Hallo, Ich habe mir vor einer Woche 4 Lifepo4 Akkus bei Ebay gekauft (Marke:H2ole). Die haben 3,3 Ah. Dazu habe ich von Conrad das Voltcraft C-403 gekauft. Ich habe die 4 in Reihe geschaltet, um einen tragbaren Verstärker damit zu versorgen. Also Ca. 13 Volt. Ich habe die Akkus nach dem Auspacken einzeln aufgeladen und dann an eine 50W Birne angeschlossen, um zu testen, ob sie gut sind. Hatten dann ca. 3,2 Ah. Entladen habe ich sie bis 2,8 bzw. 2,3 Volt. Ich weiß die Spannnung sollte nicht unter 2,5 Volt fallen. Nach 10 min hatten sie sich wieder erholt und hatten ca 3 V pro Zelle. Die Balanceranschlüsse habe ich an jede Zelle angelötet. (siehe Bild). Das Ladegerät gibt den Akkus bei Reiheschaltung (mit balanceranschlüsse) nur 80mA und die BalancerLEDs leuchten ständig auf. Auch nach 4 Stunden wurde fast nichts geladen. Jetzt versuche ich die Zellen einzeln zu Laden. Das scheitert auch :/ Hab ich die Tiefentladen, sind die Akkus Schrott oder das Ladegerät? Gruß
LiFePO4 sind sehr robust, bei 2,3 Volt geben die noch nicht auf. Geladen werden die mit max. 3,6 Volt. Einen Balancer braucht man nicht unbedingt (mein umgebauter Akkuschrauber funktioniert auch nach 2 Jahren ohne Balancer)
frizzzer schrieb: > Jetzt versuche ich die Zellen einzeln zu > Laden. Das scheitert auch :/ dann ist irgendwas kaputt. versuch die akkus mit einem labornetzteil zu laden. wenn das nicht klappt, sind die akkus im eimer. wenns klappt, ist das ladegerät hin.
Ich muss ja dann nur 3,6 V Ladespannung einstellen und der rest geht wie von selber oder?
Nicht ganz:) Stelle noch die Strombegrenzung auf 3A ein, sonst bekommen die Zellen eventuell zu viel Strom auf einmal ab.
Nimm 3,55 und eine vernünstige Strombegrenzung. 300mA sind ein guter Kompromiss. Wenn sich die 300mA nicht einstellen, ist der Akku im Eimer.
also n strombegrenzer hab ich nicht drin aber es fließen nur 0,87 A, Scheint wohl das Ladegerät zu sein :S Ich versuch ma einen anderen damit zu laden. Andere Frage: Ich hab grad n alten Lifepo4 gefunden der hat nur noch 0,4 V Spannung kann ich das damit testen?
Der Akku scheint wohl mit dem Labornetzteil erfolgreich zu laden. Die Spannung vom Akku ist von 2,90 auf 3,27 hoch gegangen und zieht dabei 0,87 A
Ich hab die akkus alle mal auf ca. 3v entladen und versuch sie jetzt nochmal zu laden.
Hab ihr vielleicht einen guten tipp für ein lifepo ladegerät? So 30 - 50 euro
das ladegerät taugt. du brauchst nur ein funktionierendes.
So eins hab ich noch gefunden...zumindest bei den Modellbauern ist deine Preisspanne die Untergrenze.. http://shop.lindinger.at/product_info.php?cPath=1728&products_id=95652 LG, Björn
Mit dem kann man nur 3 lifes laden Am besten bei conrad zurück geben? Auch bei anderen lifepos hat das nur 200 mA ladestrom wie soll das kaputt sein?
Bei wie viel Volt ist denn ein Lifepo4 eigentlich voll? Bei 3,6 Volt? Das Ladegerät funktioniert mit nem anderen Stromversorger und weniger Ampere. Die Zellenspannung ist schon bei 3,5 Volt :S
wisst iht ob es gefährlich sein kann, wenn die lifepo in die nähe vom magneten des lautsprechers kommne?
Könnt ihr mir dabei helfen ein einfachen Ladegerät für die Lifes zu bauen. Ich denke ein Balancer ist nicht nötig, da ich eine Spannungsüberwachung eingebaut habe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.