Hallo liebes Forum, ich muss ein Referat halten, und muss die einzelnen Funktionen an dem LTC3401 erklären wie im Schaltplan. Leider werd ich aus dem Datenblatt nicht schlau... Wie zum Beispiel für was C2, C3 und R3 einen Sinn haben? Ider warum an SHDN ein 1M Widerstand hin muss bei einer Spannungserzeugung von 5V und bei 3 Volt nicht und was macht der Rt anschluss, da verdreifacht sich der Widerstand. Und für was C1,C5,C8 und C4 sind?? Und was machen die Spulen sowie die Shottky Diode bei der 5V Erzeugung Und was macht der FB anschluss?? Grundlegende Infos: Die untere Schaltung erzeugt eine Spannung von 5V und die obere 3V Beider Schaltung werden mit einer Batteriespannung von 3V betrieben 2x1,5V) Danke jetzt schon im vorraus :D Gruß Tim :D
Tim schrieb: > Leider werd ich aus dem Datenblatt nicht schlau... Liegt das daran, dass du es nicht durchgelesen hast, oder kannst du nicht genug Englisch dafür? > Wie zum Beispiel für was C2, C3 und R3 einen Sinn haben? Beschreibung Pin Vc:
1 | VC (Pin 9): Error Amp Output. A frequency compensation |
2 | network is connected to this pin to compensate the loop. |
3 | See the section "Compensating the Feedback Loop" for |
4 | guidelines. |
OK, da scheint sich ein Dreckpfuhler eingeschlichen zu haben. Die Unterüberschrift heißt tatsächlich "Closing the Feedback Loop". Allerdings muss man ein wenig Grundlagen analoger Filtertechniken gehabt haben (aka. Regelungstechnik), um die dort genannten Gleichungen zu verstehen. > Ider warum an SHDN ein 1M Widerstand hin muss bei einer > Spannungserzeugung von 5V und bei 3 Volt nicht Der muss da nicht hin, und ich würde sagen, in der von dir gezeigten Schaltung ist er sinnlos. Einen Grund, diesen Eingang mit zwei Widerständen zu beschalten, findest du in der Beschreibung des /SHDN-Pins im Datenblatt. > und was macht der Rt anschluss, da verdreifacht sich der Widerstand. Steht im Datenblatt. > Und für was C1,C5,C8 und C4 sind?? Abblock-Kondensatoren. Wie viel Grundlagen analoger Schaltungs- technik kennst du denn überhaupt schon? (Wenn du sie nicht kennst: wie kann jemand auf die Idee kommen, von dir ein derartiges Referat zu erwarten?) Für Vout steht die Mindestforderung für diesen Kondensator ebenfalls in der Pinbeschreibung im Datenblatt. Für Vin ist er nicht zwingend erforderlich, aber allemal sinnvoll, sofern sich nicht unmittelbar neben dem IC eine sehr niederohmige Spannungsquelle (z. B. ein Akku) befindet. > Und was machen die Spulen Energie speichern > sowie die Shottky Diode bei der 5V Erzeugung Die Energie in einer Richtung weiterreichen. Dass sie in der zweiten Teilschaltung fehlt, ist ein Bug in der von dir gezeigten Schaltung. Diese Schaltung ist in der Form sinnlos bzw. zerstört sich selbst. Siehe oben: du hast offenbar keinerlei grundlegende Ahnung von derartigen Schaltungen. Warum sollst du sie dann referieren? Solltest du eigentlich davon Ahnung haben? Dann müsstest du dringend den entsprechenden Stoff jetzt nachholen, ansonsten "schwimmst" du komplett bei der ersten Rückfrage. Solltest du diese Ahnung nicht unbedingt haben, fragt sich, warum dir jemand eine derartige Aufgabe stellt, die weit über den von dir zu erwartenden Wissensstand hinaus geht. Übrigens war Walter Schottky ein Deutscher. Er schreib sich deshalb mit "Sch", nicht mit "Sh". > Und was macht der FB anschluss??
1 | FB (Pin 8): Feedback Pin. Connect resistor divider tap |
2 | here. The output voltage can be adjusted from 2.6V to |
3 | 5.5V. The feedback reference voltage is typically 1.25V. |
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.