Beim dem Mikrocontoller HC12 DG128 ist der gesamte Programmspeicher als Flash-EEPROM realisiert. Warum wird ein bestimmter Speicherbereich besonderes gegen Löschen geschützt? Warum führt ein ACK-Error nicht zur Erhöhung des betreffenden Sendefehlerzählers über 128 hinaus, warum wird als ein Knoten niemals nur aufgrund wiederholter ACK-Errors in den Zustand BUS OFF gebracht? Vielen Dank im Voraus!
:
Verschoben durch Moderator
Alex Z. schrieb: > Warum wird ein bestimmter Speicherbereich > besonderes gegen Löschen geschützt? Da könnte man z.B. einen Bootloader unterbringen, der nicht überschreiben werden darf. > Warum führt ein ACK-Error nicht zur Erhöhung des betreffenden > Sendefehlerzählers über 128 hinaus, warum wird als ein Knoten niemals > nur aufgrund wiederholter ACK-Errors in den Zustand BUS OFF gebracht? Weil das so in der CAN-Spec steht... http://www.bosch-semiconductors.de/media/pdf/canliteratur/can2spec.pdf unten auf Seite 24 im Teil A, Kapitel 7, Abschnitt 3, Ausnahme 1
Für den Bootloader danke! Ja gut, aber was steckt dahinter bwz. wozu wird es so gemacht? Ist es evt. weil: Wenn der Sender keine Ack-Bestäigung bekommt, heißt es doch, dass die Nachricht vom keinem Empfangen wurde. Oder nur der Sender erkennt es nicht dass die Nachricht von anderen richtig emfangen wurde(Ack-Bestätigung) und es keinen Sinn machen würde, die anderen Knoten "ohne Information" die dieser Knoten sendet zu hinterlassen, wenn er in BUS-OFF Zustand übergeht?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.