Hallo, beim stöbern bin ich auf folgende Schaltung gestoßen: http://sharon.esrac.ele.tue.nl/pub/packet/modem1k2/baycom/xr2211.html Dazu habe ich folgende Fragen: Wozu gibt es den Widerstand R14 (ganz rechts, 68k)? Warum wird er nur benötigt, wenn ein Handfunkgerät angeschlossen wird? Vielen Dank für alle Antworten Viele Grüße Michael
So ein Dings hab ich mir vor langer langer Zeit auch mal gebastelt. Und zusammen mit dieser Baycom-Software betrieben. Da gabs noch kein Internett, da war Packet-Radio noch das Non plus Ultra. Kurz nachdem der C64 so aus der Mode gekommen ist. Gibts das heute noch? Zu der Frage: meinst wohl R16 mit transistor da kommt PTT vom Funkgerät dran. Das heist das Modem drückt auf die PTT-Taste (Push to talk) und plappert los. Soweit ich mich erinnere muß man in der Ini-Datei einen Delay-Wert eingeben weil das Funkgerät nicht sofort senden kann. Der muss also einige ms warten bis er losplappern kann. Ist dieser Delay-Wert zu gross hat man schwierigkeiten bei viel Verkehr über den Digipeater zu kommen.
Genauer gesagt möchten die allermeisten Handfunkgeräte das PTT- und das NF-Signal auf einer Leitung. Darum wurd das Sendesignal des Model mit einem Serienkondensator als krudem Hochpass auf die Mikrofonbuchse geschaltet, und eine "Fühlspannung" aus dem Funkgerät von der Kombination Transistor/Widerstand belastet, um eine gedrückte PTT-Taste zu simulieren. Das darf keinen ganzkurzschluß geben, weil sonst auch deine Signalspannung weg wäre. Darum begrenzt R14 diesen Strom. Nichthandfunkgeräte verfügen hingegen über getrennte Eingänge für PTT-Tastung und Sendesignal. Wenns dumm kommt, fühlt sich deren PTT-Klemme durch R14 und NF-Eingang hinreichend belastet und werten es als dauergedrückte PTT-Taste aus, darum: R14 weglassen. Gruß, Hendi (Packetabstinent seit viel zu lange)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.