Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verpolungsschutz an der Phase


von YeA (Gast)


Lesenswert?

Hallo ich habe folgendes Problem,

momentan betreibe ich ein Industrienetzteil, bei dem ich immer die 
Phase, N und Erde richtig anklemmen muss.
Ich möchte aber das Netzteil in die normale Steckdose stecken und nicht 
immer zuerst prüfen wo die Phase ist.

Gibt es schon ein "fertigen" Verspolungsschutz zu kaufen?

MFG

von guest (Gast)


Lesenswert?

Ja, CEE-Stecker und Steckdosen.. Gibts auch dreipolig

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

YeA schrieb:
> momentan betreibe ich ein Industrienetzteil, bei dem ich immer die
> Phase, N und Erde richtig anklemmen muss.

was macht das Netzteil bei einem 130/230 V netz? Also wo man auf der 
Steckdose L1, L2 und PE hat?

Steht ein Grund da warum man L und N nicht vertauschen darf?

von YeA (Gast)


Lesenswert?

ein Grund steht nicht da aber wo ich das gemacht habe hats intern eine 
Sicherung oderso abgefackelt

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Du müsstest die Spannung eines Netz-Anschlusses gegen PE messen. Wenn 
diese Spannung größer als xx Volt ist kannst Du ein Wechsler-Relais die 
Anschlüsse vertauschen lassen. Und danach erst die richtig gepolte 
Spannung an dein Netzteil geben.


Gruß
Jonathan

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Du müsstest die Spannung eines Netz-Anschlusses gegen PE messen. Wenn
> diese Spannung größer als xx Volt ist kannst Du ein Wechsler-Relais die
> Anschlüsse vertauschen lassen.

das ist leider gar nicht so einfach, man darf nicht zu hochohmig messen 
und es darf auch nicht zu viel strom fließen sonst löst der FI aus. Dazu 
kommt noch das Problem mit der Isolationsmessung des Gerätes.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

YeA schrieb:
> momentan betreibe ich ein Industrienetzteil, bei dem ich immer die
> Phase, N und Erde richtig anklemmen muss.

Sagt das der Hersteller so?

von egal (Gast)


Lesenswert?

wenns nur an einer Stelle Betrieben wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Stecker-Typ_E

Aber was ist das fürn Netzteil? Ist mir so noch nicht begegnet und ich 
hatte schon so einige NTs in den Fingern die ich zum Testen an nem 
Schuko Kabel betrieben hab ohne auf die Phasenlage zu achten.

von Thorsten S. (whitejack)


Lesenswert?


von Alex B. (alex96)


Lesenswert?


von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

> http://mosfetkiller.de/?s=canttouchthis

Die Schaltung ist natürlich hochgradig lebensgefährlicher Unsinn.

Es wird in keinester Weise geprüft, ob a nicht auch eine Spannung gegen 
Erde führt.

Schon ein klemmendes Relais oder eine defekte Leitung ergibt Phase an 
angebliche nihct Phase führenden berührbaren Teilen.

Komplett unzulässig.

Kompletter Murks.

von flip (Gast)


Lesenswert?

Füpr die hier genannte anwendung aber die optimale lösung!

von F. J. (flippinger)


Lesenswert?

Dann ist es vielleicht aber auch die letzte optimale Lösung die man je 
baut...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

flip schrieb:
> Füpr die hier genannte anwendung aber die optimale lösung!

Zwar scheint die Lage des Außenleiters ("Phase" hieß das Ding ganz
früher mal) für den vom TE genannten Fall offenbar nicht
sicherheitsrelevant zu sein (insofern kann man den "lebensgefährlichen
Unsinn" hier relativieren), aber ob der TE jedesmal die Sicherung
wechseln will, weil sie schneller abfackelt, als das Relais schalten
kann, wage ich zu bezweifeln.

Wenn überhaupt, sollte man eine derartige Schaltung wohl mit zwei
Relais aufbauen, und erst nach Erkennen eines sicheren Zustandes
am Eingang (also insbesondere einer höchstens minimalen Spannungs-
differenz zwischen PE und N) dann das zuständige Relais einschalten.

Ein wirklciher Ersatz für einen Trenntrafo ist das alles natürlich
nicht.  Spielt im Zusammenhang mit diesem Thread keine Rolle, aber
für den Mosfetkiller schon.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Ich tippe mal auf einen Defektes Netzteil.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.