Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Masterstudium


von ali a. (strom1)


Lesenswert?

Hallo,

ich studiere Elektrotechnik und stehe vor einer wichtigen Entscheidung. 
Ich will Mikroelektronik studieren und brauche für folgende Fragen 
Antworten.

Welche Spezialisierung gibt es?
Bei welcher Spezialisierung verdient man am höchsten?
Bei welcher Spezialisierung kann man später ein Doktoratsstudium 
anschließen?

von ERA-Bezieher (Gast)


Lesenswert?

Um hier auch mal was Sinnvolles zu schreiben....

Hallo Ali,
deine Fragen sind in der Tat etwas irritierend.
Die möglichen Spezialisierungen hängen schließlich rein von deiner Uni 
ab. Welche "Module" da zur Wahl stehen, können wir gar nicht wissen.
Diese Information findest du in deinem Studienführer.

Dein späterer Verdienst hängt garantiert nicht von deiner 
Spezialisierung ab.
Im übrigen ist es - aus meiner Sicht - komplett falsch, das zu machen, 
wo man viel verdient. (dann hättest du gleich gar nicht Elektronik 
studieren, sondern eine Ausbildung zum Piloten machen sollen. oder z.B. 
in die Selbstständigkeit springen oder oder)
Viel sinnvoller ist es, eine Spezialisierung zu wählen, die dir Spaß 
macht. Mit der du dich identifizieren kannst. Für die du motiviert bist! 
Nur dann steht man so ein Studium auch erfolgreich durch.

Den Doktorgrad kannst du übrigens komplett unabhängig von deiner 
Spezialisierung erwerben. Ein Promotionsstudium hats nichts mit dem 
"normalen" Studium gemein. Man ist nicht für ein bestimmtes Fach 
eingeschrieben, sondern widmet sich allein einem speziellen Thema.

Viele Grüße und viel Erfolg bei deiner Entscheidung

von MK (Gast)


Lesenswert?

Da kann ich nur sagen es gibt keine dummen Fragen.
Höchstens im nachhinein ist es eine unötige Frage.

von Daniel -. (root)


Lesenswert?

ali a. schrieb:
> Welche Spezialisierung gibt es?

ist das wirklich ernst gemeint?

> Bei welcher Spezialisierung verdient man am höchsten?

beinahe unabhängig. Es unterstellt nämlich, dass 2 Bäcker das
gleiche verdienen, nur weil sie beide Bäcker sind. Würdest du
sagen, dass alle Bäcker gleich viel/wenig verdienen?

> Bei welcher Spezialisierung kann man später ein Doktoratsstudium
> anschließen?

habe ich was verpasst? An einer Uni kann man unabhängig von seinem
gewählten Modell, sprich Spezialisierung promovieren.

von Hannes J. (pnuebergang)


Lesenswert?

MK schrieb:
> Da kann ich nur sagen es gibt keine dummen Fragen.

Doch, gibt es. Der Thread beginnt mit diversen.

von ali a. (strom1)


Lesenswert?

Es gibt keine dummen Fragen. Nur unpräzise oder (im nachhinein) unnötige 
Fragen.

Meine Fragen waren definitiv zu unpräzise.
eigentlich wollte ich auch unpräzise fragen, um eine detailierte 
diskusion zu starten. ich denke, dass ich nicht der einzige bin der vor 
so einer entscheidung steht. eigentlich wollte ich was über bioelektonik 
wissen. Ich bin mir sicher dass von denen die eine blöde antwort hier 
geschrieben haben, keiner eine ahnung davon hat.
Aber jetzt ist mir bewusst dass ich an einem falschen ort nach 
vernünftigen antworten suche. am besten frage ich einen prof. an der 
uni.

von Schiller72 (Gast)


Lesenswert?

>Welche Spezialisierung gibt es?
Da gibt es viele. Es kommt darauf an, in wie weit du bundesweit mobil 
bist. Allgemein nach Spezialisierungen auf das Thema "Mikroelektronik" 
(was auch nicht wirklich speziell ist) zu suchen und dabei bundesweit 
alle Unis bzw. auch FH's einzubeziehen ist ne Menge Arbeit, die wird dir 
hier keiner im Forum abnehmen. Denn dazu müßte man, wenn man es genau 
nimmt, alle Fächer sowie deren Inhalte abchecken in Verbindung mit den 
Prüfungsordnungen und Studienplänen.

>Bei welcher Spezialisierung verdient man am höchsten?
Dazu gibt es keine allgemeingültige Aussage, vom Prinzip her schon 
nicht. Der Verdienst hängt eher vom späteren Unternehmen ab 
(Großunternehmen zahlen i.d.R. mehr als Bastelbuden oder Dienstleister). 
Auch kann sich der Verdienst nach einigen Jahren Berufserfahrung ändern, 
z.B. durch die Übernahme von Leitungsfuntionen. Dabei ist es 
gehaltstechnisch dann relativ egal, ob man nun Stark- oder 
Schwachstromelektroingenieur, Nachrichtentechniker oder Automatisierer 
ist.
Aus meiner Sicht ist eine breit aufgestellte Ausbildung immer noch am 
günstigsten. Aber vielfach werden die Spezialisierungen auch völlig 
überbewertet, die paar Fächer die bei einem Nachrichtentechniker nun 
anders sind als beim Automatisierer - alles nicht so tragisch. Ich kenne 
technische Informatiker, die im Hardwaredesign arbeiten und auch 
Antriebstechniker, die Softwareapplikationen programmieren. Das geht 
alles.
Wenn du unter Mikroelektronik allerdings Hardcore-Chip-Design verstehst 
ist das schon sehr speziell und die Anzahl der Arbeitgeber zumindest in 
D-Land ist relativ begrenzt, wobei da sicher auch in Richtung FPGA etwas 
mehr geht.
Und wenn es dir darum geht sehr viel Geld verdienen, dann bist du 
generell als Ingenieur falsch aufgehoben. Dazu hättest du ggf. 
Wirtschaftsinformatik studieren sollen und in den SAP Bereich gehen als 
Consulater etc.

>Bei welcher Spezialisierung kann man später ein Doktoratsstudium
anschließen?
In Deutschland gibt es eine Promotion und kein "Doktorstudium". Das ist 
ein großer Unterschied. Ein "Doktorstudium" im Sinne des Begriffes ordne 
ich dem PhD zu, der zwar dem Dr.-Ing. gleichgestellt ist, dennoch aber 
eine gänzlich andere Ausbildungsform darstellt. Der PhD studiert und 
absolviert Prüfungen. Der Dr.-Ing. schreibt eine Dissertation 
(Doktorarbeit) über ein von ihm gewähltes Thema und verteidigt dieses.
Für das Anfertigen der Doktorarbeit ist formell die 
Spezialisierungsrichtung des Studiums nicht maßgeblich. Wichtig sind 
eher eine geeignete Projektstelle zu finden, die einem ca. 4 Jahre Lohn 
und Brot sichert und ein halbwegs wissenschaftliches Thema beschert, 
über das man dann schreiben kann.

von mitleser (Gast)


Lesenswert?

Schiller72 schrieb:
> Stark- oder
> Schwachstromelektroingenieur

Du bist auch etwas älter oder? :-)

Außerdem Schwachstromtechnik=Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik.

von F. J. (flippinger)


Lesenswert?

Schiller72 schrieb:
> Und wenn es dir darum geht sehr viel Geld verdienen, dann bist du
>
> generell als Ingenieur falsch aufgehoben.


Meinst du die 26,1% verdienen nicht sehr viel Geld?

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/fuehrungsnachwuchs-deutschland-sucht-die-spitzenmanager-11777367.html


P.S.: Wenn du richtig viel Geld verdienen willst, werde einfach 
Fußball-Star ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.