Hallo Alle, mein gutes Netzteil VLP 1303 von Voltcraft ist plötzlich kaputt gegangen. Wenn man die Spannung hichdreht, dann geht er von 2 V gleich auf 50 Volt. Dabei klickt es zweimal. Es scheint irgendwie nichts kaputt zu sein mit dem Trafo oder der Umschaltung, nur die Steuerung dafür scheint irgendwie defekt zu sein. Normalerweise kann das Netzteil ja maximal 30 V undnicht 50 V. Irgendwie scheint er beide Trafowicklungen zusammen zu schalten. Hat jemand einen Stromlaufplan oder eine Idee. Wäre echt schade um das Netzteil, ist eigentlich ein sehr schönes Gerät. Danke an alle und Gruß René
Rene schrieb: > Normalerweise kann das Netzteil ja maximal 30 V undnicht 50 V. Die 50 V werden die Leerlaufspannung nach dem Gleichrichter sein. Wenn man 3 V für den Längsregler und ein wenig Reserve einplant und dann den Spannungseinbruch am Ladekondensator bei Volllast berücksichtigt, kommt das schon hin. Wenn du den Schaltplan nicht auftreiben kannst, musst du anfangen, ihn selbst aufzunehmen. Beginne dabei am Regeltransistor. Den kannst du natürlich auch als erstes mal ausmessen um zu sehen, ob er defekt ist.
Ich würde auch auf den fetten Regeltransistor und seine unmittelbare Umgebung tippen. Die können schon mal kaputtgegen (Induktive Lasten, Motoren, etc.) und dann hat man üblicherweise den vollen Saft am Ausgang... Gruß, Christoph
Rene schrieb: > Wenn man die Spannung hichdreht, dann geht er von 2 V gleich auf 50 > > Volt. Mit Deiner Beschreibung: Das an der Front besfestigte Spannungseinstellpoti kann einen Defekt haben. Unterbrechung, Wackelkontakt, etc. Schau halt mal danach.
Danke schonmal an alle, ich schaue mir jetzt mal das Poti an und danach den Längstransistor. Melde mich dann wieder. Danke und Gruß René
Also, das Poti ist ein 50 kOhm Poti. Mann kann es bis 3 kOhm hochdrehen, danach geht es schlagartig auf 50 MOhm, also unendlich. Das kommt meinem Fehlerbild gleich. Ich denke, dass es tatsächlich das Poti ist. Das hätte ich ja echt nicht gedacht. Danke an euch. Ich bestelle mal ein neues und dann sage ich nochmal beescheid. Grüßerei René
Mal als Hilfe, falls Du das neue Poti bei Reichelt ordern willst -> http://www.reichelt.de/Mehrgang-Potis/534-50K/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3138&ARTICLE=2547 Und dann hoffe ich mal, dass bei Deiner Widerstandsmessung das Poti dazu aus- bzw. abgelötet war...
Leider kann ich dir nicht helfen, sollte aber so schwierig nicht sein. Meine Erfahrung mit diesen Geräten: Habe mal in einer Firma gearbeitet die hatten etwa 20 stk. davon. Alle 2 Monate ging eines zum reparieren. Schade. Design und Haptik finde ich gelungen, auch wenn noch viel Luft im Gehäuse ist. dem Gerät gute Besserung Hauspapa
Hallo, hatte ähnliches Problem mit einem Voltcraft Netzteil. Ich glaube es war das PS 302A. Es lieferte auch gute 50V und sogut wie keinen Strom mehr. Nach studieren des Schaltplans und Messen stellte sich heraus, dass es ein kaputter OP war. Vllt. hilft es dir. Einfach mal die OPs checken Gruß
Hallo Alle, klar war das Poti bis auf einen Kontakt freigelötet. ;-) ..und ja, genau das Poti habe ich gestern bestellt. :-) Morgen kommen die Sachen an, melde mich dann nochmal. Danke an euch alle. Gruß reNé
Hallo Alle :-) juchuuuhhh, mein Netzteil funktioniert wieder. :-) Danke für eure so nette Hilfe. Ich habe das Poti getauscht und schwupps.... 200 Euro gerettet. Grüßerei René
Das komplette Gerät wird AFAIK bereits für 140 und günstiger verkauft .-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.