswert?

.NET-Entwickler schrieb:
> Mangel an SharePoint-Entwicklern spitzt sich zu
>
> http://it-republik.de/dotnet/news/043864

ja und auf den Äckern wächst dieses Jahr wieder nix. Viel zu trocken, ha 
ha!
Was soll man von solchen Postillen denn erwarten?
Daß sie ihren Lesern was anderes erklären, als: "eigentlich müsstet ihr 
einen Super-Job haben! Habt ihr nicht?! Dann müsst ihr dringen die 
nächste Ausgabe lesen: xyz-Profensional händeringend gesucht"

von .NET-Entwickler (Gast)


Lesenswert?

NetDo schrieb:
> ja und auf den Äckern wächst dieses Jahr wieder nix. Viel zu trocken, ha
> ha!
> Was soll man von solchen Postillen denn erwarten?

Ja, ja. Träum weiter, Schwätzer. Personalabteilung und 
Personalvermittler sagen mir genau dasselbe. Unsere Firma zahlt den 
Angestellten sogar Kopfprämie für jeden neuen Mitarbeiter. Hättest was 
gescheites lernen sollen, Frickler.

von .NET-Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Unsere Firma hat schon Aufträge verloren, weil sie nicht genügend 
Mitarbeiter mit den geforderten Kenntnissen hat.

von ich (Gast)


Lesenswert?

> Unsere Firma hat schon Aufträge verloren, weil sie nicht genügend
> Mitarbeiter mit den geforderten Kenntnissen hat.

Selber schuld! Da hätte eure Firma eben mehr Anfänger 
einarbeiten/ausbilden sollen. Das sind alles selbst gemachte Probleme. 
Experten wachsen nicht auf Bäumen. Die muss man sich heranbilden. Aber 
Einarbeitungszeit kostet Geld. Da jammert man lieber rum und lässt die 
Stelle(n) unbesetzt, wenn man keinen billigen passenden Experten findet, 
der zu 120% passt.

von hansgruber (Gast)


Lesenswert?

.NET-Entwickler schrieb:
> Unsere Firma zahlt den
> Angestellten sogar Kopfprämie für jeden neuen Mitarbeiter.

Mein Chef meinte zu mir, für jeden, den ich "anwerben" würde, würde ich 
100 Euro bekommen. Jedoch kann und möchte dies meinen Freunden und 
Bekannten nicht zumuten ;-)

von Ich (Gast)


Lesenswert?

hansgruber schrieb:
> Mein Chef meinte zu mir, für jeden, den ich "anwerben" würde, würde ich
> 100 Euro bekommen. Jedoch kann und möchte dies meinen Freunden und
> Bekannten nicht zumuten ;-)

2008 gab es eine Kopfprämie durch meinen Ex-Verleiher in Höhe von 1000€, 
wenn der passende Mann / Frau ein Jahr dabeibleiben würde.

Warum kannst du deinen Chef niemanden aus deinem Bekanntenkreis zumuten?

Rolf schrieb:
> LinkedIn ist eher international.
>
> Wenn Du auf Deutschland ausgerichtet bist, ist Xing zielführender.

Was spricht dagegen bei beiden Präsenz zu zeigen.

Hatte noch keinen Kontakt über LinkedIn, aber über XING kommt viel 
Schund rein, aber auch ein paar wenige interessante Angebote.

ich schrieb:
> Selber schuld! Da hätte eure Firma eben mehr Anfänger
> einarbeiten/ausbilden sollen. Das sind alles selbst gemachte Probleme.
> Experten wachsen nicht auf Bäumen. Die muss man sich heranbilden. Aber
> Einarbeitungszeit kostet Geld. Da jammert man lieber rum und lässt die
> Stelle(n) unbesetzt, wenn man keinen billigen passenden Experten findet,
> der zu 120% passt.

Das ist generell ein Problem.
Fachleute werden eingekauft, anstatt sich welche heranzuziehen.

Strom kommt eben aus der Steckdose, Energieprobleme sind die 
Energiesteuern.

Aber das bringt niemand den Firmen bei, jammern zwecklos.
Nach Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachfragen hilft etwas.

Wie sich finden lassen?
Hinterlasst, wenn ein Job zu Ende geht (Kündigung, Wirtschaftskrise 
etc.)  keine verbrannte Erde, geht mit Anstand.

Xing, LinkedIn etc., ggf. Facebook  sind eine gute Plattform um sich 
wieder finden zu lassen.

von Poet (Gast)


Lesenswert?

@Klaus Kleister (gast)
..wo wir uns finden wohl unter Linden zur Abendzeit ..

von .NET-Entwickler (Gast)


Lesenswert?

hansgruber schrieb:
> Mein Chef meinte zu mir, für jeden, den ich "anwerben" würde, würde ich
> 100 Euro bekommen.

Bei uns sind es 1.500 €.

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

DSD hat seine Leute Freitags am Knast rekrutiert.

Sobald das Gittertor auf ging kamen die potentiellen
Probanten raus.

Denen stand durch die Bank das Wasser bis zum Hals.
Ideale Kandidaten , sind meist auf Inbetriebnahme gelandet !

von DrTech (Gast)


Lesenswert?

Lebenskünstler schrieb:
> DSD hat seine Leute Freitags am Knast rekrutiert.
>
> Sobald das Gittertor auf ging kamen die potentiellen
> Probanten raus.
>
> Denen stand durch die Bank das Wasser bis zum Hals.
> Ideale Kandidaten , sind meist auf Inbetriebnahme gelandet !

Schön noch von Dir zu hören, lieber Zuckerle! Gibts dich also wirklich 
noch ? Nur schade, dass du Dich nicht mehr traust, unter deinem alten 
Pseudonym zu schreiben?! Na, macht nix, ich erkenne Dich so natürlich 
auch noch. Und wie gehts Deiner Frau inkl. Porsche?

Na,na,na, nicht so schnell mit den jungen Pferden. Immerhin warst du ja 
auch auf IBN. Damit setzt du Dich auf das gleiche Niveau wie das der 
Knastbrüder. Ach, stimmt ja, bist ja auch eine ziemlich lange Zeit 
gesessen, sorry.

Mit deinen Erfahrungen würde ich gerne tauschen!

Nun  zurück zum Thema:

LinkedIn.. tja ist international, eigentlich ne super Seite, hab dort 
mein gesamtes Profil upgeloadet.. nur kein Schwein/Headhunter 
interessiert sich für mich!

Xing.. ist für mich eine viel zu "deutsche" Seite.. Außerdem sind da 
alle Ex- und gegenwärtigen Chefs von mir drauf. Das hasse ich. Ich liebe 
internationales Niveau, deswegen habe ich mein Profil komplett auf 
Englisch auf LinkedIn. Wenn da mich auch endlich wer anschreiben würde!!

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: DrTech (Gast)
> Datum: 30.07.2012 17:05

Hallo Herr Hofrad, dich gibt es ja auch noch !

Dachte schon du hättest einen Badeunfall im Neusiedler-See gehabt. Kann 
dort auch passieren, vorallem wenn man nicht nur klein, sondern auch 
kurz ist.

Ich habe der Inbetriebnahme entsagt, ich lasse Inbetriebnehmen. Habe 
eine
IBN in Shenjang, China, bei einem bekannten bayerischen Motorenwerk 
abgesagt, da ich eine lukrative Alternative angenommen hatte.

Fahre morgens hin, mittags zurück, wobei es bei mir keine Rolle spielt 
was die U-Bahn kostet oder ob ich mit dem Radl fahre, nein ich bewege 
mich hier auf einem anderen Level.

Bin für opperative Dynamik zuständig und bekomme noch ein Schweinegeld
dafür. Womit wir beim Thema währen :

Der Konzern hat mich gefunden. Lief schon längere Zeit, als alles an die 
Wand gefahren war hat man sich meiner erinnert und mich ins Boot 
gezogen.
Soll nun retten was zu retten ist, schaun wir mal.

Das ganze lief nicht über eine von diesen seltsamen Plattformen im 
Internet sondern nur über Mungpropaganda, nun ja, man kennt mich und ich 
kenne die.

Plattformen wie Xing, Arbeitsamt oder Meine Stadt könnt ihr vergessen, 
sind nur von Sklavenhändlern, Leihbuden und Seelenverkäufern 
vollgemüllt.

von hansgruber (Gast)


Lesenswert?

Lebenskünstler schrieb:
> Das ganze lief nicht über eine von diesen seltsamen Plattformen im
> Internet sondern nur über Mungpropaganda, nun ja, man kennt mich und ich
> kenne die.

naja, so ein Netzwerk muss man allerdings erstmal aufbauen - ich bin 
eher einer von losen und zwanglosen Verbindungen. Habe ein paar sehr 
gute Freunde und Bekannte, Familie und Arbeitskollegen - dann halt noch 
viele Bekannte, die man nichtmal im Telefonbuch hat oder über 
socialnetworking verbunden ist.

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

Autor: hansgruber (Gast)
Datum: 31.07.2012 07:46

Stimmt. War bei mir auch nicht immer so. Wenn du dich aber auf Internet 
und die Plattformen verläßt begibst du dich in eine Einbahnstraße.

Netzwerke kann man nicht bei Facebook aufbauen. Es gibt aber Mittel und 
Wege bestimmte Kreise anzusprechen wo man Leute mit Einfluß kennenlernen 
kann ob es bei der Jägeraubildung, im Reservistenverband, in Vereinen 
oder einfach nur auf einem Sprachkurs der Volkshochschule ist.

Wenn du natürlich noch stolz darauf bist als Ingenieur mit dem Radl zur 
Arbeit zu fahren und bestenfalls in der Diskusionsgruppe von den 
Alternativen die Zähne auseinander bekommst und die große Klappe 
riskierst wird das nichts.

Kontakte und Verbindungen sind wichtig. Es ist recht unwahrscheinlich 
bei
der Diskusionsrunde über angewandte Ästhetik Kontakte zu knüpfen und 
einen potentiellen Auftraggeber kennenzulernen.

Hast du verstanden was ich damit sagen will ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.