Hallo zusammen! Aufgabenstellung: Regensensor schaltet 230V Relais --> dann sollen die Rollos runter gehen. Nun gibts zwei Möglichkeiten dazu: 1) Bei geschlossenem Relais soll ein Impuls 230V/max. 50mA länger als 0,7s erzeugt werden. Und bei öffnendem Relais soll ein Impuls 230V/max. 50mA kürzer als 0,7s erzeugt werden. Diese Impulse gehen an einen Eingang in einer SPS, die dann weiß, was zu tun ist ;-) Das würde doch auch ohne uC gehen oder? Ich habe an eine Art Monoflop gedacht, dass eben die 230V mal 1 Sek und dann mal nur eine halbe Sek durchschaltet. Nur weiß ich nicht, wie ich die unterschiedliche Schaltdauer anstellen soll. 2) Gleiches Spiel: schließendes Relais: nur jetzt kein einzelner Impuls, sondern 3x hintereinander (Dauer egal, Dauer ca. 1 Sek und einige hundert ms Pause dazwischen). Öffnendes Relais: gleiches Spiel, nur 4x Impuls. Das wird ohne uC nicht gehen oder? Ich habe zuerst an ein Blinkerrelais gedacht, aber da weiß ich nicht, wie ich das einmal nach 3 oder 4 mal schalten abbrechen kann. Für den uC müsst ich dann mit einem kleinen Trafo die Spannungsversorgung herstellen. Oder vielleicht einfach mit einem externen Steckernetzteil. Das mit dem uC stellt ja an und für sich kein Problem dar, ich müsste mich halt nur um eine zusätzliche Spannungsversorgung kümmern, was bei der ersten Variante nicht der Fall ist. Danke für eure Tipps, lg
zu 1:) Das geht z.B. mit sog. Wischrelais. Gibt es als Industriebausteine, Einschalt- bzw. Ausschaltwischend. Du benötigst somit 2 Stück, je eines von jedem Typ.
A. Brewner schrieb: > Das würde doch auch ohne uC gehen oder? Ich habe an eine Art Monoflop > gedacht, dass eben die 230V mal 1 Sek und dann mal nur eine halbe Sek > durchschaltet. Ja, am besten mit zwei Monoflops, wie sie z.B. in einem 4538 enthalten sind. > Nur weiß ich nicht, wie ich die unterschiedliche > Schaltdauer anstellen soll. Steht im Datenblatt. > Ich habe zuerst an ein > Blinkerrelais gedacht, aber da weiß ich nicht, wie ich das einmal nach 3 > oder 4 mal schalten abbrechen kann. Geht mit einer Kombination aus Blinker und Monoflop. Sowas kann man z.B. mit nem 556 bauen. Gruss Harald
A. Brewner schrieb: > Diese Impulse gehen an einen > Eingang in einer SPS, die dann weiß, was zu tun ist ;-) Sag doch einfach der SPS, dass sie auf Flanken reagieren soll.
> am besten mit zwei Monoflops z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm 1.Theoretisch ja. Man sollte aber auf eine möglichst störungsfreie Spannungsversorgung achten um ungeplante Schaltvorgänge zu vermeiden. 2.Jeder lange Draht ist auch eine schöne Antenne...
hinz schrieb: > Sag doch einfach der SPS, dass sie auf Flanken reagieren soll. Die SPS ist eine "fertig" gekaufte, die lässt sich nicht selbst umprogrammieren, dafür müsste ich wieder bezahlen. Ich werd mir die Varianten mal genau ansehen, danke vielmals!!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.