Forum: PC Hard- und Software Stress mit hMailserver (oder Provider?)


von Frank (Gast)


Lesenswert?

In einer kleinen Firma habe ich hMail als lokales Mailrelay 
eingerichtet. Wenn die Leute nun an externe Adressen Mails versenden, 
kommen nachweislich alle Mails an Konten von Providern wie Web.de, GMX, 
Alfahosting oder Aixit auch an, ausser die an Konten bei 1und1.

Ich habe eine dunkle Ahnung, woran das liegen könnte, bin mir aber 
unsicher. In hMail kann man nur einen Sende-Account einrichten, über den 
die Mails an externe Konten rausgehen. Logischreweise stimmt dann der 
Absender in der Mail nich tmit dem Inhaber des Sende-Accounts überein - 
und 1und1 ist evtl. so pingelig?

Oder was könnte es sonst sein? Und wie behebe ich das Problem?

von hro (Gast)


Lesenswert?

Fuer ein paar Cent im Monat eine eigene Domain bei einem Provider kaufen 
mit dem Gedoens, das sowieso normalerweise dabei ist, und von dort 
senden.
Mehr als nen 10er im Jahr kostet sowas nicht.
Gruss hro

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Es handelt sich um eine eigene Domain, sowohl bei der, deren Provider 
zum Senden benutzt wird, als auch bei der Zieladresse ...

Domains mit eigenem SMTP-Server sind mir noch nicht untergekommen, schon 
garnicht zu dem erwähnten Preis ... hab' ich was verpasst?

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Bei 1u1 wird deine IP wohl noch gesperrt sein bzw Du musst den MX-Record 
A mit Deiner IP belegen. Sonst erkennt 1u1 dich nicht als legitimer 
eMailer

von hro (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Domains mit eigenem SMTP-Server sind mir noch nicht untergekommen, schon
> garnicht zu dem erwähnten Preis ... hab' ich was verpasst?

Den braucht man ja auch nicht. Man darf ja den vom Provider fuer solche 
Aufgaben bereitsgestellten verwenden. Derzeit bin ich privat bei Loomes 
und da funktioniert es. Aber auch bei anderen Providern war das bisher 
kein Problem.
Wende Dich doch mal an den Support bei 1&1 - LOL

Gruss hro

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

sende doch die mail über den relay von 1und1 dann sollte es keine 
Probleme geben.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich verwende nat. den SMTP-Server des Providers, bei dem die Firma 
Domain und Mailkonten hat (alfahosting.de).

Dieser SMTP-Server nimmt die Mails ohne Fehlermeldung bzw. Rücksendung 
entgegen. Die Mails, deren Empfangspostfächer bei 1und1 liegen, 
verschwinden im Nirvana, während alle anderen ihr Ziel erreichen. Kann 
ja auch an der Übergabe von alfahosting zu 1und1 liegen ... ich habe mal 
den Fall deren Service geschildert. Nur am Wochenende wird da wohl kaum 
eine Antwort kommen ...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Dieser SMTP-Server nimmt die Mails ohne Fehlermeldung bzw. Rücksendung
> entgegen. Die Mails, deren Empfangspostfächer bei 1und1 liegen,
> verschwinden im Nirvana, während alle anderen ihr Ziel erreichen.
das ist dann schon merkwürdig, hast du auch mal die Spam order bei 1und1 
durchsucht, diese werden per pop3 nicht abgerufen.

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

sind die reverse dns einträge richtig gesetzt ?

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> das ist dann schon merkwürdig, hast du auch mal die Spam order bei 1und1
> durchsucht, diese werden per pop3 nicht abgerufen.

Ich selber (mit Mailkonto bei 1und1) hole und sende Daten normalerweise 
per Thunderbird, nicht über das Webinterface. Aber ich habe mich extra 
mal angemeldet und in den Webmailer eingeklinkt - der dortige Spamordner 
ist leer. (Mein lokaler Junk-Ordner übrigens auch).

Ich besite auch ein GMX-Mailkonto, dass ich auch per POP3/SMTP benutze. 
Mails vom hMailServer an diese Adresse kommen an.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Andi D. schrieb:
> sind die reverse dns einträge richtig gesetzt ?

spielt überhaupt keine rolle wenn er als relay den Provider nutzt. Und 
auch ohne reverse dns  dürfen mails nicht verworfen werden. entweder 
nicht annehmen oder zustellen - verwerfen darf nicht gemacht werden.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Andi D. schrieb:
> sind die reverse dns einträge richtig gesetzt ?

Warum sollte das nötig sein? Die Daten werden korrekt vom hMailserver an 
alfahosting übergeben. Was die damit machen, betrifft mich zwar, aber 
Enfluss darauf habe ich wohl kaum ... ich denke schon, dass die Server 
zweier nicht ganz unbedeutender Provider korrekt eingetragen sind.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

was passiert wenn du mit einem Mailclient mails über hMailserver an 
1und1 schickst?

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> was passiert wenn du mit einem Mailclient mails über hMailserver an
> 1und1 schickst?

Na mache ich doch. In der Firma sind alle Arbeitsplätze bzw. 
Terminalsessions mit Outlook ausgestattet. Als POP3- und SMTP-Server ist 
ausschliesslich der lokale hMailserver eingetragen. Dieser leitet Mails 
an externe Adressen an den SMTP-Server von alfahosting weiter.

Ich könnte auch mal gültige Zugangsdaten für ein SMTP-Konto von 1und1 
eintragen - das hätte aber nur temporären und theoretischen Wert, da die 
Firma um die es geht, nix mit 1und1 zu tun hat. Hab eich bis jetzt noch 
nicht gemacht ...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Na mache ich doch. In der Firma sind alle Arbeitsplätze bzw.
> Terminalsessions mit Outlook ausgestattet. Als POP3- und SMTP-Server ist
> ausschliesslich der lokale hMailserver eingetragen. Dieser leitet Mails
> an externe Adressen an den SMTP-Server von alfahosting weiter.

ich meinte du sollte im Outlook direkt den server von alfahosting 
eintragen.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> ich meinte du sollte im Outlook direkt den server von alfahosting
> eintragen.

Das wird natürlich gehen, aber es ist ja gerade betriebliche Absicht, 
die Mails über einen eigenen Server zusammenzuführen, einem Virenscan zu 
unterziehen und auch zu archivieren - deshalb der lokale Server als 
Zwischenstation.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Das wird natürlich gehen, aber es ist ja gerade betriebliche Absicht,
> die Mails über einen eigenen Server zusammenzuführen, einem Virenscan zu
> unterziehen und auch zu archivieren - deshalb der lokale Server als
> Zwischenstation.

du sollte ja nur mal testen ob die mail dann bei 1und1 ankommen, soll ja 
keine dauerlösung sein.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Was geschieht, wenn du etwas an eine garantiert nicht existierene 
Mailadresse bei 1&1 sendest, z.B. unsinn9876@online.de? Normalerweise 
müsste innert Sekunden eine Unzustellbarkeitsnachricht zurück kommen, 
die üblicherweise auch klärt, welcher Mailer die Zustellung versucht hat 
und welcher sie ablehnte.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Was geschieht, wenn du etwas an eine garantiert nicht existierene
> Mailadresse bei 1&1 sendest

Habe ich gerade gemacht. Es passiert nix, keine Fehlermeldung, kein 
Bounce, verschwindet einfach.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ja, ist aber nur auf "application" eingestellt. Da steht

"APPLICATION"  1596  "2012-07-15 16:59:47.833"  "SMTPDeliverer - Message 
146: Delivering message from frank.esselbach@xyz.local to 
unsinn321@online.de. File: C:\Program Files 
(x86)\hMailServer\Data\{4B8E10DD-6CDB-4FF7-BC31-E5D9DD8B1D07}.eml"
"APPLICATION"  1596  "2012-07-15 16:59:47.844"  "SMTPDeliverer - Message 
146: Relaying to host ab-ds.de."
"APPLICATION"  1596  "2012-07-15 16:59:51.327"  "SMTPDeliverer - Message 
146: Message delivery thread completed."

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ist das da drin die Firma? Ergibt sonst nämlich keinen Sinn.

Wenn du natürlich irgendwie den Mailserver der eigenen Domain als 
zuständig für die Domain online.de konfiguriert hast...

Stell mal den Logging-Level höher und probiers nochmal.

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> "APPLICATION"  1596  "2012-07-15 16:59:47.833"  "SMTPDeliverer - Message
> 146: Delivering message from frank.esselbach@xyz.local to

Heißt Du echt Esselbach ? ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ich verwende nat. den SMTP-Server des Providers, bei dem die Firma
> Domain und Mailkonten hat (alfahosting.de).

Weshalb? Die Doku sagt, dass auch das übliche MX-Lookup basierte Routing 
erfolgen kann. Ein Smarthost ist nur bei dynamischer IP notwendig, denn 
Spamfilter mögen das nicht so.

Sieht auch nicht so aus, als ob er den Provider-Host verwendet. Sondern 
sich selbst.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

"SMTPD"  1696  797  "2012-07-15 19:31:29.151"  "192.168.1.100"  "SENT: 
220 ABD-Server ESMTP"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:29.152"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: EHLO ABDServer"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:29.152"  "192.168.1.100"  "SENT: 
250-ABD-Server[nl]250-SIZE 20480000[nl]250 AUTH LOGIN PLAIN"
"SMTPD"  1652  797  "2012-07-15 19:31:29.152"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: AUTH LOGIN"
"SMTPD"  1652  797  "2012-07-15 19:31:29.152"  "192.168.1.100"  "SENT: 
334 xxxxx"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:29.153"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: xxxxx"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:29.153"  "192.168.1.100"  "SENT: 
334 xxxxx"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:29.153"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: ***"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:29.157"  "192.168.1.100"  "SENT: 
235 authenticated."
"SMTPD"  1680  797  "2012-07-15 19:31:29.157"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: MAIL FROM: <frank.yyyy@firma.local>"
"SMTPD"  1680  797  "2012-07-15 19:31:29.158"  "192.168.1.100"  "SENT: 
250 OK"
"SMTPD"  1664  797  "2012-07-15 19:31:29.158"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: RCPT TO: <info@qualidat.com>"
"SMTPD"  1664  797  "2012-07-15 19:31:29.160"  "192.168.1.100"  "SENT: 
250 OK"
"SMTPD"  1696  797  "2012-07-15 19:31:29.161"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: DATA"
"SMTPD"  1696  797  "2012-07-15 19:31:29.161"  "192.168.1.100"  "SENT: 
354 OK, send."
"SMTPD"  1504  797  "2012-07-15 19:31:29.173"  "192.168.1.100"  "SENT: 
250 Queued (0.016 seconds)"
"APPLICATION"  1596  "2012-07-15 19:31:29.175"  "SMTPDeliverer - Message 
154: Delivering message from frank.yyyy@firma.local to 
info@qualidat.com. File: C:\Program Files 
(x86)\hMailServer\Data\{08E88B48-7B2E-4318-93C0-791EAC9463AB}.eml"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:31.677"  "192.168.1.100" 
"RECEIVED: QUIT"
"SMTPD"  1648  797  "2012-07-15 19:31:31.677"  "192.168.1.100"  "SENT: 
221 goodbye"
"APPLICATION"  1596  "2012-07-15 19:31:34.253"  "SMTPDeliverer - Message 
154: Relaying to host smtp.ab-ds.de."
"SMTPC"  1688  798  "2012-07-15 19:31:34.442"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 220 alfa3034.alfahosting-server.de ESMTP Postfix 
(Debian/GNU)"
"SMTPC"  1688  798  "2012-07-15 19:31:34.442"  "109.237.140.38"  "SENT: 
EHLO ABD-Server"
"SMTPC"  1700  798  "2012-07-15 19:31:34.475"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-alfa3034.alfahosting-server.de"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.476"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-PIPELINING"
"SMTPC"  1672  798  "2012-07-15 19:31:34.476"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-SIZE 72351744"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.476"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-ETRN"
"SMTPC"  1672  798  "2012-07-15 19:31:34.476"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-STARTTLS"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.476"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-AUTH PLAIN LOGIN"
"SMTPC"  1672  798  "2012-07-15 19:31:34.477"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-AUTH=PLAIN LOGIN"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.477"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-ENHANCEDSTATUSCODES"
"SMTPC"  1656  798  "2012-07-15 19:31:34.477"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250-8BITMIME"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.477"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250 DSN"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.478"  "109.237.140.38"  "SENT: 
AUTH LOGIN"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.509"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 334 xxxx"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.509"  "109.237.140.38"  "SENT: 
xxxx"
"SMTPC"  1700  798  "2012-07-15 19:31:34.541"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 334 xxxx"
"SMTPC"  1700  798  "2012-07-15 19:31:34.541"  "109.237.140.38"  "SENT: 
***"
"SMTPC"  1688  798  "2012-07-15 19:31:34.574"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 235 2.7.0 Authentication successful"
"SMTPC"  1688  798  "2012-07-15 19:31:34.574"  "109.237.140.38"  "SENT: 
MAIL FROM:<frank.yyyy@firma.local>"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.608"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250 2.1.0 Ok"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.608"  "109.237.140.38"  "SENT: 
RCPT TO:<info@qualidat.com>"
"SMTPC"  1656  798  "2012-07-15 19:31:34.642"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250 2.1.5 Ok"
"SMTPC"  1656  798  "2012-07-15 19:31:34.642"  "109.237.140.38"  "SENT: 
DATA"
"SMTPC"  1696  798  "2012-07-15 19:31:34.676"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 354 End data with <CR><LF>.<CR><LF>"
"SMTPC"  1696  798  "2012-07-15 19:31:34.676"  "109.237.140.38"  "SENT: 
[nl]."
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.767"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 250 2.0.0 Ok: queued as 85FC324A00FF"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.767"  "109.237.140.38"  "SENT: 
QUIT"
"SMTPC"  1652  798  "2012-07-15 19:31:34.800"  "109.237.140.38" 
"RECEIVED: 221 2.0.0 Bye"
"APPLICATION"  1596  "2012-07-15 19:31:34.802"  "SMTPDeliverer - Message 
154: Message delivery thread completed."

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich nehme an, das war nun eine funktionierende Mail und du hast den 
Smarthost zwischendurch von ad-ds.de auf smtp.ab-ds.de umkonfiguriert.

Fehlt noch das vollständige Log einer nicht funktionierenden Mail. Wenn 
das im Prinzip genauso aussieht, dann darfst du mal den Betreiber von 
109.237.140.38 fragen.

Ohne Umbruch liest sich das übrigens wesentlich leichter.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Den Umbruch macht die Forensoftware.

Die Änderung von ab-ds.de auf smtp.ab-ds.de ist nur kosmetischer Natur, 
leider ohne jede Auswirkung. Der Hoster ist Alfahosting und dem ist das 
egal, funktioniert so und so.

Mails an GMX- oder Aixit-Server kommen an, Mails an 1und1-Postfächer 
dagegen nach wie vor nicht. Das Log sieht so aus, als ob die Enlieferung 
bei Alfahosting korrekt erfolgt und sich danach die Spur verliert ...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Den Umbruch macht die Forensoftware.

Herrje... Das macht sie nicht wenn Anhang oder (code) drumrum.

> Mails an GMX- oder Aixit-Server kommen an, Mails an 1und1-Postfächer
> dagegen nach wie vor nicht. Das Log sieht so aus, als ob die Enlieferung
> bei Alfahosting korrekt erfolgt und sich danach die Spur verliert ...

Dann musst du dort nachfragen.

Bis dahin kannst du notfalls eine explizite Mailroute einrichten, die 
online.de an deren bekannte MX Hosts versendet.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Die Änderung von ab-ds.de auf smtp.ab-ds.de ist nur kosmetischer Natur,

Intern auch? Ist nicht immer so. Bei Split-DNS mit lokaler AD-Domain 
ab-ds.de löst ab-ds.de intern und extern nämlich verschieden auf.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Die in hMailserver eingestellte lokale Domain heisst firma.local, im LAN 
gibt es keinen DNS. Die Clients (Outlook) sind auf die IP-Adresse des 
hMailservers eingestellt.

Aber ich befürchte, dass evtl. die Tatsache, dass die Mails mit dem 
Absender vorname.nachname@firma.local versendet werden, manche 
Mailserver dazu veranlasst, die Mails nicht weiterzuleiten und evtl. 
auch verhindert, dass eine Rücksendung erfolgt.

Bei den Providern, die die Mails durchlassen, kann man problemlos 
antworten, weil in Outlook das Feld "Antwort an" mit 
vorname.nachname@firma.de belegt ist.

In diesem Punkt finde ich die Anleitung zu hMailserver verwirrend. Legt 
man nun die externe Domain auch intern an? Kann der Server dann selber 
dafür sorgen, dass Mails zwischen internen Adressen nicht erst durch die 
Welt geschickt werden?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Wenn der hMailserver tatsächlich keine individuelle SMTP-Konfiguration 
zuläßt, was m.E. totaler Murks wäre, dann schmeiß das Teil runter und 
nimm den Jana-Server:

http://janaserver.de/

Dort geht das problemlos. Oder halt gleich Exchange, ist allerdings 
preislich und administrativ gleich mehrere Ligen höher angesiedelt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Wenn der hMailserver tatsächlich keine individuelle SMTP-Konfiguration
> zuläßt, was m.E. totaler Murks wäre, dann schmeiß das Teil runter

Routing kann er laut Doku natürlich schon:
http://www.hmailserver.com/documentation/latest/index.php?page=reference_route

Ich fände es aber schon merkwürdig, wenn ich Mails kriege mit
  From: irgendwer@ichbins.local
  Reply-To: derbinichwirklich@online.de
und es sich dabei um eine Firma handelt.

Wenn man seiner Firma schon eine Domain besorgt, dann sollte man sich 
auch Gedanken über eine entsprechende Mail-Domain machen. Ist eine 
Standard-Dienstleistung von Providern.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube, das Problem hat sich gelöst, war wohl ein tiefgreifendes 
Missverständnis hinsichtlich des Begriffes "Domain".

Ich habe also von nun an zwei Domains eingerichtet: die firma.local 
enthält nur noch tatsächlich lokale Maildienste, wie das Voicemailsystem 
der IP-Telefone oder die Scan-to-Mail-Funktion einer Kopierkombi.

Zusätzlich habe ich im hMailserver die Domain (was eigentlich nur ein 
Verzeichnis ist) firma.de mit allen Mailacounts, die auch nach draussen 
können sollen, angelegt.

Der Server ist selber in der Lage, nachzusehen, ob es den Empfänger 
bereits lokal gibt und stellt dann gelich selber intern zu - ohne Umweg 
über den Provider. Eigentlich ist jetzt Alles so, wie es sein sollte ...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Der Server ist selber in der Lage, nachzusehen, ob es den Empfänger
> bereits lokal gibt und stellt dann gelich selber intern zu - ohne Umweg
> über den Provider.

Ja, das ist der Reiz bei hMailserver. Und die Tatsache, daß er ziemlich 
zuverlässig funktioniert - ich nutze das Ding sowohl im Büro mit zwei 
Standorten (und einer Domain) und privat, funktioniert bestens. Mit 
roundcube lässt sich auch noch ein recht brauchbares Webmailfrontend 
davorschnallen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.