Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsversorgung Segelboot


von Der Bootsmensch (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich wollte meine Schaltung (Relais mit Prozessor) auf meinem 
Segelboot betreiben. Gelegentlich wird der Motor angeworfen, von daher 
gehe ich mal von den selben Störungen wie im Auto aus.
Schaltplan ist im Anhang wollte nur wissen ob das so ok ist, die +12V 
Versorgen die Relais und Statusleds über Schaltzustände derer.
Grüße
Der Bootsmensch

von Der Bootsmensch (Gast)


Lesenswert?

Hab die Details vergessen :-/

C9 hat 220µF, C7 10µ, Rest 100nF, L1 47µH, Sicherung 500mA

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Also man muß jetzt nicht 3 x 100nF nebeneinanderschalten, aber im 
Prinzip passt die Schaltung. Eventuell noch eine Mindestlast passend zum 
Spannungsreghler, damit du dich nicht wunderst, wenn die Spannung am 
Ausgang ohne Belastung mal höher als 5V ist.

von Der Bootsmensch (Gast)


Lesenswert?

Ok, ja vielen dank :) Freut mich das ich doch mal was sinnvolles auf 
anhieb zusammengebaut hab :)

von Stefan K. (stkl)


Lesenswert?

Drossel (Induktivität) von 10-100µH in die Zuleitung bringt ebenfalls 
noch Glättung bei Spitzen. Betreibe seit einigen Jahren Schaltungen im 
Auto, bin mit der Kombi 16V Supp.Diode und je einer Kombi aus µF und nF 
Kondensator hinter'm Regler, hat bisher alles überlebt.
Bei LDO-Reglern muss schonmal mehr Kapazität her, aber das verraten ja 
die Datenblätter. Kleiner Schaltregler (hab welche vom Recom da, 
Pinkompatibel zum 7805) macht mit fast keiner Schutzbeschaltung auch 
kieine Probleme.

MaWin schrieb:
> Also man muß jetzt nicht 3 x 100nF nebeneinanderschalten, aber im
> Prinzip passt die Schaltung.

Hinter'm Regler reicht ein großer und ein kleiner Kondensator. An jedem 
IC dann nochmal einer direkt dran, wenn die Leiterbahn dazwischen nicht 
nur ein paar mm sind.


MaWin schrieb:
> Eventuell noch eine Mindestlast passend zum
> Spannungsreghler, damit du dich nicht wunderst, wenn die Spannung am
> Ausgang ohne Belastung mal höher als 5V ist.
Eigentlich unnötig. Regler einfach richtig dimensionieren, man schaltet 
ja normalerweise nicht dahinter ab. Wenn man nur wenige mA braucht, muss 
man ja nicht den dicken 78xx nehmen...

von Frank B. (elan40)


Lesenswert?

Der Bootsmensch schrieb:
> auf meinem
> Segelboot betreiben. Gelegentlich wird der Motor angeworfen, von daher
> gehe ich mal von den selben Störungen wie im Auto aus.

Dann hast Du vermutlich einen kleinen Innenborder?

Auf jeden Fall die gesamte Schaltung gut versiegeln.
Lötlack reicht da erfahrungsgemäss nicht.

Bei der letzten Winterliegezeit habe ich auf meinem Dampfer sämtliche 
Elektronik verlackt, soweit es halt ging. Alles andere mit Vaseline 
"gesättigt".

Meine Spannungsversorgungen sehen so ähnlich aus, aber sehr solide 
mechanisch aufgebaut. Rose-Kästchen und Würgenippel aus Edelstahl.

Ahoi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.