Forum: Compiler & IDEs SoftPWM aus dem Wiki


von Manni (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe Probleme, die SoftPWM aus dem Wiki zum Laufen zu bringen.
Ich verwenden einen ATMega8, eigentlich mit 18MHz.
Ich hab mir die SoftPWM compiliert, aber die LEDs bleiben dunkel.
Erst wenn ich den Datentyp der PWM-Wert-Variablen auf uint16_t ändere, 
flackern die LEDs kurz auf, aber leuchten nicht dauerhaft.

Außerdem verstehe ich die Hertz-Angabe nicht. So wie ich den Code lese, 
läuft die PWM mit 100Hz. Das ist doch aber für LEDs zu wenig? Ich würde 
sie mit 5-10k laufen lassen, aber wenn ich diesen Wert einstelle, 
schmeißt mir der Compiler den #error.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Ich hab es auch mit nur 8 MHz versucht, aber das ändert nichts.

MfG
Manni

von Wasserstoff (Gast)


Lesenswert?

Zeig mal einen Link, ich bin gerade faul...
>Das ist doch aber für LEDs zu wenig?
Nö, 100Hz sind OK. Das flimmert nicht mehr und ist nicht zu schnell.

> Ich würde
> sie mit 5-10k laufen lassen,
Macht wenn ich jetzt keinen Müll erzähle bei 8 Bit einen Counter der mit 
2,5MHz laufen muss, sportlich sportlich für nen AVR...

von Manni (Gast)


Lesenswert?


von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe Probleme, die SoftPWM aus dem Wiki zum Laufen zu bringen.
> Ich verwenden einen ATMega8, eigentlich mit 18MHz.
> Ich hab mir die SoftPWM compiliert, aber die LEDs bleiben dunkel.
> Erst wenn ich den Datentyp der PWM-Wert-Variablen auf uint16_t ändere,
> flackern die LEDs kurz auf, aber leuchten nicht dauerhaft.

Na dann zeig doch mal DEIN Programm.
Das Beispiel im Wiki ist für einen M32 geschrieben.
Hast du zb kontrolliert, ob an den Konfigurationsregistern was zu machen 
ist?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.