Also ich mache grad als Gesellenstück geräuschkompensierte Kopfhörer, das Problem ist das es mit der Geräuschkompensation nicht klappt. Das Signal was die 2 Mikrofone aufnehmen ist manchmal stark verzerrt oder es kommen irgendwelche Piepstöne. Ich habe ab dem Kondensatoren C2 und C3 mal ein Signal draufgegeben und es kommt sauber an. Ich habe schon bei den Linken Teil der Schaltung überprüft ob es richtig verdrahtet ist. Und trotzdem stimmt ab da was nicht. Ich wollte wissen ob es an den Mikrofonen liegen kann, dass sie teilweise defekt sind oder liegt es eher an den Kondensatoren C2 und C3. Danke im Vorraus ^^ J1=Mikrofone, J3 Kopfhörer Links:http://gilmore2.chem.northwestern.edu/projects/noise_prj.htm http://www.farnell.com/datasheets/97500.pdf
Eine akkustische Rückkopplung vom Nutzsignal kannst Du ausschließen?
Darauf habe ich noch gar nicht drauf geachtet -,- ich habe die Mikrofone jeweils mit Kleber an die Außenseiten der Kopfhörer befestigt. Das Gehäuse ist aus Plastik, also nimmt es den Schall von den Kopfhörer-Boxen mit auf. Kann das brummen dann auch damit zusammen hängen, was manchmal auftaucht.
Wlad schrieb: > Kann das brummen dann auch damit zusammen > hängen, was manchmal auftaucht. Natürlich.
Das Erklärt vieles ^^ Gummi ist doch der Beste Isolationsstoff gegen Schwingungen oder?
Wlad schrieb: > Gummi ist doch der Beste Isolationsstoff gegen > Schwingungen oder? Wie 2 Fühler von Insekten ist noch besser. :) Übrigens, versuche nicht Störungen zu null zu bekommen. Das wattige "Etwas" im Ohr ist unangenehm auf Dauer. Reduzieren reicht und man hat noch das "Dabei-sein-Gefühl".
Vollständige Kompensation ist in der Praxis wohl ohnehin nicht möglich.
Das habe ich mir schon gedacht, will es mal ausprobieren wie es so ist^^.
Bau auf jedenfall irgendeine Pegelbegrenzung mit ein, ich hab mal beim Experimentieren mit Kopfhörer eine ziemlich fiese Rückkopplung bekommen, die hätte mir fast das Trommelfell rausgeblasen....
Also die Mikrofone müssen stimmen, das mit der fiesen Rückkopplung habe ich schon erlebt, deswegen bin ich jetzt vorsichtiger wenn ich die Kopfhörer Teste. Das mit der Pegelbegrenzung ist schon zu spät die ganze Schaltung ist auf einer Platine mit vielen SMD-Bauteilen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.