Guten Tag, ich baue gerade eine schaltung mit dem MC FTDI4232H und hätte gern den Datenaustausch mit Leds (und Hilfe vom Schiebregister 74HC595D) visualisieren. Im Datenblatt steht schon ein Beispiel. das hat schon einen Kollege probiert, aber es scheint nicht zu funktionieren. Hat Jemand eine Idee oder so eine schaltung in der Art gebaut? Danke Yann
Erklär mal, was Du unter "Visualisieren des Datenaustauschs" meinst. Was genau willst Du da anzeigen?
Beim Daten Austausch zw PC und FTDI 4232H will ich mit LEDs genau wissen welche FTDI_port ich gerade nutze(A,B,C oder D) und auch ob es um einen TX/RX Datenaustausch handelt. Das meine ich mit der "Visualisierung des Datenaustauschs". Dank
Aha, Du willst also mit den Datenleitungen der verschiedenen seriellen Ports zu Kontrollzwecken Leuchtdioden ansteuern. Wo liegt da das Problem? Treiberbaustein drangehängt, LEDs mit Vorwiderstand dran, fertig. Und wenn man bei hohen Baudraten auch was sehen will, den Treiberbaustein durch ein Monoflop je LED ersetzen, das die recht kurzen Signale optisch verlängert -- bedenke, daß bereits bei 9600 Baud ein einzelnes übertragenes Byte gerade mal eine Millisekunde lang ist.
Yannick Noel Tchouga Tchao schrieb: > Guten Tag, > > ich baue gerade eine schaltung mit dem MC FTDI4232H und hätte gern den > Datenaustausch mit Leds (und Hilfe vom Schiebregister 74HC595D) > visualisieren. > Im Datenblatt steht schon ein Beispiel. das hat schon einen Kollege > probiert, aber es scheint nicht zu funktionieren. > Hat Jemand eine Idee oder so eine schaltung in der Art gebaut? Bei mir funktioniert das. fchk
Danke für ihre Hilfe. Ich versuche nochmals. Danke Frank k und Rufus T
Hi alle, Ich habe bitte noch 3 Fragen: 1- Da ich wirklich einen Anfänger bin. ich möchte wissen, wie ich der EEprom 93LC46.. auf der Schaltung programmieren kann. Müss ich mit der EEPROM erstmals programmieren? oder müss ich mit gesamte Schaltung nach der Bestückung programmieren. 2- Wie kann ich die verschiedenen Betriebsmodus bzw Port ausgewahlt werden? wird das automatisch gemacht oder muss ich etwas dafür programmieren? 3- Für die Daten Übertragung mit dem Schiebregister 74HC595D müss ich bestimmte Treibern oder Programme noch instalieren? Oder Funktioniert er einfach automatisch beim Datenaustausch? Danke Y
Yannick Noel Tchouga Tchao schrieb: > 1- Da ich wirklich einen Anfänger bin. ich möchte wissen, wie ich der > EEprom 93LC46.. auf der Schaltung programmieren kann. Müss ich mit der > EEPROM erstmals programmieren? oder müss ich mit gesamte Schaltung nach > der Bestückung programmieren. Dafür gibts die Programme FT_Prog und MProg: http://www.ftdichip.com/Support/Utilities.htm#FT_Prog http://www.ftdichip.com/Support/Utilities.htm#MProg > 2- Wie kann ich die verschiedenen Betriebsmodus bzw Port ausgewahlt > werden? wird das automatisch gemacht oder muss ich etwas dafür > programmieren? Der Einschaltzustand wird im EEPROM festgelegt, der Rest im Treiber und den Applikationen. > 3- Für die Daten Übertragung mit dem Schiebregister 74HC595D müss ich > bestimmte Treibern oder Programme noch instalieren? Oder Funktioniert er > einfach automatisch beim Datenaustausch? Das funktioniert einfach so. Ist im Chip eingebaut. fchk
Hi, Kennt ihr welche EEPROM man am besten nutzen kann, wenn er die Stam-EEPROM nicht einsetzen möchtet? Ich suche einen änhlichen EEPROM, aber ohne Erfolgt. Bis Dann
Yannick Noel Tchouga Tchao schrieb: > Kennt ihr welche EEPROM man am besten nutzen kann, wenn er die > Stam-EEPROM nicht einsetzen möchtet? Was magst Du damit meinen?
Ich will allerdings den EEPROM (von FTDI 4232H) ändern und hätte gern wissen ,welcher ich ausser der 93LC46 am betsten benutzen kann. Denn auf dem Datenblatt sind nicht viele Informationen Über den EEPROM. Bis Dann
Warum muss es denn ein anderes EEPROM als das von FTDI vorgeschlagene sein? EEPROMs mit gleicher Ansteuerung/Organisation und mindestens gleicher Kapazität sollten auch funktionieren. Also neben 93CL46 auch 93LC56 oder 66.
Morgen, ich erstelle gerade ein Layout Platine und habe einige Schwierigkeiten: - wie kann ich meine Name und die Bauteile auf der Platine schreiben? - Wie kann ich dann eine Gerber_Datei erstellen? hatte ich schon mit diesen CAM-Pro... versucht und kam nur Mull raus. MFG Yannick
Hi Yannick, > - wie kann ich meine Name und die Bauteile auf der Platine schreiben? > - Wie kann ich dann eine Gerber_Datei erstellen? Wenn du nicht schreibst, welches Layoutprogramm du verwendest wirst du keine (brauchbare) Antwort bekommen... Kannst du englisch? Wenn ja, wäre es vielleicht besser die Fragen in englisch zu stellen. Ist nicht böse gemeint, sondern würde es für dich und andere einfacher machen zu verstehen, was du möchtest bzw. wo du Schwierigkeiten hast. Ralf
Hi , Sory das war Eagle. Habe ich auch schon geschafft. Danke Trotzdem. Grüße Yan
Guten, ich habe meine platine (mit FTDI 4232H ) schon gebaut und hätte wissen, welche Schritte ich beachten soll, um meine Platine in Betrieb zu nehmen. - Was soll ich installieren? - Mit welchem Programm kann ich die Verbindung zwischen Pc und der Platine erstellen? - wie kann ich die Daten vom Computer zu einem an meiner Platine ( am Port A, B, c oder D) angeschlossenen Medium schicken und empfängen? Vieln Dank. Yannick
Hi , mein Schnittstelle_Module ist ok,aber die LEDS blinken nicht bei Datenübertragung. Soll ich Treiber anhängen? Wo kann das Problem sein? Für die Schaltung siehe Nachricht von 15.06.2012. Mit Fg. Yann
Hi, Vielen Dank an alle in besonders Frank k und den Moderator und Ralf, die erste Version meiner Schaltung war soweit in Ordnung. Habe ich Jetzt mit den Verbesserungen angefangen. FG Yannick
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.