Hallo erstmal, Ich möchte mit Pspice einen Impulsgenerator simulieren. Mein späteres Netzteil kann von 0-40kV eingestellt werden. Dabei hat es einen maximalen Ladestrom von 7,5mA. Wenn ich in Pspice die Gleichspannungsquelle nutze ist dieser aber höher. gibt es eine Schaltung um den Ladestrom zu begrenzen oder eine Spannungsquelle in Pspice bei der ich den maximal Strom begrenzen/einstellen kann? Der Strom darf nicht höher sein da ich noch Lade, Entlade und Schutzwiderstände dimensionieren muss. In meiner jetztigen Simulation ist der Ladestrom bei 8,9mA. Und damit lässt sich das schlecht realisieren. mfg Hannes
Soll dieses Kauderwelsch bedeuten, dass du mit einem 40kV-Netzteil einen Kondensator für einen 40kV-Impulsgenerator laden willst?
Ja ich habs nicht so mit die Wörter ^^ Aber du hast verstanden was ich machen will. Hast du eine Idee wie ich das mit Pspice realisieren kann?
Du nimmst einfach eine Stromquelle, stellst die auf den gewünschten Strom ein und lässt die den Kondensator solange aufladen, bis die gewünschte Spannung erreicht ist.
Hannes A. schrieb: > Ja ich habs nicht so mit die Wörter Die universelle Sprache der Elektronik ist der Schaltplan
So einfach funktioniert das eben nicht da die Spannung dann nicht stimmt.
Ich will ja nur wissen ob es in Pspice eine Spannungsquelle gibt bei der ich trotzdem den maximalen Ausgangstrom einstellen kann oder nicht. Und wenn nicht wie könnte man es anders Lösen.
@ Hannes A. (Gast) >Ich will ja nur wissen ob es in Pspice eine Spannungsquelle gibt bei der >ich trotzdem den maximalen Ausgangstrom einstellen kann oder nicht. AFAIK nein. >Und wenn nicht wie könnte man es anders Lösen. Nimm die beschriebene Stromquelle. Parallel dazu eine Spannungsquelle, wobei mittels idealer Diode (dbreak) von der Stromquelle (Anode) zur Spannungsquelle (Kathode) eine Verbindung hergestellt wird. Damit begrenzt die Spannungsquelle die Spannung der Stromquelle. Alternativ geht auch ne ideale Z-Diode mit entsprechendender Z-Spannung, hat aber den Nachteil, dass man die Spannung dann in der Simulation nicht ändern kann.
Funktioniert so wie ich es brauche danke dir für die Hilfe mfg Hannes
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.