Hallo, ich habe da eine Platine, die hat eine Netzwerkbuchse (Lan). Die Platine benötigt eine externe Taktfrequenz von 100MHz. Das klappt auch alles ganz prima wenn ich 100MHz extern von einem Quarzoszillator zuführe. Meine Frage nun, innerhalb welcher Grenzen müsste diese externe Taktfrequenz stabil sein, damit der PC die Verbindung aufbauen, bzw. halten könnte. Ich konnte das bisher noch nicht testen.
Peter Zz schrieb: > Meine Frage nun, innerhalb welcher Grenzen müsste diese externe > Taktfrequenz stabil sein, damit der PC die Verbindung aufbauen, Google kaputt? Offiziell 100ppm.
Datenblatt schrieb: > Ich kann dir vielleicht helfen... Dein Kollege namens IEEE wäre vermutlich hilfreicher. Jedenfalls dann, wenn diese 100MHz auch den Takt vom Ethernet definieren. Nicht jedes Datenblatt zitiert die ganzen eingebauten Standards selber im Detail.
A. K. schrieb: > Google kaputt? Nö, aber ich wusste nicht wie ich das suchen könnte. >Offiziell 100ppm. dann heisst das, das mein 100MHz Takt um +-10kHz daneben legen darf?!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.