Forum: PC Hard- und Software Krachfrei externen Monitor am Laptop


von Fritz J. (fritzjaeger)


Lesenswert?

Moin, moin,

Betreibe ich einen Laptop (intel i5, display 1366x768) am Netz ohne 
externen Moni arbeitet er leise vor sich hin und der Lüfter läuft kaum. 
Schließe ich ihn einen externen Moni (1920x1080) übers VGA-Kabel an und 
klappe den Laptop zu, tourt der Lüfter schnell hoch und bläst eine Menge 
heisse Luft aus dr Kiste. Um wieder Stille einziehen zu lassen habe ich 
folgendes versucht:

-Laptop mit Astandstücken ca 5 cm über Tischplatte "schweben lassen" 
damit dieser besser in der Konvektion steht -> gefühlter Erfolg naher 
Null

-Laptop leicht aufklappen um über die Tastatur (wird recht warm) die 
Hitze besser abzuführen -> gefühlter Erfolg naher Null

-ATI-GrafikChip auf max. Powersaving stellen -> Lüfter wird leiser, kein 
Leistungsverlust im Büroalltag

-Farbtiefe auf 16bit reduzieren -> kein Einfluß

Eine möglichkeit wäre es noch die Kabeltreiber zu entlasten 
(niederohmiges VGA-Kabel resp. deren Arbeit externen Chips aufzubürden 
(Leitungstreiber zw. VGA-Ausgang und Eingang) bspw. durch 
Zischenschaltung einer Monitor-Umschaltbox.

Meinungen und weitere Vorschläge erwünscht,

von Max W. (max96)


Lesenswert?

Welche Anwendung hast du laufen, wenn du den externen Monitor nutzt? Das 
mit dem Kabel brauchst du nicht versuchen, da läuft keine Leistung 
drüber.

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Eventuell Auflösung für externen Monitor verringern.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Fritz Jaeger schrieb:
> Schließe ich ihn einen externen Moni (1920x1080) übers VGA-Kabel an und
> klappe den Laptop zu, tourt der Lüfter schnell hoch

ist denn der Krach auch da, wenn
- der Laptop "normal offen" steht (mit angeklemmtem externen Monitor)?
- der "interne" Bildschirm des LT ausgeschaltet ist, also nur die 
externe Buchse befeuert wird mit Signalen?

Was sagen Leistungsmessungs-Programme zur CPU-Auslastung (z.B. Argus 
Monitor) zum geöffneten und zum geschlossenen Zustand? verändert sich da 
was?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Fritz Jaeger schrieb:
> Eine möglichkeit wäre es noch die Kabeltreiber zu entlasten

Nein, das hat gar keinen Einfluss auf Dein Problem.

AUfgrund der höheren Auflösung des angeschlossenen Monitors hat die 
Graphikhardware Deines Notebooks mehr zu tun, was sich in gesteigerter 
Wärmeentwicklung auswirkt, und bei geschlossenem Deckel ist die Kühlung 
des Notebooks halt deutlich schlechter, als wenn das Ding aufgeklappt 
ist.

Mit welcher Vertikalfrequenz steuerst Du den Monitor an? Wenn das mehr 
als 60 Hz sind, reduziere das auf diesen Wert.

Und sieh Dir mal die verschiedenen anderen Optionen an, die Dein 
Graphiktreiber zu bieten scheint.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

wer nutzt denn noch ein VGA Kabel, hat er denn kein DVI/MDMI? eventuell 
ist es dann schon besser weil der DAC nicht mehr arbeiten muss.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nein, auch das kann nicht die eigentliche Ursache des Problemes sein. 
Die Hardware zur Ansteuerung eines VGA-Anschlusses (DAC nebst 
integrierten 75-Ohm-Ausgangstreibern) verbraucht nicht ansatzweise 
soviel.

von Fritz J. (fritzjaeger)


Lesenswert?

DVI hat der Laptop nicht, DVI laüft nur mit einer geringeren Auflösung 
als mit VGA möglich. Bildwiederholrate ist 60 Hz, Alternativ sind 30 Hz 
Interleave möglich, das werde ich aber meinen Augen nicht antun. 
CPU-Last ist etwa gleich 10% mit geledentlichen ausreisern. Es läuft 
leichtgewichtige Bürosoft, als Schwergewicht gelegentlich Gimp. Akku ist 
ausgebaut. Ich vermute die doppelte Pixelanzahl macht den Unterschied. 
Bei Gelegenheit hänge ich ein Powerneter an den Laptop.

MfG

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Vielleicht wird beim Schließen des Deckels etwas an den Energie- und 
Leistungsoptionen geändert. Das Laptop "denkt": ui, ich bin zu Hause und 
Saft kommt ohne Ende, DA kann ich mal Leistung zeigen und muss nicht 
sparen...

Sollte aber überprüfbar sein.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

ATi unterstützt die Kombination Powersaving + 2 Monitore nicht.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Fritz Jaeger schrieb:
> DVI hat der Laptop nicht, DVI laüft nur mit einer geringeren Auflösung
> als mit VGA möglich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
http://www.heise.de/ct/hotline/1920-x-1200-per-DVI-323242.html

dvi geht bis 1920×1200 sollte also reichen, und da hat man ein 
wesentlich bessere Bild. Auf die Qualtiät von VGA bei den hohen 
auflösungen achten niemand mehr weil nur noch digital eine rolle spielt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Fritz Jaeger schrieb:
> Bildwiederholrate ist 60 Hz, Alternativ sind 30 Hz
> Interleave möglich, das werde ich aber meinen Augen nicht antun.

Du verwendest einen Röhrenkübel?!

von Fritz J. (fritzjaeger)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Fritz Jaeger schrieb:
>> DVI hat der Laptop nicht, DVI laüft nur mit einer geringeren Auflösung
>> als mit VGA möglich.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
> http://www.heise.de/ct/hotline/1920-x-1200-per-DVI-323242.html
>
> dvi geht bis 1920×1200 sollte also reichen, und da hat man ein
> wesentlich bessere Bild. Auf die Qualtiät von VGA bei den hohen
> auflösungen achten niemand mehr weil nur noch digital eine rolle spielt.

Tippfehler meinerseits. HDMI hat der Moni und das Latop, DVI fehlt 
dagegen am Laptop. HDMI hab ich getestet und es läuft nur mit 1600x 
Auflösung. Lt. Internetrecherche liegt das wohl an der Sparwut der 
Hersteller.

MfG,

von Fritz J. (fritzjaeger)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Vielleicht wird beim Schließen des Deckels etwas an den Energie- und
> Leistungsoptionen geändert. Das Laptop "denkt": ui, ich bin zu Hause und
> Saft kommt ohne Ende, DA kann ich mal Leistung zeigen und muss nicht
> sparen...
>
> Sollte aber überprüfbar sein.

Lt. Energieeinstellungen reagiert der Laptop nicht auf den deckel wenn 
er am Netz klemmt. Hab ich auch extre so konfiguriert.

von Fritz J. (fritzjaeger)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Fritz Jaeger schrieb:
>> Bildwiederholrate ist 60 Hz, Alternativ sind 30 Hz
>> Interleave möglich, das werde ich aber meinen Augen nicht antun.
>
> Du verwendest einen Röhrenkübel?!

?! wie kommst Du den darauf? Klar läuft hier ein LCD und den werde ich 
nicht mit 30 Hz betreiben.

MfG,

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Fritz Jaeger schrieb:
> Tippfehler meinerseits. HDMI hat der Moni und das Latop, DVI fehlt
> dagegen am Laptop. HDMI hab ich getestet und es läuft nur mit 1600x
> Auflösung. Lt. Internetrecherche liegt das wohl an der Sparwut der
> Hersteller.

was ist das denn für ein Model? HDMI sollte doch wenigsten fullHD 
ausgebe können. Ich wüsste auch nicht wo der Herstelle da etwas sparen 
will. Das ganze ist meines wissens nur Treiber abhängig.

VGA liefert schon ab 1200 pixel kein Scharfen bild mir, 1900 würde ich 
mir mit VGA überhaupt nicht antuen wollen.

http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss
[...]
Aufgrund der analogen Übertragung des Bildsignals ist er für 
Grafikauflösungen über 1280×1024 nur noch bedingt geeignet, Full HD 
(1920x1080 Pixel) lässt sich allerdings erreichen. Moderne 
Weiterentwicklungen, wie DVI, HDMI, UDI benutzen daher eine digitale 
Übertragung.
[...]

von ich habe haare und 2 hände... kenn mich! (Gast)


Lesenswert?

Fritz Jaeger schrieb:
> Klar läuft hier ein LCD und den werde ich
> nicht mit 30 Hz betreiben.

jetzt nenn doch mal einen NAMEN! herrje, das kann doch so schwer nicht 
sein...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Fritz Jaeger schrieb:
> HDMI hab ich getestet und es läuft nur mit 1600x
> Auflösung. Lt. Internetrecherche liegt das wohl an der Sparwut der
> Hersteller.

Das ist unwahrscheinlich.

Aber: Nenne Ross und Reiter - Notebook und Monitor, Hersteller und 
Typenbezeichnung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.