Hallo, ich bin zwar elektrotechnisch bewandert nur stellt sich mir eine frage, die ich nicht hundert prozentig für richtig befinden kann. ich habe im Auto ein fest Verbautes USB ladegerät mit 10W nun möchte ich aber nicht nur die Ladefunktion nutzen sondern auch die datenleitung um über mein dension gateway die musik zu hören. Es währe klar einfach das Ipad an das dension Gatway zu hängen aber leider Läd dann das iPad nicht. so nun hab ich gesehen das ich relativ einfach an D+ bzw D- Rankomme, kann ich nun einfach ein anderes Usb kabel nehmen und nur die datenleitungen konnektieren so das die frontsteckdose auch für die mp3 wiedergabe geht? Sollte ich vielleicht doch noch die masseleitung verbinden? MfG Markus
grassator grassator schrieb: > Sollte ich vielleicht doch noch die masseleitung verbinden? Ja bitte, und vorher prüfen, ob die Autoradiomasse auch wirklich die Masse ist, die am USB Lader auch ist. Andersherum könntest du auch dein Autoradio, wenn es die 5 Volt liefern würde, mit den fürs iPad nötigen Widerständen an den Datenleitungen ausrüsten, damit das Appledings das Radio als Ladegerät akzeptiert. http://www.mikrocontroller.net/articles/IPod_Ladeger%C3%A4t http://www.ladyada.net/make/mintyboost/icharge.html
Geht dann noch die Datenübertragung? Denke beides geht nicht. Ich glaube iPhones laden entweder bei gewissen Pegeln auf den Datenleitungen oder wenn über Datenaustausch festgestellt wurde, dass dieses Gerät "zugelassen" ist. Und wenn man über widerstände die Pegel fest einstellt können ja keine Daten mehr drüber...
Das ladegerät hat nichts mit dem Radio zu tun und das dension gateway ist auch seperat. desshalb ja die diskrepanz. Denn eigentlich dachte ich, ich brauch die masse auf grund der tatsache nicht da das dension gateway ja dazwischen hängt denn ich würde damit nur die beiden geräte, also ladegerät und mp3 wandler auf der 5v schiene verbinden und im endeffekt dürften keine störungen auftreten weil daten und spannungsversorgung sowieso getrennt sind. Und das mit dem radio/navi scheidet völlig aus da Garantie drauf is ausserdem gehts ja nicht ums laden denn das ist ja vorhanden und funzt super Wieso sollte laden und datenübertragung bei apple geräten nicht funktionieren? Funktioniert mit dem macbook wunderbar und bei diesem ladegerät auch. dessweiteren hängt an den datenleitungen nichts dran beim ladegerät. das währe quasi nur ne verlängerung der pins im usb stick.
grassator grassator schrieb: > dessweiteren hängt an den datenleitungen nichts dran > beim ladegerät. Sollte aber, denn wenn du dir die Links oben mal vorgenommen hast, siehst du, das Apple Geräte an den Datenleitungen Widerstände erwarten, damit sie die Ladegeräte als solche erkennen. Die sind allerdings so hochohmig, das Datenverkehr nicht behindert wird. Selbst mein China Billig Kfz 12V auf USB Lader hat diese Widerstände eingebaut, damit die Apple User zufrieden sind. Also, mess nun zwischen Anlagenmasse (tut mir leid, aber für mich ist ein Gateway was anderes) und Ladegerätmasse, ob da eine Spannung zwischen liegt. Wenn ja, ist dein Projekt gestorben, wenn nein, leg dein Datenkabel und die USB Masse. Das sollte dann klappen.
grassator grassator schrieb: > Und das mit dem radio/navi scheidet völlig aus da Garantie drauf is > ausserdem gehts ja nicht ums laden denn das ist ja vorhanden und funzt > super > Wieso sollte laden und datenübertragung bei apple geräten nicht > funktionieren? Funktioniert mit dem macbook wunderbar und bei diesem > ladegerät auch. Das funktioniert schon. Aber eben nicht so, wie du es gerne hättest. Bevor das iPad Strom aus dem USB zieht, muß es erst ermitteln, ob es das darf. Und da gibt es zwei Möglickeiten: 1. Besagte Widerstände An denen erkennt es, wenn ein Ladegerät angschlossen ist. Datenübertragung ist so nicht möglich. 2. Buskommunikation Es fragt über die Datenverbindung nach, ob es den Strom ziehen darf. Wenn der USB-Host, also in deinem Fall dieses dension gateway die Erlaubnis gibt, dann lädt dein iPad sich auch. Offensichtlich gibt das gateway die Erlaubnis nicht, und daran wird sich nichts ändern, wenn du die 5V wo anders her holst.
Gateway zu deutsch auch Protokollumsetzer, erlaubt es zB. Netzwerken, die auf völlig unterschiedlichen Protokollen basieren, miteinander zu kommunizieren,... ich weiß zwar nicht was das dann deiner Meinung sein soll aber das teil das ich habe macht genau das,... es setzt die befehle vom Radio zB. Play, Pause, Rewind,usw in befehle um, die zB. apple geräte auch verstehen. zu 2. von Rmagnus es würde ja laden nur benötigt das Ipad 10 Watt also 2A bei 5V und da sagt das IPad "nö das ist mir zu wenig",... für einen iPod würde es vielleicht reichen (am Ende kauf ich mir einen?) aber mein Arbeitsgerät ist nun mal ein Apfelbrett. Ich bau nächste Woche mal beides aus und schau mir das nochmal genau an. Evtl. Hab ich da ja wiklich was übersehen. Multilayer platte oder sowas,.. aber man kennt das gekrieche im Auto ja. Morgen um 0100 geht die arbeitswoche wieder los. Das wird zu knapp für experimente am gebrauchsgegenstand xD Danke für die infos bis hierher MfG Markus
grassator grassator schrieb: > es würde ja laden nur benötigt das Ipad 10 Watt also 2A bei 5V Tut es nicht unbedingt, es lädt auch mit 5Watt-Ladegeräten (die es erkennt, und von 10Watt-Ladegeräten unterscheiden kann), dann aber entsprechend länger. Nur mit einem normalen USB-Host (der nur 2.5Watt zur Verfügung stellen kann) lädt es nicht.
grassator grassator schrieb: > zu 2. von Rmagnus > es würde ja laden nur benötigt das Ipad 10 Watt also 2A bei 5V und da > sagt das IPad "nö das ist mir zu wenig",... USB2-Ports am Rechner sind für maximal 500 mA ausgelegt, und Geräte daran dürfen nicht mehr ziehen. Die 2A gelten nur für Ladegeräte (-> Widerstände an D+ und D-).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.