Hi, ich hab eine kleine Maschine in der ein Asynchron Motor verbaut ist. Bisher wurde der direkt am Netz betrieben, aber soll nun einen FU bekommen damit die Drehzahl variiert werden kann. Ich hab hier jetzt zum Test einen OMRON MX2 mit 0.4kW mit darunter montiertem Netzfilter. Das ganze läuft auch super, nur der Ableitstrom ist weit über 3.5mA (ca. 14mA). Die Maschine ist nicht wirklich Fest installiert, sondern steht einfach auf vier Füssen und kann verschoben werden. Nun weiss ich absolut nicht welche Norm auf die Maschine zutrifft, was dementsprechend die Grenzwerte sind, und ob der Ableitstrom der meiner Ansicht nach vom Netzfilter kommt zulässig ist. Kann man den Ableitstrom irgendwie kompensieren, oder ist das so i.O.? Danke schon mal
Der Ableitstrom ist der (Filter-) Strom nach Erde ? Der sollte eigentlich Null sein, da die Last symmetrisch sein sollte.
Hi, ich messe mit einem Gossen Metrawatt Secutest SII. Der Ersatzableitstrom ist das Prüfkriterium durch das der Test nicht bestanden wird.
Frager schrieb: > Nun weiss ich absolut nicht welche Norm auf die Maschine > zutrifft zumindest einmal DIN EN 60204: 2007-06, "Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen" mit den zusätzlichen Ergänzungen und Berichtigungen. (Evtl. auch noch andere, z.B DIN EN XYZ, Rührwerksgeräte für Bäcker usw. ...) In Kapitel 8.2.8 der erstgenannten hat es Hinweise was getan werden kann...
Es ist eigentlich normal, dass FUs (dazu zählen bei mir auch Servo-Drives) einen kleinen Erd-Strom haben. Das sollte auch so in der Anleitung zum FU stehen. Grob gesagt schreibt die Norm vor, dass Geräte, bei welchen im Normalbetrieb so ein Strom vorkommt (>10mA), über 2 Leitungen geerdet werden müssen. (oder über eine fette Leitung...) Aber eigentlich sollte das alles in der Anleitung zum FU stehen. Bei unseren FU's und Servo-Drives steht das jedenfalls da drin. Und sonst, schau Dir, wie bereits erwähnt einfach die EN 60204-1 an (ist ja sowieso Pflichtlektüre, für jeden der was mit Elektro zu tun hat).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.