Hallo! Hab nun nen easybox 803 von vodafone bekommen, die mein etwas älteres WLAN200Modem ersetzen soll - samt der Splitter-Box noch von der damaligen Telekom. Nun meine Frage: Das Anschlusskabel hat einen an zwei Polen belegten TAE-Stecker und einen RJ45-Stecker auf der anderen Seite (ebenfalls nur zwei Adern belegt, gleichfarbig!) Ich geh davon aus, dass ich meinen Splitter stillege und die beiden Drähte vom Amtsanschluss nun an die easybox anschließen muss. Frage: Gibt es da in Sachen Polung was zu beachten? Oder ist es egal, wie herum ich die Drähte anschließe? Frage 2: Es gibt oder gab wohl früher mal so was wie einen passiven Prüfabschluss. Soweit ich weiß, hab ich so was gar nicht bzw. ist mir noch nicht aufgefallen - aus der Anschlussdose an der Hauswand geht es direkt zum Splitter. Brauch man heute noch so eine Anschlussdose mit Prüfwiderstand?
Jedenfalls nicht für die Easybox. Das Kabel geht diekt von der TAE Dose an den mit ( verwirrenderweise) 'DSL' beschrifteten Anschluss an der EB. So stehts jedenfalls im Installations PDF. Von Prüfwiderstand steht nirgends etwas. Bei mir ist heute auch so ein Dings eingetroffen.
Matthias Sch. schrieb: > Jedenfalls nicht für die Easybox. Das Kabel geht diekt von der TAE Dose so eine hab ich natürlich nicht mehr, weil die Drähte bisher in den Splitter gegangen sind. > an den mit ( verwirrenderweise) 'DSL' beschrifteten Anschluss an der EB. > So stehts jedenfalls im Installations PDF. Von Prüfwiderstand steht > nirgends etwas. Bei mir ist heute auch so ein Dings eingetroffen.
Michael K-punkt schrieb: > so eine hab ich natürlich nicht mehr, weil die Drähte bisher in den > Splitter gegangen sind. das könnte aber mal ein Problem werden. Denn die TAE dose gehört der T-COM bis zu der Stelle grantiert sie das Signal. Normalerweise hat man sich nicht daran zu verkreifen.
Michael K-punkt schrieb: > Frage: Gibt es da in Sachen Polung was zu beachten? Oder ist es egal, > wie herum ich die Drähte anschließe? Oh, das ist natürlich wurscht. Polung spielt keine Rolle.
Michael K-punkt schrieb: > Frage 2: Es gibt oder gab wohl früher mal so was wie einen passiven > Prüfabschluss. Soweit ich weiß, hab ich so was gar nicht bzw. ist mir > noch nicht aufgefallen - aus der Anschlussdose an der Hauswand geht es > direkt zum Splitter. Der ist normalerweise in der 1. TAE-Dose eingebaut. Da es ein Vodafone-Anschluss scheint hätte ich hier keine Bedenken, vom Kabel direkt in die EasyBox zu gehen, da Vodafone die Leitungen meines Wissens nach nicht misst. Funktionieren tut der Anschluss auch ohne Prüfwiderstand, auch bei der Telekom.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.