Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Bosch Bewerbung Rückmeldung


von JO (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

hat jemand erfahrung mit Bosch? Ich bin vor kurzem mit meinem Studium 
als Elektrotechnik-Ingenieur fertig geworden und habe mich vor 4 Wochen 
bei Bosch als Entwicklungsingenieur beworben. Bis heute habe ich noch 
keine Rückmeldung bekommen.

Wie lange dauert es, bis sie sich melden?
Oder soll ich da anrufen und nachfragen?

Danke im Voraus

von al3ko (Gast)


Lesenswert?

JO schrieb:
> habe mich vor 4 Wochen bei Bosch als Entwicklungsingenieur beworben. Bis > heute 
habe ich noch keine Rückmeldung bekommen.

same here. Schon mal erfreulich, dass das nicht nur mir so geht :D

von Kan a. (Firma: Basta) (kanasta)


Lesenswert?

Tja Jungs, der Fachkräftemangel ist vorbei ;)

von robert posch (Gast)


Lesenswert?

JO schrieb:

> Wie lange dauert es, bis sie sich melden?
Weiss nicht mehr ein paar Wochen waren es schon.

Was mich am meisten nervte: In der Perso hocken nur Aushilfen rum, 
jedesmal wenn du mit denen zu tun hast ist es ne andere 
Praktikantentussi die keinen Plan hat. Wenn ich mich recht erinnere 
gehen die Mails auch immer erst an eine Zentrale von dort aus an den 
Verantwortlichen des Standorts, was das ganze sehr zäh ablaufen lässt. 
Dann ist wieder einer in Urlaub,...

Ruf einfach mal an.

von Faktenschreiber (Gast)


Lesenswert?

Es ist immer wieder interessant ,daß die Leutz solche Fragen stellen

4 Wo ist normal   , es kann auch mal ein (!) Jahr dauern ....
Schnittlich mal 8 Wochen  einplanen...

Personalabteilungen halt ;Was kann man da erwarten ... Noch schlimmer
ist im speziellen die Fachabteilung. Da muß man sich auf alles 
einstellen

Sehr gut macht es sich idealerweise ein paar Streichhölzer 
bereitzuhalten,
wenn das Gegenüber offensichtlich mit Ach und Krach die Augen aufhalten 
kann

Man erlebt viel in solch einem Land ;-)  im speziellem wie weit Anspruch
und Wirklichkeit auseinanderklaffen....

Im übrigen werden nicht umsonst solche Wasserstandmeldung verbreitet 
,daß
irgendein Geschäftsindex darniederliegt..

Die (potentiellen ) AN werden halt schon wieder zu frech . Mehr als 1000 
Brutto pM ist ja schon tendenziös zu verlangen...

von Freiberufler (Gast)


Lesenswert?

>Tja Jungs, der Fachkräftemangel ist vorbei ;)

Ich habe mit einem Bekannten bei Semikron gesprochen:
Einstellungsstopp. Die stellen niemand mehr ein auch holen auch keine 
Freiberufler!!!

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe mit einem Bekannten bei Semikron gesprochen:
> Einstellungsstopp. Die stellen niemand mehr ein auch holen auch keine
> Freiberufler!!!

Würde es nicht ausschliessen das es auch bei Bosch der Fall sein könnte 
..

Bewerbe Dich vielleicht für Rumänien , da könntest Du möglicherweise 
eine Chance haben ..

http://www.adz.ro/wirtschaft/artikel-wirtschaft/artikel/bosch-umsatzrueckgang-und-neue-investitionen-fuer-2012/

http://www.adz.ro/artikel/artikel/bosch-erweitert-werk-in-blasendorf/

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Würde es nicht ausschliessen das es auch bei Bosch der Fall sein könnte

Totaler quatsch. Ich war noch vor 2 Wochen wegen einem 
Bewerbungsgespräch da. Die lassen sich wirklich Zeit mit einer Antwort. 
Bei den Bewerbungen hatte ich generell nach 2-3 Wochen Antworten nur 
halt bei Bosch nicht. 4 Wochen nach Bewerbungseingang darf man schon 
einmal anrufen und nachhören

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

robert posch schrieb:
> Was mich am meisten nervte: In der Perso hocken nur Aushilfen rum,
>
> jedesmal wenn du mit denen zu tun hast ist es ne andere
>
> Praktikantentussi die keinen Plan hat.

Tipp eher auf Leiharbeitskräfte! Bzw. der Bereich Bewerber wird von 
einen Dienstleister gemanaget!

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>JO schrieb:

>Hallo Leute,

>hat jemand erfahrung mit Bosch? Ich bin vor kurzem mit meinem Studium
>als Elektrotechnik-Ingenieur fertig geworden und habe mich vor 4 Wochen
>bei Bosch als Entwicklungsingenieur beworben. Bis heute habe ich noch
>keine Rückmeldung bekommen.

>Wie lange dauert es, bis sie sich melden?
>Oder soll ich da anrufen und nachfragen?

Erstens es gibt kein Einstellungsstopp bei Bosch. Im Moment wird solche 
Möglichkeit nicht mal angedeutet.

Die durchschnittliche Dauer der Stellenbesetzung liegt zwischen 2-4 
Monaten. Kann jedoch nicht selten deutlich darüber liegen (Urlaubzeit, 
Krankheiten, Personalwechsel). Es ist nicht entscheidend wie lange deine 
Bewerbung hier liegt, sondern wie alt die Stellenausschreibung ist. 
Häufig wird 4-6 Wochen abgewartet, bis die Personalabteilung den 
ausgewählten Kandidaten eine Einladung zum Vorstellungsgespräch schickt.

Nach 4 Wochen kannst du schon anrufen. Aber mach dir nicht viel 
Hoffnung, dass du etwas in Erfahrung bringen kannst. Entweder ist es 
dauernd besetzt, niemand geht ans Telefon oder es meldet sich eine 
Assistentin, die nichts weiß/nichts sagen darf.

Falls du für die Stelle nicht in Frage kommst, erhälst du nicht sofort 
eine Absage. Diese werden erst verschickt, wenn die Stelle besetzt ist. 
NICHT FRÜHER!

von Katzenlady (Gast)


Lesenswert?

Habe jetzt schon in einigen Foren die frustrierten Kommentare von 
Bosch-Bewerbern gelesen. Hier unterscheidet sich Bosch leider gar nicht 
von anderen Firmen. Die haben nämlich auch so eine unterirdische 
Informationspolitik. Bis vorhin habe ich noch auf Rückmeldung gewartet. 
Nach einem Login sah ich allerdings, dass mein Bewerbungsstatus als 
"geschlossen" bezeichnet wird. Das heißt, ich bin raus. Anscheinend ist 
es der Praktikantin in der Perso zu viel Arbeit, eine Absage 
rauszuschicken. Einfach nur Panne so was.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Katzenlady schrieb:
> Einfach nur Panne so was.

Nö, Systemimmanent.

von Fachkräftemangel (Gast)


Lesenswert?

Katzenlady schrieb:
> Anscheinend ist
> es der Praktikantin in der Perso zu viel Arbeit, eine Absage
> rauszuschicken. Einfach nur Panne so was.

Ist der Fachkräftemangel. Es fehlt an der Zahl benötigter Personaler, 
die die Bewerbungen vom Eingang bis zur Absage sozialkonform und schnell 
bearbeiten können. Das Problem hat jedew etwas größere Unternehmen. 
Alternative wäre es, die Absagen zu automatisieren, wie es manche 
Unternehmen schon praktizieren. Gibt auch welche, die anhand der 
eingegebene Abschlussnote in der Maske eine Prioritätsliste erstellen, 
um die Bewerber nach oben bzw. nach unten auf dem virtuellen Stapel 
einzusortieren. Keiner kann zig Lebensläufe und Anschreiben begutachten.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Katzenlady schrieb:

> Habe jetzt schon in einigen Foren die frustrierten Kommentare von
> Bosch-Bewerbern gelesen. Hier unterscheidet sich Bosch leider gar nicht
> von anderen Firmen. Die haben nämlich auch so eine unterirdische
> Informationspolitik. Bis vorhin habe ich noch auf Rückmeldung gewartet.
> Nach einem Login sah ich allerdings, dass mein Bewerbungsstatus als
> "geschlossen" bezeichnet wird. Das heißt, ich bin raus. Anscheinend ist
> es der Praktikantin in der Perso zu viel Arbeit, eine Absage
> rauszuschicken. Einfach nur Panne so was.

Großunternehmen, Konzern:

Was will man denn dort auch machen, wenn man für eine einzige Position 
nicht alle 500 Bewerber braucht. Man muß sich da locker im Klaren sein: 
Nur EINER von allen bekommt die Stelle.

Meine Azubi-Stelle bei der Post bekam ich mal mit insgesamt 2,5% aller 
Bewerber, die sogar schon vorsortiert waren, d.h., ein völlig 
unbrauchbarer Ausschuß war schon weg. Das muß ich mir selbst immer auch 
wieder klar machen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit war, unter den 
anderen 97,5% zu landen.

Die Post hatte auch sehr hohe Bewerberzahlen, ich schätze mittlere 
vierstellige Zahl je bundesdeutsche Großstadt. Denn alle wollten einen 
guten Job. Auch der letzte Schulversager. Bis zu einer Antwort dauerte 
es damals auch schon Wochen und Monate. Sehr wenige Personalleute sind 
dort das ganze Jahr über nur mit Bewerbungen beschäftigt, bis denen der 
Schädel brummt. Und wahrscheinlich routinemäßig entsprechend 
abgestumpft.

Absagen bekam ich damals auch, und zwar so rechtzeitig, daß es vor 
Schulende noch für eine Umorientierung reichte. Ich bewarb mich in 3 
Regionen bei der Post, und von 2 bekam ich Absagen. An der dritten 
Stelle klappte dann sogar auch noch die Aufnahmeprüfung. Den 
Absagestellen war anscheinend mein Zeugnis nicht gut genug. Die dritte 
Stelle legte weniger Wert auf reine Zeugnisse, und wollten per 
ausführlicher Aufnahmeprüfung sehen, ob jemand was kann, wenn er sonst 
manierlich war.

Die Vorlage des Arbeitsvertrages nach der Ausbildung war eine 
Massenveranstaltung in einem großen Klassenzimmer. ;-) Wir bekamen alle 
völlig gleiche Verträge, die wurden vorne am Lehrerpult von einer 
Personalchefin erläutert. Individuelle Extrawürste gab es nicht, 
brauchte man aber auch nicht. Ich weiß bis heute nicht genau, was im 
Vertrag stand. Das interessierte niemanden so richtig, es war eine reine 
formelle Angelegenheit, die einfach erledigt werden mußte. Ungünstige 
Inhalte konnte man ohnehin ausschließen, denn da hatte die Gewerkschaft 
ein Auge drauf. Personalrat und Gewerkschaft waren oft die selben 
Personen. Die Personalabteilung war nie gegen Mitarbeiter, sondern stets 
für sie. Da mußte schon was gravierendes passieren, damit es anders 
wird.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

JO schrieb:
> Hallo Leute,
>
> hat jemand erfahrung mit Bosch? Ich bin vor kurzem mit meinem Studium
> als Elektrotechnik-Ingenieur fertig geworden und habe mich vor 4 Wochen
> bei Bosch als Entwicklungsingenieur beworben. Bis heute habe ich noch
> keine Rückmeldung bekommen.


Das ist soweit mir bekannt  durchaus normal dort.

>
> Wie lange dauert es, bis sie sich melden?

erlebt: bis zu 14 wochen.

Richte Dich auf 4 bis 6 Anläufe Deinerseits ein. Ggfs. sogar mehr.
In jedem Fall solltest Du nie vergessen: Es lohnt sich wirklich, dort 
eine Stelle zu ergattern.

> Oder soll ich da anrufen und nachfragen?

Das ist dort immer sinnvoll, und wird positiv bewertet.

>
> Danke im Voraus

Gern geschehen.

von Ex-Boschi (Gast)


Lesenswert?

Bei mir waren es damals ca. drei Monate zwischen Bewerbung und dann ganz 
kurzfristiger Einladung zum Bewerbungsgespräch. Der Vertrag ging dann 
ganz schnell ;)

von DocBrown (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

bin gerade auch in der Bewerbungsphase. Zum Thema kann ich dies hier 
beitragen:

Habe mich bei Bosch auch auf verschiedene Stellen beworben und von 2 
Arbeitstagen (ungelogen!!) bis 7 Wochen ist alles dabei. Ich denke, es 
kommt auf die jeweilige Personalabteilung und Stand des 
Auswahlverfahrens an.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

PS: Bin überall eingeladen worden und kann nichts zu einem 
Einstellungsstopp sagen. Das High-Tech-Meeting in Schwieberdingen 
(Recruiting Tag für Ings) ist/war so ausgelegt das jeder mit mindestens 
zwei konkreten Stellenangeboten nach Hause gehen konnte. Die sind zur 
Zeit richtig bemüht gute Leute reinzubekommen.

von Mario W. (dywlkr)


Lesenswert?

Haben sich bei mir auch Zeit gelassen, ein, zwei, drei Anrufe und Druck 
machen haben ein wenig geholfen.
Nervig aber wahr...

von Leistungsträger (Gast)


Lesenswert?

Ich erhielt nach 48h einen Bittanruf; ich möge doch bitte 
schnellstmöglich vorbeikommen. Fahrtkosten, sowie Spesen werden 
selbstverständlich übernommen.

Ich bin aber auch ein Leistungsträger mit entsprechenden 
Qualifikationen.

Leistung zahlt sich nunmal aus!

Die Durchschnittlichen haben es schwer, das sollte klar sein!

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Großunternehmen, Konzern:
>
> Was will man denn dort auch machen, wenn man für eine einzige Position
> nicht alle 500 Bewerber braucht. Man muß sich da locker im Klaren sein:
> Nur EINER von allen bekommt die Stelle.
>

Tja die gute alte Zeit bei der Post. Hat bei dir auch der 
Schwarz-Schilling persönlich unterschrieben? Ich konnte es kaum glauben. 
Damals hatte die Post insgesamt ca. 500K Mitarbeiter. In jeder größeren 
Stadt hat die Telekom ausgebildet. Bei mir warens 45 im Jahrgang, nur 
allein die FHandW. Da hat der gute Mann also jedes Jahr allein einen 
Arbeitstag nur unterschrieben.


Das mit der Personalabteilung ist wirklich eine gute Beobachtung! 
Stimmt, damals war sie FÜR die Angestellten. Kann man sich sowas heute 
noch vorstellen?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
>> hat jemand erfahrung mit Bosch? Ich bin vor kurzem mit meinem Studium

> In jedem Fall solltest Du nie vergessen: Es lohnt sich wirklich, dort
> eine Stelle zu ergattern.
>

Kannst du das mal erläutern? Danke.

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> In jeder größeren
> Stadt hat die Telekom ausgebildet. Bei mir warens 45 im Jahrgang, nur
> allein die FHandW.

Wilhelm 2.0?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Stell dir vor, es gibt auch ganz viele die bei Siemens gelernt haben. Du 
bist einfach ein Arsch mit Ohren!

http://www.familiej.de/quatschkopp/2009/02/18/kostlich-die-neuen-gummis-von-haribo/
ist das richtige für dich!

von simsim (Gast)


Lesenswert?

@Abdul K.:

>Kannst du das mal erläutern? Danke.

- sehr gute Bezahlung. Auf jeden Fall auf dem gleichen Niveau wie BMW, 
Audi, Daimler und Co.
- keine Probezeit bei Neueinstellung, damit eine echte Festeinstellung.
- Gleitzeitregelung und Zeitkontoregulung mit +/-20h nach eingener 
Ermessensgestalltung.
- gute bis sehr gute und entspannte Arbeitsatmosphäre
- moderate Arbeitsbelastungen
- eigene Betriebsrente sowie andere finanzielen Vergünstigungen
- je nach Standort freie Wahl zwischen 35, 38 und 40h Woche
- Langzeitkontoregulung zum Ansparen der voll bezahlten Zeit für eine 
Großreise, Hausbau, Pflege der Angehörigen, Elternzeit, einen früheren 
Rentenbeginn
- regelmäßige Überstunden können nicht erzwungen werden und werden vom 
BR soger geahndert
- zahlreiche vom Unternehmen geförderte Fortbildungsmöglichkeiten, diese 
werden selbst in der Kriese 2008-2010 nie gekürzt oder gestrichen!
- familiengerechte Regelungen nach Wunsch wie Elternszeit, 
Halbtagsarbeit ect.
- Homeoffice-Arbeit nach Wunsch und wenn die Stelle es hergibt
- Gehaltstechnische Absicherungen/ längere Gehaltfortzahlung/ 
Verdienstausfallabsicherung im Falle der langen Krankheitsdauer

die Liste könnte wahrscheinlich noch weiter fortgeführt werden, aber mir 
fehlt da der komplette Überblick ... .

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

aha. Danke.
Mich hatten sie mal am Telefon gefragt, wo ich denn meinte bei ihnen gut 
aufgehoben zu sein. Äh, das müssen die doch selbst wissen wenn sie den 
Lebenslauf ansehen. Daher bin ich auf das Telefonat nicht weiter 
eingegangen und hab mich dann auch nie wieder dort gemeldet. Das war mir 
einfach zu schwäbisch.

von timson (Gast)


Lesenswert?

naja, man sollte schon wissen, wo man hin will/wo seine persönlichen 
stärken liegen

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab keinen larifari Lebenslauf. Der war klar und deutlich. Und man 
geht dahin, wo es im Konzern zwackt. Da gibts dann auch die meiste 
Kohle. Das wissen die aber nur selber, wo sie einen brauchen.

So seh ich das und wenns da keinen Konsens gibt, dann paßt es eh nicht.

von Rosa--Kleidchen (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich habe mich auch bei Bosch mal aus Gag beworben. Sind um die Ecke und 
die Anforderungen passten wie die Faust aufs Auge. Ich warte jetzt ca. 3 
Monate, ohne von denen gehört zu haben. Naja, warte nicht wirklich. Eine 
Woche nach der Bewerbung haben Sie mein Arbeitszeugnis noch angefordert. 
Seit dem ist Funkstille. Online ist der Status noch "in Arbeit". Keine 
Ahnung, was die da machen. Bin mal gespannt, wann die sich regen.
Rosa

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Zufällig sah ich einen Schichtwechsel in Schwieberdingen, da ich abundzu 
zu dem Aquaristikgeschäft und dem Italian Food Händler um die Ecke dort 
fuhr. Naja, Bildleser, Fußballenthusiasten, Schrebergärtner und alle zur 
gleichen Uhrzeit. Vermutlich wäre es nicht lange gut gegangen. Aber laßt 
euch nicht abhalten. Jeder ist anders.

von Christopher (Gast)


Lesenswert?

simsim schrieb:
> die Liste könnte wahrscheinlich noch weiter fortgeführt werden, aber mir
> fehlt da der komplette Überblick ...

Dann erzähl aber auch, dass man als Funktionsentwickler teilweise 
mehrere keine einzige Zeile Code anrührt. Von daher muss das jeder für 
sich selbst wissen. Der gute Lohn und alles was du gesagt hast stimmt 
ja, aber die administrativen Aufgaben sind mir zu viel und daher 
überlasse ich gerne die Stelle einem anderen....

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>Abdul K. schrieb:

>Zufällig sah ich einen Schichtwechsel in Schwieberdingen, ...

Standort Schwieberdingen ist reiner Entwicklungsstandort mit ca. 5500 
Beschäftigten. Davon sind mindesten 70% Akademiker, die anderen arbeiten 
merheitlich regulär ohne Schicht.

Mir ist schleierhaft, wie du in Schwieberdingen einen Schichtwechsel 
beobachten konntest.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>Christopher schrieb:

>Dann erzähl aber auch, dass man als Funktionsentwickler teilweise
>mehrere keine einzige Zeile Code anrührt.

Also was denn? Mehrere oder keine?

Im übrigen jedem ist das seine. Es gibt genügend Leute, die liebend gern 
reine Verwaltungsarbeit übernehmen würden. Schließlich zwingt diese 
niemand dazu.

Und es gibt, genügend Entwicklungsarbeit für Funktionsentwickler.
#Ironie an
Und stell dir vor, auch diese Menschen wurden nicht zwangsweise zu 
dieser Arbeit verpflichtet! Mehr noch, in Bosch können Mitarbeiter ihre 
Stelle innerhalb des Konzerns wechseln.
#Ironie aus

Wem eigene Stelle und Aufgabe nicht mehr gefallen, kann sich 
weiterentwickeln. Daran wird niemand gehindert.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

simsim schrieb:
>>Abdul K. schrieb:
>
>>Zufällig sah ich einen Schichtwechsel in Schwieberdingen, ...
>
> Standort Schwieberdingen ist reiner Entwicklungsstandort mit ca. 5500
> Beschäftigten. Davon sind mindesten 70% Akademiker, die anderen arbeiten
> merheitlich regulär ohne Schicht.
>

Ich las es.


> Mir ist schleierhaft, wie du in Schwieberdingen einen Schichtwechsel
> beobachten konntest.

Jedenfalls sind sicherlich 30 Leute gleichzeitig rausgekommen. Dann war 
ich allerdings schon abgebogen. Links rum, wenns dich interessiert. Du 
weißt, kurz danach ist man dann im Stau in LB.

Soll jetzt aber niemanden hindern, dort glücklich zu werden.

von al3ko (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Dann war
> ich allerdings schon abgebogen. Links rum, wenns dich interessiert. Du
> weißt, kurz danach ist man dann im Stau in LB.

lol

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ist leider nicht lol. Zu den Stoßzeiten stand ich schon über eine Stunde 
im Stau in Stuttgart. Mehrfach. LB geht noch halbwegs. Da wohnen einfach 
zu viele Leute und alle wollen zu irgendeiner Stoßzeit in die gleiche 
Richtung. Macht keinen Spaß.

Selbstmord in LB? -> 50km/h auf der Ausfallstraße fahren.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Interessant....

Schaue ich gerade auf Stepstone nach Stellenausschreibungen im Bereich 
Leistungselektronik und sehe viele interessante Ausschreibungen von 
BOSCH. Gut, denke ich mir, schaust du dir die mal an. Die erste 
Stellenausschreibung von BOSCH klingt sehr interessant, kommt mir aber 
irgendwie bekannt vor. Schaue ich auf meinem PC nach versendeten 
Bewerbungen und siehe da, es ist genau die Stelle, auf die ich mich vor 
mehr als 2 Monaten beworben habe.

Jetzt wurde genau dieselbe Stelle erneut ausgeschrieben, lediglich 
Referenznummer und Kontaktperson Fachabteilung haben sich geändert. Der 
Text der Stellenausschreibung ist 1:1 genau das, was bei mir schon 
damals stand.

Das Lustige ist, dass meine eingegangene Bewerbung bei BOSCH noch in 
Bearbeitung ist. Man kann sich zwar nicht mehr darauf bewerben, aber 
weder Absage noch Bewerbungsstatus "abgeschlossen" sind bei mir 
angekommen.

Okay, Zufall könnte man meinen. Was sehe ich da? BOSCH hat eine weitere 
Stelle bei Stepstone ausgeschrieben, die mir ebenfalls sehr bekannt 
vorkommt. Schaue ich wieder in meinen Bewerbungsordner, sehe ich, dass 
ich dieselbe Ausschreibung bereits auf dem PC gespeichert habe als 
potentielle Stelle für mich.

Auch hier wieder das gleiche Spiel: Kontaktperson Fachabteilung 
gewechselt, neue Referenznummer.

Ah ja, weißt Bescheid.

Das soll weniger meinen Unmut kundtun, dass ich die Stelle nicht 
bekommen habe. Es ist viel mehr das respektlose Verhalten mir/uns 
gegenüber sein (eine einfache Absage würde genügen, dann wüsste man, 
woran man ist. Ich würde es sogar sportlich betrachten und akzeptieren, 
dass ich für BOSCH noch nicht reif bin). Die Bewerbung aber noch "in 
Bearbeitung" zu lassen und gleichzeitig einen Monat später genau 
dieselbe Stelle auszuschreiben ist ein Unding. Selber Standort, selber 
Geschäftsbereich.

Gute Nacht!

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Macht drei gesuchte Fachkräfte.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

@Hans:

es ist normal, dass eine Abteilung gleichzeitig oder nacheinander 
mehrere Stellen ausschreibt, welche inhaltlich vollkommen identisch 
sind. Das heißt also nicht, dass es sich dabei um Scheinausschreibungen 
handelt.
Kontakpersonen in der Fachabteilungen können sich ebenfalls jederzeit 
ändern, aufgrund interner Umstruktuierungen oder des Personalwechsels. 
Letzters passiert dauernd.

von Alex C. (almic)


Lesenswert?

Ich hab jetzt nicht den kompletten Thread gelesen aber ich kann von 
einem Fall in meinem Bekanntenkreis berichten wo die Fachabteilung erst 
nach 3 Monaten die Bewerbung erhalten hat. Die haben sofort reagiert, 
den Höhrer in die Hand genommen und angerufen. Umso erstaunter waren Sie 
zu erfahren dass die Bewerbung so lange her war. Natürlich hatte mein 
Bekannter schon ein Job woanders!

Bosch / Großkonzerne halt...

Viele Grüße

von abcd (Gast)


Lesenswert?

Freiberufler schrieb:
>>Tja Jungs, der Fachkräftemangel ist vorbei ;)
>
>
>
> Ich habe mit einem Bekannten bei Semikron gesprochen:
>
> Einstellungsstopp. Die stellen niemand mehr ein auch holen auch keine
>
> Freiberufler!!!

Hallo,

mich interessiert, was der Hintergrund für den Einstellungsstopp bei 
Semikron ist, nachdem ich mich dort vor einigen Wochen beworben, aber 
bisher noch keine Antwort bekommen habe.

Gruß und vielen Dank
abcd

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Das lustigste was ich mal hatte war, dass ich aus der Fachabteilung ne 
mail bekam, in der man mich zum Gespräch bat. Ne Stunde später kam die 
automatisierte Absagemail. Das Gespräch fand statt ;) Mittlerweile bin 
ich glücklicher Ing. bei Bosch ;)

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Chris (Gast)
> Datum: 23.07.2012 08:08

> Das lustigste was ich mal hatte

Das Lustigste was ich mal hatte war eine Einladung zum 
Vorstellungsgespräch. Bin hin, im Firmendress, auf die Frage
wo ich den herhabe muste ich denen mitteilen das ich schon
zwei Monate bei der Firma war, andere Abteilung zwar, aber
selbe Firma.

Nun ja, manchmal haben die Läden eine Größe wo die Ultralinke
nicht mehr weis was die extrem Rechte tut !

von Andreas W. (fme987)


Lesenswert?

Hi,

das mit dem Einstellungsstopp bei Semikron stimmt, auch Infineon hat 
diese Maßnahme ergriffen. Die beiden Firmen gelten als Frühindikatoren 
für eine bevorstehende Flaute / Kriese.

Siemens Med hat schon einen Einstellungsstop. Die Automobil und 
Zulieferindustry stellt noch kräftig ein. Die Frage ist wie lange noch. 
Die Einschätzung unserer Analysten in der Firma in der ich Arbeite, 
Kurzarbeit flächendeckend, ab Q1 oder Q2 2013.

Ich hatte mal eine Bewerbung bei Bosch, die haben mir dann nach 7 
Monaten geantwortet, positiv! Da hatte ich aber schon was anderes.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

MC Alex schrieb:
> Umso erstaunter waren Sie
> zu erfahren dass die Bewerbung so lange her war.

War die Bewerbung nicht datiert?

von Kritiker (Gast)


Lesenswert?

Andreas W. schrieb:
> Die Einschätzung unserer Analysten in der Firma in der ich Arbeite,
> Kurzarbeit flächendeckend, ab Q1 oder Q2 2013.

LOL.
"Analysten", schon klar. Ich wette nen Katen Bier das es völlig anders 
kommt.

Dafür das Infineon Einstellungsstop hat gibts aber noch reichlich 
Stellenangebote auf der Homepage, auch für Absolventen.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>Dafür das Infineon Einstellungsstop hat gibts aber noch reichlich
>Stellenangebote auf der Homepage, auch für Absolventen.

Leider sind mittlerweile die Stellenannoncen kein hinreichender Beweis 
für die momentane Anstellungspolitik der Unternehmen. Mehr noch, die 
Stellenanzeigen werden nicht selten dazu genutzt nach Außen eine der 
Realität nicht entsprechende Situation vorzugaukeln.

von Andreas W. (fme987)


Lesenswert?

Kritiker schrieb:
> "Analysten", schon klar. Ich wette nen Katen Bier das es völlig anders
> kommt.

Ja Kritiker da muss ich Dir Recht geben. Was da gerade mit Euro und Co 
passiert, da würde ich auch keinen Cent / Pfennig drauf wetten. Ich 
möchte zumindest meine Analysten etwas in Schutz nehmen. Bei uns die 
sagen immer ganz klar: "Wir sind wie Wettervorhersage und die arbeitet 
auch mit Wahrscheinlichkeiten; Wenn X passiert, dann ist die 
Wahrscheinlichkeit hoch das Y folgt."


Kritiker schrieb:
> Dafür das Infineon Einstellungsstopp hat gibts aber noch reichlich
> Stellenangebote auf der Homepage, auch für Absolventen.

Das macht keiner mehr Stellen raus nehmen siehe hier Infineon hat das 
mit dem Stopp selbst mit dem letzten Quartalsbericht verkündet:
http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Nachrichtenticker/Infineon-macht-sich-mit-Sparkurs-wetterfest

Ich für meinen Teil würde gerade jetzt nicht wechseln. Und die, die 
gerade als Absolventen auf der Suche sind wünsche ich viel Glück. 
Versucht es  aber eher beim Mittelstand, deren Einstellungsstrategie ist 
langfristiger (meistens zumindest).

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einer Bewerbung bei Bosch fuer das Premaster 
Programm? Ich habe mich vor 3 Wochen fuer eine Premaster-Stelle beworben 
und ausser einer Eingangsbestaetigung nichts mehr gehoert.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

simsim schrieb:

> Leider sind mittlerweile die Stellenannoncen kein hinreichender Beweis
> für die momentane Anstellungspolitik der Unternehmen. Mehr noch, die
> Stellenanzeigen werden nicht selten dazu genutzt nach Außen eine der
> Realität nicht entsprechende Situation vorzugaukeln.

Genau das sage ich immer den Fans hier, die meinen, das sei die echte 
Alternative zu Jobbörsen, und da würde man ganz sicher und ganz bestimmt 
was finden.

von bosch bewerber (Gast)


Lesenswert?

Hallo @all,

ich hatte vor 3 wochen ein vorstellungsgespräch bei bosch, und vor 2 
wochen auch eine antwort erhalten (in der stand, dass sie das interesse 
an einer zusammenarbeit mit mir haben. drin stand aber auch, dass es 
noch einige interna durchlaufen werden müssen und ich mich gedulden soll 
bis mir ein angebot unterbreitet werden kann). anfangs freute ich mich 
riesig, aber nun vergeht die zeit und ich weiß einfach nicht wie ich das 
deuten soll. dauern die interna so lange und kann es noch schiefgehen? 
weiß vielleicht einer von euch erfahrenen wie lang so etwas dauert?

grüße
desperado

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

Andreas W. schrieb:
> Das macht keiner mehr Stellen raus nehmen siehe hier Infineon hat das
> mit dem Stopp selbst mit dem letzten Quartalsbericht verkündet:
> http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Nachricht...
>
> Ich für meinen Teil würde gerade jetzt nicht wechseln. Und die, die
> gerade als Absolventen auf der Suche sind wünsche ich viel Glück.
> Versucht es  aber eher beim Mittelstand, deren Einstellungsstrategie ist
> langfristiger (meistens zumindest).

Wenn in Deutschland die Konjunktur abflaut, ist die Eurozone am Ende. 
Das kann die Politik nicht riskieren. Sie werden noch in diesem Jahr 
Herrn Draghi erlauben, den Geldhahn zu öffnen, aber richtig. Der wirt 
dann auch Italiens und Spaniens wertlose Papiere kaufen. Man weiß nicht, 
was kommt. Die Firmen sind zur Zeit vorsichtig, weil sie es auch nicht 
wissen. Aber es kann auch gut sein, daß es nochmal ne Weile so 
weitergeht.

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

Muß nicht so schlimm kommen:

http://www.youtube.com/watch?v=y3-_jhit6ig

Ich hab noch Hoffnung.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

@bosch bewerber:

bei welchem Produktbereich wurde die Stelle ausgeschrieben?

von bosch bewerber (Gast)


Lesenswert?

@ simsim,

bei der kraftfahrzeugtechnik. stelle ist für einen 
elektrotechniker/physiker ausgeschrieben.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>bei der kraftfahrzeugtechnik. stelle ist für einen
>elektrotechniker/physiker ausgeschrieben.

Ich habe nach der Bezeichung des Produktbereichs gefragt zB GS, DS, DGS, 
CC. ;)
Du findest diese im Kopf des Stellenausschreibung.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Kritiker schrieb:
> Dafür das Infineon Einstellungsstop hat gibts aber noch reichlich
>
> Stellenangebote auf der Homepage, auch für Absolventen.

Sagt garnix aus.
Die lassen doch die Bewerbungen durch externe Dienstleister bearbeiten.
Die haben ihre Verträge und kosten so oder so ihr Geld.
Ausserdem ist eine prall gefüllt Stellenbörse immer auch gut für`s Image 
der Firma!

von bosch bewerber (Gast)


Lesenswert?

@simsim,

macht es einen unterschied in der dauer? also die bewerbung ging 
tatsächlich über einen externen personaldienstleister und die 
ausschreibung war ohne produktbezeichnungen.

wie lang könnte denn so etwas dauern? im besten fall, im schlimmsten 
fall? (jetzt ist urlaubszeit, kann mir schon denken dass nicht alles 
sofort geht).

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

bosch bewerber schrieb:
Da gehört wohl nicht viel Fantasie zu.
> im besten fall,
Melden die sich in Tagen, weil man dich für so interessant hält
das man anderen Arbeitgebern keine Chance geben will dich einzustellen.
> im schlimmsten fall?
Nirwana, Ablage P evtl. Rücklauf nach Jahren, falls überhaupt.

von bosch bewerber (Gast)


Lesenswert?

@Michael S.

ok, danke! und jetzt vielleicht mit bezug auf die von mir gestellte 
frage?

ich habe bereits eine zusage erhalten und will wissen, wie lange es 
dauert bis die formalitäten durch sind und der arbeitsvertrag im 
briefkasten liegt.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>ich habe bereits eine zusage erhalten und will wissen, wie lange es
>dauert bis die formalitäten durch sind und der arbeitsvertrag im
>briefkasten liegt.

Gratuliere :)

Die Stellenbesetzung bedarf einer formalen Genehmigung des 
Betriebsrates. Nach deiner Zusage dauert es eine, maximal zwei Wochen 
bis du deine Vertragsunterlagen erhälst.

Darf man erfahren wo dein künftiger Arbeitsplatz liegt und wie hoch die 
Zieleinstufung ist?

von Rosa-Kleidchen (Gast)


Lesenswert?

>Ich erhielt nach 48h einen Bittanruf; ich möge doch bitte
>schnellstmöglich vorbeikommen. Fahrtkosten, sowie Spesen werden
>selbstverständlich übernommen.

>Ich bin aber auch ein Leistungsträger mit entsprechenden
>Qualifikationen.

>Leistung zahlt sich nunmal aus!

>Die Durchschnittlichen haben es schwer, das sollte klar sein!
Ich verneige mich vor Dir Narzisst

Snip--

Mein Bewerbung bei Bosch ist nunmehr gute 4 Monate her. Keinen Mux. Kein 
guter AG!
Rosa

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Rosa-Kleidchen (Gast)
> Datum: 15.08.2012 08:56

> Mein Bewerbung bei Bosch ist nunmehr gute 4 Monate her.

Meine 24 Jahre. Immer noch keine Rückmeldung.

Ist auch nicht mehr nötig!

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Wer nur Bewerbungen schreibt und verschickt und sonst weiter
kein Interesse zeigt der muss sich auch nicht wundern.
Telefonieren ist wohl aus der Mode gekommen?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Lebenskünstler schrieb:
> Meine 24 Jahre. Immer noch keine Rückmeldung.

Ich würde mal anrufen.

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Hans (Gast)
> Datum: 16.08.2012 10:22

> Ich würde mal anrufen.

Mach ich.

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

simsim schrieb:
>>Dafür das Infineon Einstellungsstop hat gibts aber noch reichlich
>>Stellenangebote auf der Homepage, auch für Absolventen.
>
> Leider sind mittlerweile die Stellenannoncen kein hinreichender Beweis
> für die momentane Anstellungspolitik der Unternehmen. Mehr noch, die
> Stellenanzeigen werden nicht selten dazu genutzt nach Außen eine der
> Realität nicht entsprechende Situation vorzugaukeln.

Das ist keine neue Erscheinung. Meine Eltern haben erzählt, dass das 
schon vor 40 Jahren so war. Meine Mutter hat das in ihrem früheren 
Geschäft sogar hautnah miterlebt. Als ihr Arbeitgeber kurz vor der 
Zahlungsunfähigkeit stand, ist sie zwecks Jobsuche aufs Arbeitsamt. Die 
dortige Mitarbeiterin hätte sie darauf gefragt, warum sie die Firma 
verlassen will, die würden doch neue Mitarbeiter suchen.

von Ehemaliger Bosch-Praktikant (Gast)


Lesenswert?

Rosa-Kleidchen schrieb:
> Mein Bewerbung bei Bosch ist nunmehr gute 4 Monate her. Keinen Mux. Kein
> guter AG!

Bei mir hat es auch 3-4 Monate gedauert, bis ich die Absage bekommen 
habe. So ein Verhalten hätte ich von Bosch nicht erwartet.

von bosch bewerber 2 (Gast)


Lesenswert?

bosch bewerber schrieb:
> @Michael S.
>
> ok, danke! und jetzt vielleicht mit bezug auf die von mir gestellte
> frage?
>
> ich habe bereits eine zusage erhalten und will wissen, wie lange es
> dauert bis die formalitäten durch sind und der arbeitsvertrag im
> briefkasten liegt.

Hallo,
wollte fragen ob du den vertrag bekommen hast. Bei mir ist die Zusage 
von Bosch (mit Betriebsratzustimmung) 2 Wochen her.
Momentan muss ich schon für andere Vertragsangebote sowie neuen 
Wohnungsmietvertrag entscheiden.

Von einem Freund habe ich gehört, es kam schon vor, dass eine Firma 
wegen Wirtschaftslage oder aus irgend einem Grund die Zusage nichtig 
gemacht hat.
Ich habe bisher Zusage nur per E-Mail bekommen.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>Hallo,
>wollte fragen ob du den vertrag bekommen hast. Bei mir ist die Zusage
>von Bosch (mit Betriebsratzustimmung) 2 Wochen her.
>Momentan muss ich schon für andere Vertragsangebote sowie neuen
>Wohnungsmietvertrag entscheiden.

>Von einem Freund habe ich gehört, es kam schon vor, dass eine Firma
>wegen Wirtschaftslage oder aus irgend einem Grund die Zusage nichtig
>gemacht hat.
>Ich habe bisher Zusage nur per E-Mail bekommen.

>Hat hier jemand Erfahrung damit?

Wenn du bereits eine Zusage und die Betriebsratzustimmung hast, wende 
dich lieber an deinen HR-Personaler. Er kann/wird dir sofort den Grund 
für die Verzögerung nennen. Es können nähmlich sehr viele geben.

Du hast jetzt jedes Recht dort anzurufen und nachzufragen. Nutze es!

von Bewerber 3 (Gast)


Lesenswert?

Warte nun auch schon 3 Wochen nach Zusage auf meinen Vertrag.

Zu mir hieß es Urlaubszeit + Sommergrippe als Grund

von anton (Gast)


Lesenswert?

hast du deinen arbeitsvertrag inzwischen erhalten?
ich warte bereits auch schon mehr als 3 wochen auf meinen 
vertrag...zudem habe ich bereits zweimal im HR angerufen, aber dort 
konnte man mir auch nicht weiterhelfen

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Es gibt grad Gerüchte über einen Einstellungstop - ob was dran ist? 
Keine Ahnung!

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?


von genervt (Gast)


Lesenswert?


von simsim (Gast)


Lesenswert?

Ich kann zur Zeit nur folgendes berichten:

Produktbereiche welche seit längerem Absatzschwierigkeiten haben, haben 
externen und internen Einstellungsstopp verhängt.

Seit diesem Monat sind in florierenden Produktbereichen nur 
Einstellungen interner Art möglich.

Das Gesamtunternehmen weist im Moment noch eie ausgegliechene Bilanz auf 
und macht Gewinne. Die gutgehenden Produktbereiche gleichen die Verluste 
der anderen aus. Aus diesem Grund wird es im Unternehmen keine 
flächendeckende Kurzarbeit eingeführt so wie es Ende 2008 der Fall war.

von ing (Gast)


Lesenswert?

also bei mir sieht´s ähnlich aus wie bei "anton".
habe auch eine telefonisch erteilte Zusage Anfang August erhalten.
Soweit mir bekannt ist, wurde auch eine Zustimmung durch den Betriebsrat 
erzielt...
Dennoch ist bislang kein Arbeitsvertrag bei mir eingegangen.
Das gibt mir doch zu denken.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

ing schrieb:
> Dennoch ist bislang kein Arbeitsvertrag bei mir eingegangen.
> Das gibt mir doch zu denken.

Da wird nichts mehr kommen ..

Die Wirtschaftskrise schlägt jetzt durch

...

Das Jobcenter wartet

von anton (Gast)


Lesenswert?

Vertrag ist heute eingetroffen (wurde nur an meine alte adresse 
verschickt)
:-)

Also lasst euch nicht verunsichern!

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

anton schrieb:
> Vertrag ist heute eingetroffen (wurde nur an meine alte adresse
> verschickt)
> :-)

Glückwunsch!

Welcher Standort ist es denn?

von anton (Gast)


Lesenswert?

Bamberg (trotz Einführung der Kurzarbeit)

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Und nicht vergessen, bei Gelegenheit die Datenbank zu füttern:

Beitrag "Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012"

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

anton schrieb:
> Bamberg (trotz Einführung der Kurzarbeit)

Bosch ist eben auf Nachhaltigkeit bedacht.

Das passt zwar nicht in das Weltbild von unserem Dipl Ing ( FH ) (Gast) 
oder gar von Michael S. aber schön, das die Fakten ein besseres Bild 
liefern.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

>> Dennoch ist bislang kein Arbeitsvertrag bei mir eingegangen.
>> Das gibt mir doch zu denken.

> Da wird nichts mehr kommen ..

> Die Wirtschaftskrise schlägt jetzt durch

> ...

> Das Jobcenter wartet

Das war der FAKE Dipl Ing ( FH )

> Das passt zwar nicht in das Weltbild von unserem Dipl Ing ( FH ) (Gast)
> oder gar von Michael S. aber schön, das die Fakten ein besseres Bild
> liefern.

Welche Fakten bitteschön ??

Das ein nicht registrierter Forenteinehmer behauptet das er bei BOSCH 
eingestellt wurde obwohl angeblich ( mir scheint es auch  plausibel  )

> Produktbereiche welche seit längerem Absatzschwierigkeiten haben, haben
> externen und internen Einstellungsstopp verhängt.

> Seit diesem Monat sind in florierenden Produktbereichen nur
> Einstellungen interner Art möglich.

Klingt für mich irgendwie logisch

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

Dir scheint der Unterschied zwischen Produktion und Entwicklung nicht 
einzuleuchten.

Wenn Bosch an Opel 20% weniger Produkte verkauft, mach es keinen Sinn 
die Entwicklung runterzufahren.

von xfb ds (Gast)


Lesenswert?

Ulrich S. schrieb:
> Wenn Bosch an Opel 20% weniger Produkte verkauft, mach es keinen Sinn
> die Entwicklung runterzufahren.

Aber hochgefahren, wird dann auch nur in den seltensten Fällen. Man 
akquiriert halt die Leute, die man bracht, weil manche gehen, meistens 
in die Rente. Für Ottonormalingenieurabsolventen ist das aber eh nicht 
relevant, die Großen schöpfen nur die augenscheinliche Sahne ab, dazu 
dann noch eins bisschen zweite Garde über Zeitarbeit, wo dann die besten 
10 Prozent beim Hahnenwettlauf fest übernommen, der Rest guckt dumm aus 
der Wäsche, wenn das Projekt endet.
Öfters ziehen die Konzerne in Krisen bei den Zulieferen auch die 
finanziellen Daumenschrauben weiter an, so dass da dann auch ned mehr 
viel geht.
In 2009/2010 war es auch als Ingenieur um Faktoren schwieriger einen 
Jobeinstieg zu schaffen, als bis Juni 2008 oder in 2011. In 2009 waren 
selbst etliche Ingenieure, die nicht in der Entwicklung beschäftigt 
waren, in Kurzarbeit gewesen. Und man kann abseits der Fähigkeiten auch 
nicht alle Ingenieurabsolventen in die Entwicklung stecken, so viel 
Bedarf ist überhaupt nicht da.

von dr hansen (Gast)


Lesenswert?

http://www.welt.de/newsticker/news3/article108928320/Automobilindustrie-ruestet-sich-offenbar-fuer-Konjunktureinbruch.html

"Dem Bericht zufolge hat außerdem der weltweit größte Zulieferer Bosch 
einen Einstellungsstopp für einzelne Unternehmensteile im Herbst 
angeordnet. Ein Bosch-Sprecher relativierte dies gegenüber der 
Nachrichtenagentur dapd allerdings. In einzelnen Bereichen würden 
lediglich möglicherweise einzelne Stellen nicht besetzt."

von 1'er Student (Gast)


Lesenswert?

xfb ds schrieb:
> Für Ottonormalingenieurabsolventen ist das aber eh nicht
> relevant, die Großen schöpfen nur die augenscheinliche Sahne ab,

Also du kommst dafür nicht in Frage.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.