Forum: Offtopic Witzig - Lebensdauer ESL


von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

War heute im Conrad Leipzig und sehe da doch meine lieben ESL liegen: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/578942/

Habe vor einem halben Jahr 4 Stück gekauft, davon 2 inzwischen kaputt. 
Abgesehen davon, dass die offenbar nicht von Megaman, sondern von einem 
Noname-Anbieter sind, haben sie von den angegeben 10.000h nicht mal 10% 
erreicht. Darauf angesprochen meinte ein netter Conrad-Mitarbeiter: "Ja, 
die 10.000h gelten nur, wenn Sie die nur einmal einschalten."

Er hat wohl recht, hätte ich das Licht lieber Tag und Nacht brennen 
lassen sollen...

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Tja, wer billig kauft...

Wir haben im Wohnzimmer zwei Osram Dulux 21W, eines der ersten 
Dreirohr-Modelle. Die eine war wohl seit den frühen 90ern drin, jeden 
Tag ein paar Mal ein/ausgeschaltet, läuft wohl so 5-6h/d. Ich habe sie 
vor drei Jahren gegen eine neue getauscht, und zwar nur, weil sie 
langsam dunkler wurde. Gegangen ist sie noch. Die andere ist 2-3 Jahre 
jünger, wird tpyischerweise 1-2mal pro Tag für 1-2h eingeschaltet und 
hat (noch) keine Alterszeichen.

Aufgrund der Langzeiterfahrung kommt mir so Billiggerümpel ala 
Megaman&Co nicht mehr in die Fassung...

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Hallo TiTha, ;-)

da war deine Bewertung bei Conrad wohl immer noch zu positiv.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

http://www.megaman.at/impressum.html
http://www.lightme.eu/impressum/index.html

ist  wohl einfach beides das selbe china-gelumpe nur mit anderem 
aufdruck

(Osram produziert natürlich auch in CHina... .. ..)

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Tja, wer billig kauft...

Megaman war für mich bisher nicht billig. Im Gegenteil hab ich mit denen 
bessere Erfahrungen als mit Osram, längere Lebensdauer, bessere 
Farbwiedergabe, bessere Farbkonstanz. Allerdings mit großen 20W in 
E27-Sockel.

Michael L. schrieb:
> da war deine Bewertung bei Conrad wohl immer noch zu positiv

Nachdem ich endlich gefunden habe, wie man die Bewertungen anzeigt, hab 
ich das man ergänzt. Mal sehen, ob es freigeschalten wird.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Mit Megaman 15W PAR38 ESL habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. 
In der Firma haben wir 15 Stück im Einsatz. Jeden Tag ca 12h. Nach 2 
Jahren war noch keine ausgefallen (also nach >8000h).
Die haben aber ca €30/Stk gekostet. Das Geld war schon nach einem Jahr 
mit der Stromeinsparung (früher 75W Spots) wieder drin.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Die einzige Megaman, die ich jemals besaß, war nach einem halben Jahr 
kaputt, während die halb so teuren vom IKEA immer noch funktionieren, 
wenn auch deutlich dunkler. Ich kaufe gar keine ESLs mehr, sondern 
verbrauche die Restbestände an Heatballs oder nehme LED.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Ist das so auch auf der Packung deklariert? Wenn nein --> Umtauschen.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

laut
http://lightme.eu/images/lightmespirale-2.jpg

sollte sie 30000 Schaltungen aushalten

das wird man in so kurzer zeit nicht schaffen ?!

wäre IMHO Gewährleistungsfall
(innerhalb  1/2 Jahr sowieso)

(die frage wäre nur noch ob nicht u.U der "komische "Sockel G9" schuld 
sein könnte, da scheinen die Lampen ja nicht wirklich "fixiert" zu sein, 
Wackelkontakte also wahrscheinlich und eher ungut für ESL)

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Habe vor einem halben Jahr 4 Stück gekauft, davon 2 inzwischen kaputt.
> Abgesehen davon, dass die offenbar nicht von Megaman, sondern von einem
> Noname-Anbieter sind, haben sie von den angegeben 10.000h nicht mal 10%
> erreicht.
Die Angabe bezieht sich doch i.d.R. auf die Helligkeit und nicht auf den 
Totalausfall.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> http://www.megaman.at/impressum.html
> http://www.lightme.eu/impressum/index.html

Der Vertrieb von Megaman hat schnell reagiert und bietet mir Austausch 
an. Deren Aussage zur Lebensdauer scheint ganz vernünftig und deckt sich 
absolut nicht mit dem, was mir die Verkaufskoryphäe bei Conrad erzählen 
wollte:

"Folgende Gewährleistungsfristen gelten für unsere Leuchtmittel:
- 24 Monate auf alle ESL mit Vorheizung. Diese erkennen Sie an der 
Angabe
der Lebensdauer (steht auf der Verpackung ab 10.000 Std.)
- 12 Monate auf alle ESL der Serie Economy (ab 6.000 Std. bis 8.000 
Std.)

Die Lebensdauer von Lampen ist eine sog. „mittlere Lebensdauer“ nach der
Norm IEC 60969 für Energiesparlampen. Der Testzyklus setzt sich aus 165
Minuten „Ein“ und 15 Minuten „Aus“ zusammen (wird in ähnlicher Weise 
auch
für Glüh- und Halogenlampen ermittelt). Die mittlere Lebensdauer ist ein
statistischer Wert. Von 20 Testlampen müssen mindestens 10 die 
angegebene
Lebensdauer erreichen."

Ich wart mal noch ab, wie sich Conrad äußert. Zumindest scheinen Megaman 
und LightMe zwei verschiedene Hersteller mit gleichem deutschen Vertrieb 
zu sein. Was nicht heisst, dass die nicht trotzdem aus der gleichen 
chinesischen Fabrik kommen.

Falls sich wer fragt, warum ich da so nen Aufriss mache: Ich habe 
beruflich viel mit Licht (Halogen, LED und ESL) zu tun und möchte 
wissen, was ich vielleicht weiterempfehlen oder selbst einsetzen kann. 
Die Kosten für die ESL sind vernachlässigbar, aber für jede defekte 
Lampe muss auch Ersatz besorgt, gewechselt... werden.

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

1. Systematisches Umtauschen seitens der Verbraucher wäre das Mittel der 
Wahl, dass sich die Produkte verbessern oder mit der ESL-Lüge Schluß 
gemacht wird.

2. Meine Megaman brauchen rund 15 Minuten bis zur vollen Helligkeit. Sie 
sind bei mir "Spaßlampen" an Stellen wo man eigentlich auf die Lampen 
auch verzichten könnte.

3. Neue ESL möchte ich ebenfalls nicht kaufen. Ich nehm Halogen-Glühobst 
und warte auf die neuen LED, die noch mal um den Faktor 10 effizienter 
sein sollen.

von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Die mittlere Lebensdauer ist ein
> statistischer Wert. Von 20 Testlampen müssen mindestens 10 die
> angegebene
> Lebensdauer erreichen.

Tolle Norm....
Das ist totaler Schwachsinn. Statistisch ist das unsauber. Und um bis zu 
50% daneben in die "schlechte" Richtung! (10 Halten genau solange wie 
sie müssen, 10 sind sofort defekt).
Man könnte sowas durchaus einigermaßen passend berechnen, wenn man den 
Ausfallzeitpunkt der ausgefallenen Lampen kennt!

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Karrt den Müll nach Brüssel und Kippt das vor dem EU Gebäude ab. 
Hoffentlich bleibt etwas Quecksilber den Quacksalbern im Halse stecken.

Gruß,

Holm

von Uwe R. (aisnmann)


Lesenswert?

Johannes O. schrieb:
> Timm Thaler schrieb:
>> Die mittlere Lebensdauer ist ein
>> statistischer Wert. Von 20 Testlampen müssen mindestens 10 die
>> angegebene
>> Lebensdauer erreichen.
>
> Tolle Norm....
> Das ist totaler Schwachsinn. Statistisch ist das unsauber. Und um bis zu
> 50% daneben in die "schlechte" Richtung! (10 Halten genau solange wie
> sie müssen, 10 sind sofort defekt).
> Man könnte sowas durchaus einigermaßen passend berechnen, wenn man den
> Ausfallzeitpunkt der ausgefallenen Lampen kennt!

Meinst du damit das die Lampen beim Test einfach nur vor sich 
hinleuchten und am Ende einer nachguckt wieviele noch an sind?

Ich wuerde nicht ganz so schnell vom 'totalen Schwachsinn' sprechen. 
Immerhin wird tatsaechlich nicht nur erfasst ob die Lampe leuchtet, 
sondern auch wann und wie hell. Die Norm ist sicher nicht auf Klopapier 
gedruckt...

bye uwe

von Ewald K. (ebtschi)


Lesenswert?

Gibt's denn Tipps für bezahlbare (!=billig) gute und lange haltbare ESL?

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Nachdem ich endlich gefunden habe, wie man die Bewertungen anzeigt, hab
> ich das man ergänzt. Mal sehen, ob es freigeschalten wird.

Stimmt, das ist nicht ganz so einfach. Und vor allem hätte ich dazu 
schreiben sollen, dass genau die Anzeige der Bewertungen anscheinend 
nicht mit jedem Browser funktioniert. Absicht?

Grüße.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Stimmt, das ist nicht ganz so einfach. Und vor allem hätte ich dazu
> schreiben sollen, dass genau die Anzeige der Bewertungen anscheinend
> nicht mit jedem Browser funktioniert. Absicht?

Ne, das läuft über einen anderen Server und da muss man im NoScript 
erstmal die richtige der 10 geblockten Adressen finden. Bescheuert 
gemacht...

von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

Uwe R. schrieb:
[...]
> Meinst du damit das die Lampen beim Test einfach nur vor sich
> hinleuchten und am Ende einer nachguckt wieviele noch an sind?
>
> Ich wuerde nicht ganz so schnell vom 'totalen Schwachsinn' sprechen.
> Immerhin wird tatsaechlich nicht nur erfasst ob die Lampe leuchtet,
> sondern auch wann und wie hell. Die Norm ist sicher nicht auf Klopapier
> gedruckt...
>
> bye uwe

so steht ist zumindest in der Norm die jemand ein paar Posts über mir 
zitiert hatte. (sofern sie richtig zitiert ist)


Andere Sache, waren zwar keine ESL sondern LED-Lampen, aber ähnliche 
Probleme:
Mein Bruder hatte sich welche bei ebay bestellt. Wurden dann reingebaut 
und angeschaltet. Die haben sogar nen eingebauten Phenol-Duftspender -.-
Irgendwie bin ich von dem ganzen noch nicht so überzeugt...

von Uwe R. (aisnmann)


Lesenswert?

Johannes O. schrieb:
> Uwe R. schrieb:
> [...]
>> Meinst du damit das die Lampen beim Test einfach nur vor sich
>> hinleuchten und am Ende einer nachguckt wieviele noch an sind?
>>
>> Ich wuerde nicht ganz so schnell vom 'totalen Schwachsinn' sprechen.
>> Immerhin wird tatsaechlich nicht nur erfasst ob die Lampe leuchtet,
>> sondern auch wann und wie hell. Die Norm ist sicher nicht auf Klopapier
>> gedruckt...
>>
>> bye uwe
>
> so steht ist zumindest in der Norm die jemand ein paar Posts über mir
> zitiert hatte. (sofern sie richtig zitiert ist)

Nein, er hat den Unrad-Verkaeufer zitiert der die Norm zitiert hat. Das 
ist wohl offensichtlich eine vereinfachte Zusammenfassung.

bye uwe

von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Für mich sind die Angaben auf der Verpackung ("Lebensdauer 10000h") eine 
zugesicherte Eigenschaft. Wenn eine ESL nach wesentlich kürzerer Zeit 
stirbt, stehe ich mit dem Teil beim Händler auf der Matte. Dazu muss man 
natürlich wissen, wann die Lampe eingesetzt wurde und den Kassenzettel 
noch finden. Bisher hatte ich da bei Hornbach und Poco keinerlei 
Probleme. Auch mit LED-Lampen. Da sterben gern mal die eingebauten 
VSG/KSQ. Allerdings waren das meist Osram oder Philips. Conrad zickte 
rum. Auch der herbeizitierte Filialleiter zickte mit rum. Ist aber ok, 
wer mein Geld nicht will... Seitdem kaufe ich dort nur noch im Notfall. 
Ob die 3€ für die ESL den seitdem entgangenen Umsatz durch mich 
kompensieren?

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Jens PICler schrieb:
> Dazu muss man
> natürlich wissen, wann die Lampe eingesetzt wurde und den Kassenzettel
> noch finden.

Die rechnen damit, dass man für Artikel unter 10 Euro die Quittung 
wegwirft und damit auf die Garantie verzichtet. Ich heb auch Quittungen 
für solches Billig-Zeug auf.

Vor einiger Zeit habe ich nen Gürtel beim Karstadt gekauft, so rund 15 
Euro. Nach einem halben Jahr war der Gürtel am Ende: Löcher ausgerissen, 
Oberfläche durch die zu kantige Schnalle beschädigt.

Also Gürtel und Quittung und ab zu Karstadt: Hab mein Geld 
wiedergekriegt. Auf meine Rückfrage, ob denn solcher Schrott zurück zum 
Lieferanten geht etc. kam nur die Antwort: ne, der wird einfach 
weggeworfen.

Wenn mehr Leute den Mist zurückbringen würden, würde sich diese 
Mentalität auch ändern.


> Bisher hatte ich da bei Hornbach und Poco keinerlei
> Probleme.

Gut zu wissen, Danke!

> Conrad zickte
> rum. Auch der herbeizitierte Filialleiter zickte mit rum. Ist aber ok,
> wer mein Geld nicht will... Seitdem kaufe ich dort nur noch im Notfall.

Ich hatte letztens ne 160GB-Platte, die war 2,5 Jahr alt und ich hab sie 
mit der Conrad-Kundenkarte gekauft, daher Garantie 3 Jahre. Wurde mir 
anstandslos umgetauscht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.