Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Erklärung für 2E2 bei Widerständen


von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kann mir jmd von euch kurz erklären für was 2E2 bei Widerständen steht? 
Bedeutet das, dass der Widerstand einen Wert von 2.2 Ohm besitzt? Wieso 
schreibt man in diesem Fall 2E2 und nicht 2R2?

Mfg
Jürgen

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Vielleicht ist die wissenschaftliche Schreibweise gemeint?
Also 2 * 10^2  = 200 Ohm.

von Enn V. (envii)


Lesenswert?

2.2 ohm

von Georg Simon (Gast)


Lesenswert?

enn vii schrieb:
> 2.2 ohm

Wofür steht dann das "E"? Ich kenne an der Stelle bisher nur das "R", 
wenn es kein "," oder "." ist.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Wäre gut zu wissen, in welchem Zusammenhang diese Schreibweise 
aufgetaucht ist. Vielleicht ist es ein Schreibfehler und sollte 
eigentlich R heißen, vielleicht steht das E aber auch wirklich für 
Exponent.

von mr. mo (Gast)


Lesenswert?

Karl Heinz Buchegger schrieb:
> Vielleicht ist es ein Schreibfehler und sollte
> eigentlich R heißen, ...

Wenn man auf die Tastatur schaut ist das schonmal nicht auszuschließen.

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Das taucht vermehrt in Amerikanischen Schaltungen auf glaube ich.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann zeig uns mal ein Beispiel dafür.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

also ich kenn das bei 0603 widerständen, dass der buchstabe den 
multiplikator angibt.

Gruß,

Martin

von Almic (Gast)


Lesenswert?

Karl Heinz Buchegger schrieb:
> Wäre gut zu wissen, in welchem Zusammenhang diese Schreibweise
> aufgetaucht ist. Vielleicht ist es ein Schreibfehler und sollte
> eigentlich R heißen, vielleicht steht das E aber auch wirklich für
> Exponent.

Die Antwort auf die oben gestellte Frage wäre interessant, denn:

Steht es auf dem Widerstand drauf als Code als herstellerspez. 
Codierung?
Steht es als Wertbezeichnung im Schaltplan?
Ist es der Teil einer Bestellnummer?

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Diese Kennzeichnung wird häufig in russischen Stromlaufplänen und auf 
russischen Widerständen verwendet.
Е = единицы (ома)

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

2E2 sind 2,2 Ohm

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> also ich kenn das bei 0603 widerständen, dass der buchstabe den
> multiplikator angibt.

Dann sind es aber auch 3 Ziffern.


Peter

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Almic schrieb:
> Steht es als Wertbezeichnung im Schaltplan?

Diese Schreibweise befindet sich in einem Schaltplan. In diesem wird 
aber auch u. a. 4R7 oder 510R aufgeführt.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Almic schrieb:
>> Steht es als Wertbezeichnung im Schaltplan?
>
> Diese Schreibweise befindet sich in einem Schaltplan.

Zeigen?

Eventuell ist es ja aus dem Kontext möglich, zu erschliessen bzw. zu 
errechnen, ob 200 oder 2.2 Ohm richtig sein können. Das ist ja dann doch 
ein erheblicher Unterschied.

von Michael .. (bigneal)


Lesenswert?

2E2 verstehe ich auch als 2.2Ohm.

meine erklärung für mich selber:
Da Ω als Einheitszeichen schwierig zu drucken ist (ob jetz nicht möglich 
als Sonderzeichen oder zu grosse Ähnlichkeiten mit "0") musste eine 
anderes Symbol genommen werden.

R ist für mich keine Einheit, sondern eine Formelzeichen.
Warum jetzt ausgerechnet "E" habe ich keine Ahnung. aber man trifft es 
häufig an.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Da es sich um einen Schaltplan handelt, und andere Wiederstände mit 4R7 
oder 510R aufgeführt sind, würde ich, wie auch Karl Heinz Buchegger, 
auch auf einen Tippfehler tippen. Zumal wie schon geschrieben E und R 
auf der Tastatur direkt nebeneinander liegen.

von Georg Simon (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Zumal wie schon geschrieben E und R
> auf der Tastatur direkt nebeneinander liegen.

Das wird aber ein verdammt hoher Widerstand, wenn der Finger stattdessen 
eine Taste weiter rechts erwischt.
.. Und ein sehr kleiner Widerstand, wenn der Finger eins tiefer rutscht.
:-D

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Mir scheint das manche Firmen das E für die Kennzeichnung eines 
Drahtwiderstands benutzen. Hat schon jemand das E bei grossen Werten 
gesehen?

von Schaltplan (Gast)


Lesenswert?

2R2 und 2E2 sind gleichwertige Schreibweisen für 2,2 Ohm

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1503051.htm

Absatz "Alphanumerische Kennzeichnung von Widerständen":

>Weil das "Omega" für Ohm nicht in jedem Zeichensatz vorkommt, wurde früher
>ein einfaches "E" als Ersatz für das Ohm als Einheit verwendet.

von Starkstromer (Gast)


Lesenswert?

Gut dass diese Frage hier auftaucht was 2E2 auf SMD-Widerständen 
bedeutet.
Ich traute mich bisher nichts ähnliches zu fragen weil manche Antworten 
hier im Forum die Lust am fragen mindern.

Ich fand vereinzelt SMD-Widerstände auf denen EEE aufgedruckt ist, aber 
nirgends fand ich eine vernünftige Erklärung im Netz. Nicht jeder ist 
ein Spezialist beim suchen im Netz.

Okay, man könnte ja den Widerstand messen. Dazu sollte man ihn auslöten 
um eindeutige Ergebnisse zu bekommen.

Andererseits erwarte ich entsprechende Infos bzw Datenblätter die 
eindeutige Auskunft über diese Bezeichnung geben. Meine Suche blieb 
unbefriedigend.
Was bedeuten EEE auf SMD-Widerständen?

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Es könnte sein dass das auf dem Kopf stehend gelesen ist und in 
Wirklichkeit 333 heisst.

von ---- (Gast)


Lesenswert?

Verwende auch diese Schreibweise, interpretiere dies als 10^0 (mΩ, EΩ, 
kΩ, MΩ).

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Dieter Werner schrieb:
> Es könnte sein dass das auf dem Kopf stehend gelesen ist und in
> Wirklichkeit 333 heisst.

Ja, die Ziffern auf den SMD-Widerständen sind i.Allg. ziemlich eckig und
rechtwinklig, so dass die 3en tatsächlich wie 'E's aussehen, wenn man
sie umdreht.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Starkstromer schrieb:
> Ich traute mich bisher nichts ähnliches zu fragen weil manche Antworten
> hier im Forum die Lust am fragen mindern.
http://www.auja-whv.de/schmunzel/710.htm

von Starkstromer (Gast)


Lesenswert?

Okay, echt zum schmunzeln. Ich dachte selbst an 333 anstatt EEE also 
undeutliche Schreibweise von Ziffern die vielleicht eine 3 darstellen 
sollten. Die Messung ergab in der Schaltung keinen passenden Wert.

Deshalb blieb es für mich offen was EEE bedeuten könnte.
In dieser Schaltung gibt es auch Bezeichnungen von OOO was mit Null Ohm 
gemessen werden konnte und somit eindeutig ist.

von andreas6 (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.