Hallo, ich habe ein Telit GM862-QUAD Modul so verbunden wie hier: http://tinkerlog.com/wordpress/wp-content/uploads/2009/05/l_gm862.png. Ich geh aber nicht an das Aduino sondern zum PC (per FT232). Wenn ich es einschalte (ein High signal für eine Sekunde auf die Basis vom Transistor gebe) dann leuchtet die Status LED einmal für ca 1sek. auf, blinkt dann dreimal und leuchtet dann nochmal für 1 sek. Wenn ich in der Zeit bei der die Status LED leuchtet oder blinkt einen AT Befehl sende kommt ein OK zurück. Wenn die Status LED nichtmehr leuchtet kann ich den AT befehl nicht mal in hyperterminal eingeben. An was kann das liegen (schaltung läuft mit 3,3V)? mfg Jan
Reset fängt Schmutz ein? Vcc nicht stabil, weil das Ding beim Aufbau der Funkverbindung einiges an Strom braucht? Wir haben damals (2003) mit einem Vorläufer (Telit 862 GSM) einige (4x100uF) Tantals gebraucht, um die GSM-bedingte gepulste Stromaufnahme so in den Griff zu bekommen, daß das Telit stabil gelaufen ist. Und selbst da hat es immer wieder nur mit einem Poweroff wieder zurückgefunden (nach div. SW-Updates des Modems ging es dann leidlich...) Und ja, das Netzteil konnte 3A binnen 80uS nachliefern... Grüße MiWi
Jan K. schrieb: > Der LT33CV kann glaub ich nur 1,00. Das könnte ja schon das Problem > sein?! Naja, das Datenblatt vom LT33CV und vom GSM862 mußt du schon selber auf Stromaufnahme und Strom"abgabe" synchronisieren.... Hinweis: was braucht das GSM862 I_max, wie gering darf Vcc_minimum vom GSM862 werden und was mißt Du....? Grüße MiWi
Jan K. schrieb: > Der LT33CV kann glaub ich nur 1,00. Das könnte ja schon das Problem > sein?! jetzt hab ich die Datenblätter doch überflogen, I_Peak beim Modem kann bis zu 2A betragen (siehe Seite 34 Fußnote) und Reset MUSS definiert werden, siehe den Tip auf Seite 30. Und auch sonst entspricht die von Dir verlinkte Schaltung definitiv nicht den Anforderungen des Modems, siehe zB. Punkt 7.3 im Hardware User Guide und davor auf Seite 17, was alles angeschlossen werden muß also vergiß den LF33CV ganz schnell, schau Dir an, wie GSM funktioniert und dann dimensioniere die Stromversorgung neu. Vielleicht (!!) hilfts Dein Problem zu lösen. PS - Das Modem ist eine Zicke. Also schau, daß Du die Versorgung auch auf die harte Tour abschalten kannst (zB über einen ShutDown-Pin am Spannungsregler), wenn alles andere auch nicht mehr hilft. BTDT. PPS: was ich nicht verstehe: warum nutzen so viele Leute irgendwelche dubiosen Schaltpläne aus dem Netz ohne sich mit Hirnschmalz auch über die entsprechenden Datenblätter drüberzumachen? Das ist ja bei einem Prozessor mit x-tausend Seiten Datenblatt verständlich (aber dennoch unverzichtbar), aber bei dem Modem ist es ja wirklich nicht nachvollziehbar, warum Du das Datenblatt nicht vorher gelesen und verstanden hast So schwer ist das nun wirklich nicht.... Die werden nicht zum Vergnügen des Herstellers sondern zur Erkenntnis des Kunden erstellt. Und selbst wenn er nur 1 Stück davon verbaut muß Kunde die lesen.... Grüße MiWi
Min Uin ist 3,25 Volt bei den neuen Modulen. Bei den alten gar mehr. 3,3 V - 3,25 V = 0,05 V. 0,05 V / 2 A = 25 mOhm als Impedanz. Schönen Gruß vom Power Down Reset. Siehe auch in meinem unveröffentlichten Buch. mfg Harald P.S.: Blog unter www.gsm-module.de , ganz viel M2M Wissen für lau
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.