Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik wie viel Energie kann man aus einem Solarakku rausholen?


von Heiner D. (heinerlei)


Lesenswert?

Ich möchte einen großen  Fernseher (200W) über einen Akku+Wechselrichter 
betreiben. Zwecks Zyklenfestigkeit denke ich an einen Solarakku. (keine 
herkömmliche Autobatterie).
Meine Frage lautet: Wie viel Energie kann ich dabei aus einer 
100Ah-Batterie rausholen, ohne sie tiefzuentladen? Theoretisch enthält 
die ja 1200Wh, sodass ich den Fernseher (vom Wirkungsgrad des 
Wechselrichters abgesehen) 6h lang laufen lassen könnte. Ich fürchte 
aber, dass sich in der Praxis eine viel niedrigere Nutzungsdauer ergibt. 
Was kann man da denn erwarten?

von min (Gast)


Lesenswert?

Je tiefer der (Blei-)Akku entladen wird, desto kürzer ist seine 
Lebenszeit (weniger Ladezyklen). Wird er komplett entladen ist er 
defekt.
Man sollte den Akku deswegen maximal zu 70% entladen, also nur 70 Ah 
entnehmen und dann wieder laden.
Guter Rat - die Glotzzeit drastisch begrenzen. In den 6h pro Tag kann 
man tolle Sachen machen ;-)

von Düsendieb (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Je mehr entladen wird umso geringer ist die Zyklenzahl bis dass der Akku 
verbraucht ist.

Siehe Beispiel-Datenblatt

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ein Bleiakku sollte nie bis in den Keller entladen werden. Da TV-Freunde 
keine Grenzen kennen, würde ich (wenn der Gestank nicht stört), lieber 
zu einem LEISEN Aggregat greifen. Honda od. Kipor 
http://www.kipor-power.de/index.php?action=home&lang=DE

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Da TV-Freunde
> keine Grenzen kennen, würde ich (wenn der Gestank nicht stört), lieber
> zu einem LEISEN Aggregat greifen.

Wie "min" schon sagte
Einen Film und dann wieder was gescheites machen.

Tritt den Sesselpupsern in den Hintern, die sollen sich mehr bewegen :-)

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Kleinerer Fernseher wäre auch ne Option :-)

von guenter_s (Gast)


Lesenswert?

Hallo Heiner D.

in den Vorpostings ist es ja schon angeklungen: Um die Zyklenzahl und 
damit möglichst die Haltbarkeit des Akkus zu erreichen, sollten dem Akku 
tatsächlich nur 70% seiner theoretisch möglichen Gesamtkapazität beim 
Entladen abgefordert werden. Bei Deinem Beispiel mit 1200Wh wären das 
840Wh, mit den Verlusten im Wandler und den Kabeln kommen nochmal ca. 
15% von den 840Wh weg, wären netto dann 714Wh für den Verbraucher. Das 
reicht für ca. 3h Fernsehempfang.

Es fließen beim Entladen Ströme von ca. 18 bis 20A bei angenommenen 230W 
Entnahme (Verluste hinzuaddiert).
Dieser Entladestrom dürfte aber eher bei C5 liegen und da hat ein Akku 
mit Nennkapazität von 100Ah diese nicht mehr, eher nur noch 80 bis 85 
Ah.
Es wäre daher darüber nachzudenken, ob man nicht Reserven einbaut und 
zwei Akkus mit je 100Ah in Reihe, also 24V betreibt und hiermit generell 
entsprechend geringere Ströme - also ca.10A - entnimmt und damit näher 
an der angegebenen Nennkapazität liegt, vermutlich würden sich dann 
2x90Ah in der Praxis ergeben.

Auf jeden Fall sollte ein zuverlässig arbeitender 
Unterspannungsabschalter eingesetzt werden und dieser bei 10,9V bzw. 
21,8V auslösen (genaueres im Datenblatt des Akkus), weil zu spätes 
Abschalten mit Herauskitzeln der letzten Ah (z.B. Schaltschwelle bei 
10,5V wie in manchen Wandlern verbaut) den Akku auch über die Zeit hanz 
schön stresst.

MfG

Guenter

von guenter_s (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:
Auch bei Parallelschaltung würde sich der pro Akku entnommene Strom 
halbieren - wenn beide Akkus gleich fit sind, aber nicht in der Zu- / 
Ableitung zum Wandler.

von Heiner D. (heinerlei)


Lesenswert?

min schrieb:
> Guter Rat - die Glotzzeit drastisch begrenzen. In den 6h pro Tag kann
> man tolle Sachen machen ;-)

Da gebe ich dir natürlich recht, der Fernseher dient allerdings nicht 
zum RTL-gucken sondern als Anzeige bei einer Outdooranwendung.

Ansonsten vielen Dank für die hilfreichen Antworten, ich werde natürlich 
auch über das Aggregat nochmal nachdenken.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Die kleinen Honda Aggregate dürften eine gute Wahl sein.
Ansonsten ist der Vorschlag von guenter_s 2 Batterien in Reihe und einen 
24/230V Wandler zu nehmen wohl der Beste, damit hat der Wandler auch nur 
noch den halben Primärstrom zu verkraften.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Heiner D. schrieb:
> Ich möchte einen großen  Fernseher (200W) über einen Akku+Wechselrichter
> betreiben.

Was soll denn das für ein TV sein?
Selbst ein 120 cm Plasma braucht nicht so viel.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Selbst ein 120 cm Plasma braucht nicht so viel.

Es war von "groß" die Rede.
Leistungsaufnahme Panasonic TX-P65VT50E: 305.0W Durchschnitt, 520 W max.
http://www.panasonic.de/to?exlink=http://pdfprinting.panasonic.de/pdf_printing_neu/datenblatt_ph.asp?model=TX-P65VT50E

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.