Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Crimpzange für Aderendhülsen


von Ralf Liebau (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte mir privat eine Aderendhülsencrimpzange anschaffen.
Nur ist die Auswahl größer als ich gedacht habe.

Da gibt es ganz einfache Quetschdinger und welche die ein Viereck oder 
Sechseckquetschung haben.

http://www.reichelt.de/Crimpzangen/KN-97-53-08/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=572&ARTICLE=28783&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;

http://www.reichelt.de/Crimpzangen/KN-97-53-09/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=572&ARTICLE=60318&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;

http://www.reichelt.de/Crimpzangen/KN-97-53-14/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=572&ARTICLE=40331&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;


und das einfache Würgeding:
http://www.reichelt.de/Crimpzangen/KN-97-68-145/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=572&ARTICLE=105126&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;


Was ist denn da der unterschied?
Ist z.B. im Sicherungskasten  nur eine Sechskantkrimpung zugelassen?
Oder ist es einfach nur Geschmacksache?
Wie ist jeweils die Qualität der Krimpung?

Habt ihr noch andere Empfehlungen?


Danke

von lowlevel (Gast)


Lesenswert?

Das ist tatsächlich ne Sache für sich. Zugelassen sind alle Crimpungen 
die halten und genau dort trennt sich die Spreu vom Weizen. Billige 
Crimpzangen für einen großen Querschnittsbereich haben oft zwei Proleme: 
Entweder die Crimpung eines kleinen Querschnitts hält nicht richtig oder 
beim Crimpen von großen Querschnitten geht die Zange kaputt (übrigens 
bei Knipex-Zangen schon oft erlebt). Ich würde eher Weidmüller empfehlen 
und dann den oft verwendeten Querschnittsbereich. Nutzt du die Zange 
ohnehin selten ist das natürlich overdressed.

von Bussard (Gast)


Lesenswert?

Es kommt ganz darauf an, für was du die Vercrimpungen benötigst:
- bei Klemmdosen usw. paß eine Quadratpressung gut, mit der teuren Zange 
wird die Hand auch nicht so schnell müde, ebenso vorteilhaft ist die 
frontseitige Einführung bei Installationen, da dort meist wenig Patz 
ist.
- für überwiegende Nutzung für Aderendhülsen, die in Steuerungen 
geklemmt werden und oft zienlich schmale, dafür hohe Einführungen in den 
Klemmleisten haben, ist eine trapezförmige Crimpung besser. Hier stört 
oft die bei Quadratpressung entstehende "fünfte Ecke", wenn der 
Querschnitt der Leitung die Hülse nicht voll ausfüllt.

Formen und Ausführung hier: 
http://tooling.te.com/europe/pdf/CrimpPoster_German.pdf

Gruß Bussard

von Walter R. (alte-fritz)


Lesenswert?

Moin,

ist bei den Profis im Einsatz (auch bei mir)
Klauke Kerbzange f.0,5-16qmm K 3

Grüße
Fritz

PS: Dem Bauhaus-Krempel usw. würde ich keine Beachtung schenken!

von jkgkgkib (Gast)


Lesenswert?

Für Aderendhülsen braucht man keine teuren Zangen, weil die Schraube in 
der Klemme die Aderendhülse hinterher sowieso total deformiert.

Mir erschließt sich auch nicht, wozu hierfür wieder ein neuer Thread 
notwendig ist. Die Suchfunktion hätte auch die erforderliche Information 
gebracht. Und wenn, dann wäre es sinnvoller gewesen, einen alten Thread 
wiederzubeleben!!! Es bringt doch nichts, wenn man hinterher alle 
Informationen aus ein paar duzend Threads mühsam zusammen suchen muss!

von gnjkrega (Gast)


Lesenswert?

jkgkgkib schrieb:
> Mir erschließt sich auch nicht, wozu hierfür wieder ein neuer Thread
> notwendig ist. Die Suchfunktion hätte auch die erforderliche Information
> gebracht.

Richtig, MaWin. Im letzten Thread hast Du die Sache mit der Schraube ja 
auch schon einmal erwähnt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

gnjkrega schrieb:
> Richtig, MaWin.
Du täuscht dich...  ;-)

jkgkgkib schrieb:
> Für Aderendhülsen braucht man keine teuren Zangen, weil die Schraube in
> der Klemme die Aderendhülse hinterher sowieso total deformiert.
Es geht da gar nicht so sehr ums "hinterher", sondern evtl. ums 
"reinbekommen in die Klemme". Und deshalb macht die richtige Geometrie 
durchaus Sinn.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.