Hallo liebes Forum, gefunden hat es meine Frau. Existiert dieses Modell wirklich, stelle ich an alle die Frage, ob wir in der Lage wären, so etwas nach zu bauen. http://www.bild.de/news/foto-des-tages/spionage/spionage-muecke-24766662.bild.html Ich denke da noch Zehnerpotenzen größer. Ich finde es einfach nur genial, wenn es denn wirklich existiert. Lieben Gruß Martin
Ehrlich gesagt, halte ich es für einen Fake. Ich sehe da nicht mal ne Energiequelle, und apropos Quelle - die BILD ist evtl. nicht gerade die Quelle für seriöse Berichterstattung. Mein Minihubschrauber kann mit seinem LiPo Akku ca. 15 min. fliegen, aber hier... und selbst wenn das Dings 20min. aktiv sein könnte, wäre es vermutlich nicht besonders militärisch einsetzbar.
Manche Zeitungen machen aus eine Mücke einen Elefanten... ;-) MfG Paul
Stell dir vor, deine Regierung hat einen Milliarden-Etat für die Forschung auf diesem Gebiet: http://www.youtube.com/watch?v=Y9c8RVp2KMY Dann finde ich das schon realistisch, das so etwas in Laboren schon zum Einsatz kommt. Echtheit des Fotos bleibt dennoch fragwürdig!
>Ich sehe da nicht mal ne Energiequelle
Das Ding hat doch eindeutig eine Knopfzelle auf dem Rücken.
Irgendwas passt da aber mit der Schärfeebene nicht ganz. Sieht sehr nach Weichzeichner aus. Man sehe sich die Beine auf der rechten Seite des Bildes an: Die Ebenen in denen das Bild scharf ist unterscheiden sich beim hinteren und vorderen Bein. An der oberen Biegung des mittleren Beins siehts seeeehr stark verwaschen aus. Hat der Praktikant zu lang mit dem Weichzeichner draufgehalten!
http://www.businessinsider.com/the-future-of-micro-drones-is-getting-pretty-scary-according-to-alan-lovejoy-2012-6 "...found this CGI mock up..." also Fälschung
Vor allem ist ein Propeller wohl einfacher zu steuern und zu bauen, als da zu Versuchen den Flügelschlag nachzuahmen. Oder gibts Roboter/Drohnen wo das erfolgreich umgesetzt wurde?
A. B. schrieb: > Vor allem ist ein Propeller wohl einfacher zu steuern und zu bauen, als > da zu Versuchen den Flügelschlag nachzuahmen. > > Oder gibts Roboter/Drohnen wo das erfolgreich umgesetzt wurde? Ja, für 65€ bei Amazon als Plastikspielzeug: http://www.amazon.de/Wow-Wee-4031-Dragonfly-ferngesteuerte/dp/B000NI60PS
Klar ist das Bild ein Fake. Und schon fast 6 Jahre alt: http://www.photosfan.com/insects/ ¹ Die Bild-Reporter gehörten ja schon immer zu ganz schnellen Truppe. Mal schauen, wie lange es noch dauert, bis die rasenden Spiegel-Reporter die gleiche sensationelle Entdeckung machen :) ¹) Auch das ist nicht die ursprüngliche Quelle. Wer Lust hat, kann die Spur ja noch weiter zurück verfolgen.
Die Sache ist halt bloß, wenn jemand nicht weiß, dass es Fake ist und es versucht "nach"zubauen und damit Erfolg hat - das wäre mal geowned ;)
Wenn das ein Fingerabdruck ist, wo das Tierchen sitzt, wäre die Knopfzelle vielleicht gerade mal 2mm im Durchmesser. Halte ich für recht wenig Energie.
Das ist natürlich ein 2mm Mini (Raumenergiekonverter) Atomreaktor ;-) Und wenn man da mit der Fliegenklatsche drauf schlägt gibt es einen Kurzschluss und einen EMP Impuls, der im Umkreis von 100m alle Elektrogeräte zerstört. Sollte es einen Atomreaktor sein, so fliegt gleich das ganze Haus in die Luft.
Es gibt aber eine Drohne mit Flügelschlag-Antrieb die immerhin so klein ist wie ein Kolibri ( ich glaube so heisst das Ding auch ). Leider habe ich auf die Schnelle keine Quelle, wo ich es gesehen habe. Das Teil fliegt mit Fernsteuerung ( auf Sichtkontakt ), hat aber auch eine Minikamera mit Videosender an Bord. Das sah für mich so aus, wie das was technisch mit marktgängigen Bauelementen machbar ist. Was die militärischen Labors haben, dürfte aber sicher schon eine andere Liga sein. Nur die die wird es wohl niemals bei den China Gadgets geben. By the Way: Am schönsten finde ich aber immernoch den "Big Dog" von Boston Dynamics ( oder so ähnlich ). Wer es nicht kennt sollte mal nach "Big Dog" googlen. Den Jungs traue ich auch zu eine Robo-Spinne zu bauen. Die fängt dann die Robo-Mücke vom Bild des TO. ( Kleinkrieg sozusagen :-))
Yalu X. schrieb: > Klar ist das Bild ein Fake. Und schon fast 6 Jahre alt: > > http://www.photosfan.com/insects/ ¹ > > Die Bild-Reporter gehörten ja schon immer zu ganz schnellen Truppe. Wäre direkt was für Bildblog.
Man geht da jetzt andere Wege und bastelt sich mit Käfern Cyborgs, die man steuern kann und denen man die Energie für die Elektronik aus dem Flügelschlag abzapft. Ist alles schon da, Erergieerzeugung, Fortbewegung, Miniaturisierung, man muss nur bißchen Elektronik draufpacken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.