Hallo Leute, ich habe einen Chip den ich mit 3V für Analog und 1.8V für Digital versorgen muss und zwar mit getrennten Massen AVSS und DGND. Ich habe allerdings nur eine Versorgungsspannung von 3V zur Verfügung die über einen DC/DC-Wandler an die Platine mit dem Chip angeschlossen wird. Für die 1.8V greie ich die 3V Spannung dann ab und verwende einen Schaltregler. Ist es überhaupt sinnvoll bzw. wie ist es möglich da zwei getrennte Massen zu verwenden? Gruß Loomit
@ Loomit (Gast) >ich habe einen Chip den ich mit 3V für Analog und 1.8V für Digital >versorgen muss und zwar mit getrennten Massen AVSS und DGND. Jain. Sind am IC getrennt rausgeführt, logischerweise aber NICHT galvansich getrennt. >Ich habe allerdings nur eine Versorgungsspannung von 3V zur Verfügung >die über einen DC/DC-Wandler an die Platine mit dem Chip angeschlossen >wird. >Für die 1.8V greie ich die 3V Spannung dann ab und verwende einen >Schaltregler. Normal. >Ist es überhaupt sinnvoll bzw. wie ist es möglich da zwei getrennte >Massen zu verwenden? Nein. Zu 99% nimmt man eine durchgehende Massefläche und klemmt dort alles an. Manchmal packt man noch ein paar Ferritbeads in die AVSS Leitungen, ist aber sehr von der Anwendung abhängig.
Loomit schrieb: > ich habe einen Chip Gut, daß es NUR einen Chip gibt. Da wir die restliche Schaltung auch nicht kennen, finde ich es etwas früh jetzt ja oder nein zu schreiben. Frage 1 wäre schon: ob Deine Spannung überhaupt sauber genug für den analogen Teil ist. Selbst wenn wir jetzt einfachh ja schreiben kann der Aufbau noch total falsch sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.