Hi, könnt ihr mir ein Oszi mit mind. 2 Ch. empfehlen bis max. 3000€ ? mind. 200Mhz PC-Software für Screenshots oder USB Anwendungsbereich: - Logik (bspw. Bussignale sehen z.b. I2C Pakete), - uC Frequenzen/ Oszilatoren Freq. - ADC Ein und Ausgänge checken Viele Grüße Marcel
Gynni schrieb: > eine Null zu viel? Wieso? Der TE sucht ein Oszi mit mindestens 200MHz Bandbreite. Da wirst du für 300€ nichts finden. Ob es unbedingt ein Tek sein muss soll jeder selbst entscheiden, doch auch ein Rigol oder Instek dürfte locker im vierstelligen Bereich liegen.
könnt ihr mir ein Oszi mit mind. 2 Ch. empfehlen bis max. 3000€ ? Hameg HMO2024 oder groesser. HO3508 und diverse Optionen fuer die Logicdekodierung und triggerung. > > bis max. 3000€ ? > eine Null zu viel? Warum? Muss sich doch nicht jeder mit einer Bastelkiste zufrieden geben. Ausserdem welches 300Euro Oszi kann denn mindestens 200Mhz? Olaf
Nachtrag: Vielleicht so eins hier: http://de.farnell.com/gw-instek/gds-2204/oszilloskop-dso-4-kanal-200mhz/dp/1277407 Gibt es für ca. 1513€ inkl. Märchensteuer. Ich nutze selbst ein Oszi von GW Instek und bin sehr zufrieden damit. Allerdings ist meines wenigstens 2 Klassen schlechter und auch schon ein paar Jährchen alt.
marcel schrieb: > Hi, > > könnt ihr mir ein Oszi mit mind. 2 Ch. empfehlen bis max. 3000€ ? > > mind. 200Mhz > PC-Software für Screenshots oder USB Wenn 200MHz reichen nimm Hameg HMO2024 mit protokol dekodern. Beim mehr als 200MHz bw ist "nimm 2" die lösung. > > Anwendungsbereich: > - Logik (bspw. Bussignale sehen z.b. I2C Pakete), dafür nimm ein Hameg HMO722 mit protokol dekodern (analog+digital), das ganze für unter 1350EUR > - uC Frequenzen/ Oszilatoren Freq. > - ADC Ein und Ausgänge checken > dafür nimm ein OWON SDS9302, 300MHz analog bandbreite, 3,2 GS/s (oder je 1,6 GS/s bei zwei Kanälen) - für 1300EUR
ne es sind schon 3000€ gemeint. HMO2024 + HO3508 (HMO2524 ist auch sehr interessant, ist aber wohl möglich ein Tick zu viel) dann noch HOO10 vs HOO11 ... ist es sinnvoll (für später vielleicht) die Option Analogsignale zu beobachten? http://www.hameg.com/289.0.html?L=1 vs http://www.hameg.com/622.0.html?L=1 Das wäre doch eigentlich eine gute Kombi?! Vielen Dank Marcel
> dann noch HOO10 vs HOO11 ... ist es sinnvoll (für später vielleicht) > die Option Analogsignale zu beobachten? Die Option auf den Analogkanaelen zu decodieren/triggern ist mit das genialste am Hameg. Einfach 1-2 Tastkoepfe in der Schaltung an einen Bus, Pegel egal und dann die Daten geniessen. Und man sieht halt nicht nur die Daten sondern gleichzeitig noch den genauen Zustand, also Qualitaet, Flanken, Ueberschwinger, Pegel der Leitung. Ich haenge mal ein Beispiel an. Das zeigt ein Datenpaket (RS232) mit 130Bytes im Speicher, davon unten eine Ausschnittvergroesserung. Olaf
Ingo schrieb: > Was spricht gegen Agilent? Bin sehr zufrieden damit. > > > Ingo evt. protocol dekoder nur beim DSOX3xxx möglich, und ein DSOX3022A gibts es nicht - ein DSOX3024A kostet schon mehr als 3k
Thomas R. schrieb: > evt. protocol dekoder nur beim DSOX3xxx möglich, und > ein DSOX3022A gibts es nicht - ein DSOX3024A kostet > schon mehr als 3k Will man noch den Logic Analyzer plus die Dekodierung von UART/RS232/I2C/SPI dazu haben landet man bei ca. 5k, also fast dem doppeltem von der oben erwähnten Hameg-Kombination. Gute Geräte, aber ein sehr stolzer Preis. Bei Tektronix wird es auch nicht anders aussehen. Gruß Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.