Hallo Elektronikfreunde Ich möchte gerne eine Frage in die Runde Schmeißen. Ich bin an einer Applikation dran welche wahlweise über Akku oder halt das Angeschlossene USB Kabel mit Spannung versorgt werden soll. Der Akku Hat 7.4V Spannung In meiner Schaltung habe ich 2 Spannungsregler verbaut, zum einen den ZLDO330 welcher die 3.3V für den ATXmega bereit stellt und einen ZLDO500 welcher für paar OP`s und IC`s zuständig ist. Die IC`s welche ich verwende gibt es leider nicht in der 3.3V Variante, es ist mir also auf Anhieb nicht möglich alles auf 3.3V umzustellen. Nun aber zu meiner Frage: Ich plane die Schaltung so aufzubauen das wenn ich die USB Verbindung aufbaue und somit eine Externe Spannungsquelle zur Verfügung steht, soll die Schaltung auf USB Versorgung umschalten. Dabei sind die 5V des USB Anschlusses Natürlich nichtmehr ausreichend um den ZLDO500 zu versorgen, denn dieser benötigt ja mindestens 6V. Demnach wollte ich die 5V des USB Anschlusses direkt verwenden und in den 5V Zweig einspeisen. Problem ist dann aber das der ZLDO500 diese 5V Spannung auch an seinen "AUSGANG" angelegt bekommt, nun stelle ich mir die ganze Zeit die Frage ob ich ihn Damit Killen kann, im Datenblatt finde ( oder überlese ) ich keine passende Info dazu. Habe mir zuerst überlegt den ZLDO500 per FET im Ausgang Abzukoppeln, aber da die meisten Fets auch eine Freilaufdiode integriert haben würde das ja nicht viel bringen, eine Diode würde mir im Betrieb über Akku auch zu viel Spannungsabfall verursachen ! Habt ihr evtl. einen entscheidenden Tip für mich, sehe grade den Wald vor bäumen nicht. PS: Die Lösung soll wenn es geht mit möglichst wenigen und zugleich gut erhältlichen Komponenten geschehen. Beste Grüße
Elektronico schrieb: > Habt ihr evtl. einen entscheidenden Tip für mich, sehe grade den Wald > vor bäumen nicht. Male einen Schaltplan, dann wird es dir und uns klarer. Wahrscheinlich reicht eine Diode über dem 5V-Regler, die die 5V vom Ausgang auf den Eingang einspeist.
Hallo und entschuldigung für die Späte Antwort ... Also ich habe die ganze angelegenheit der Umschaltung nun mit einem Miniaturrelais ( 2 fach umschalter ) gelöst. Mit entsprechender Pufferung ist das kein Problem... Das scheint mir momentan die einfachste und zu gleich sicherste möglichkeit zu sein ! Danke
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.