Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik CEE Stecker 3polig 16a


von AutoFill (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Polung der 3Poligen Cee 
Steckern (blau) festgelegt ist.
In dem Stecker den ich hier habe ist aber keine Polung eingedruckt...
Komisch oder?

Kann mir jemand sagen wie das nun ist?


Vielen Dank...

von astroscout (Gast)


Lesenswert?

ja, die ist festgelegt:

http://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309 (siehe Foto auf der rechten 
Seite)

von AutoFill (Gast)


Lesenswert?

Wie ist das dann mit adaptern von Schuko - Stecker auf den blauen CEE?
Nachdem der Schuko nicht verpolungsicher ist sollte das doch nicht 
zugelassen sein...

von astroscout (Gast)


Lesenswert?

wir reden ja hier von Wechselstrom, deswegen ist die Polarität für die 
Funktion des gerätes egal und es besteht dadurch ja auch kein 
Sicherheitrisiko. Ich denke mal das wird dann nur für fest installierte 
Steckdosen maßgeblich sein, aber sicher wissen tu ich es leider auch 
nicht...

von AutoFill (Gast)


Lesenswert?

Ich meine z.b. das hier von reichelt.
cee-adapter 3-k

von Ralf Liebau (Gast)


Lesenswert?

AutoFill schrieb:
> Ich meine z.b. das hier von reichelt.
> cee-adapter 3-k

Ja, sowas sollte eigentlich nicht erlaubt sein.
Da der Schukostecker nicht verpolungssicher ist und somit die Phase in 
der CEE Kupplung nur zu 50% an der richtigen Stelle liegt.
Gilt aber meines Wissens nach nur in TN-Netzen.
Bei IT oder TT ist es egal...

von Ralf Liebau (Gast)


Lesenswert?

astroscout schrieb:
> wir reden ja hier von Wechselstrom, deswegen ist die Polarität für die
> Funktion des gerätes egal und es besteht dadurch ja auch kein
> Sicherheitrisiko.

Das ist so nicht richtig. Soll ein Netzschalter die Phase trennen - muss 
sichergestellt sein, dass nicht verpolt eingesteckt werden kann!

Weiter könnte man in einem Wohnwagen z.B. an einen FI-Schutzschalter 
denken.
Ich habe keine Ahnung wie ein FI auf verpolen von L und n reagiert...

von bhallinger (Gast)


Lesenswert?

Dem FI ist die Polung egal

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

AutoFill schrieb:

> Wie ist das dann mit adaptern von Schuko - Stecker auf den blauen CEE?
> Nachdem der Schuko nicht verpolungsicher ist sollte das doch nicht
> zugelassen sein...

Das ist offiziell auch der Fall. Wenn ich so etwas brauchen
würde, würde ich es aber trotzdem selber bauen. Nach dem
Einstecken des Schukosteckers würde ich dann jedesmal die
Polarität überprüfen. Man könnte auch gleich zwei Glimmlampen
in die CEE-Buchse fest einbauen...
Gruss
Harald

von Camper (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Wenn ich so etwas brauchen
> würde, würde ich es aber trotzdem selber bauen.

Das lohnt isch nicht wirklich...
http://www.reichelt.de/CEE-Steckverbinder/CEE-ADAPTER-3-K/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3402&ARTICLE=29114&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;

Wie kommt Reichelt dann eigentlich dazu nichtzugelassenes Zeug zu 
verkaufen?

von Clowdie (Gast)


Lesenswert?

bhallinger schrieb:
> Dem FI ist die Polung egal

Sicher?
In der falschen Richtung wird zumindest die Prüftaste nicht mehr 
funktionieren...

von gaast (Gast)


Lesenswert?

Weil?

von Fabian (Gast)


Lesenswert?

Clowdie schrieb:
> bhallinger schrieb:
>> Dem FI ist die Polung egal
>
> Sicher?
> In der falschen Richtung wird zumindest die Prüftaste nicht mehr
> funktionieren...

Sagt die Theorie... In der Praxis funktioniert sie trotzdem. Wenn ich N 
und PE hinter einem FI kurzschließe, löst der FI ja auch aus. Die 
potentiale sind halt nicht 100% identisch.

von (Gast)


Lesenswert?

hä?
weißt du überhaupt, wie ein FI funktioniert?

von gaast (Gast)


Lesenswert?

Fabian schrieb:
> Sagt die Theorie...

Nein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.