Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Neonröhre stört digitalen Bildderrahmen am Router (FritzBox)


von lynix (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein obskures Problem in folgendem Szenario:

Ich habe als Router eine Fritz!Box 7270, an die ich per USB einen 
digitalen Bildderrahmen (LinkDelight DPF, 2.4") angeschlossen habe. 
Diesen habe ich so modifiziert, dass man ihn mit Lcd4Linux als Display 
benutzen kann, und lasse darauf Statusinformationen zum Router 
(Auslastung, Chip-Temperatur, Traffic) ausgeben - funktioniert soweit 
alles einwandfrei.

Aus dem Bilderrahmen habe ich auf Empfehlung hin den internen (Li-Ion) 
Akku ausgelötet, da er permanent am USB hängt und das bei billigeren 
Akkus (China-Import) gefährlich sein kann.

*Nun zum Problem: Wenn ich im Bad das Licht des Badschranks (Neonröhre) 
nach ein paar Minuten Brenndauer ausschalte, resettet sich der 
Bilderrahmen!*


Meine Vermutung als Elektro-Amateur wäre, dass die Röhre beim 
Ausschalten irgendwelche Spannungsschwankungen im Stromkreis verursacht, 
und der Bilderrahmen dadurch kurz zu wenig Saft bekommt (Akku ist ja 
ausgebaut).

Allerdings würde das ja dann bedeuten, dass auch der Router kurz zu 
wenig bekommt, denn der Bilderrahmen wird komplett per USB mit Strom 
versorgt. Der Router läuft aber anstandslos weiter.

Kann mir das jemand erklären?? :)  Und was könnte ich dagegen tun? Einen 
Kondensator als Puffer in die 5V-Leitung des Bilderrahmens löten?


Vielen Dank für jegliche Erhellung!

lynix

von Guido (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

lynix schrieb:
> Meine Vermutung als Elektro-Amateur wäre, dass die Röhre beim
> Ausschalten irgendwelche Spannungsschwankungen im Stromkreis verursacht,
> und der Bilderrahmen dadurch kurz zu wenig Saft bekommt (Akku ist ja
> ausgebaut).

solche Vermutungen lassen sich nachprüfen, indem man nachmisst.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Joe R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo lynix,
Du wirst im Bad eine Neonröhre haben in der eine Drossel verbaut ist und 
die beim Abschalten einen Stromstoss in die Leitung gibt.
Nicht den Router solltest Du entstören, die Lampe ists.
Helfen könnte ein Varistor den Du in die Lampe baust, oder schalte diese 
über einen Triac ein, Sinn hat das weil der Triac die Lampe beim 
Abschalten im Nulldurchgang abschaltet und dadurch diese Stromspitze 
nicht erzeugt wird.
Ausprobieren, oder andere Lampe...

Gruß,
Joe

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Sieht so aus und das ist schwierig zu messen. Nimm doch ein 
elektronisches Vorschaltgerät für die Lampe. Gibts im Baumarkt in 
fertigen Röhren-Lampen. Einfach ausbauen. Kosten 6 Euro.

von lynix (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank euch allen für die Antwort!

Werde mir die Variante der neuen Röhre im Baumarkt besorgen :)

(Doof nur, dass ich gerade von dort zurückgekommen bin...)


Gruß

Lynix

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Wo kriegt man den Delight Bilderrahmen? Kostet? Und was muß ich mit der 
FritzBox machen, damit ich der dann ein Bild senden kann bzw. von einer 
IP automatisch eines geladen wird bzw. ne HTML-Seite aufgerufen wird? 
Danke!

von lynix (Gast)


Lesenswert?

Hallo Abdul,

den Bilderrahmen habe ich für ca. 8 EUR per eBay aus China importiert 
(http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260978964426).

Man muss sowohl die Firmware des Bilderrahmens flashen als auch bisschen 
was an der FritzBox machen, damit man ihn als Display benutzen kann.

Ich habe meine Erfahrungen mal hier kurz angerissen: 
http://blog.alexanderkoch.net/2012/dpf-als-display-an-fritzbox-7270

Dort gibts auch Links mit detailierteren Infos und einer Anleitung.


Das mit der HTML-Seite wird so einfach nicht funktionieren, da der 
Bilderrahmen auch nach der Modifikation kein Display im Sinne von 
Monitor darstellt, sondern nur mit Text-Elementen gefüttert werden kann.


Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, falls nicht findest Du auf meiner 
Seite meine Mailadresse :)


Gruß

lynix

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke! Das Display ist aber viel zu klein. Über 'größere' Vorschläge 
würde ich mich freuen. Letztlich solls ein Bildchen der aktuellen 
Wetterprognose anzeigen. Bezogen als png.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> elektronisches Vorschaltgerät für die Lampe. Gibts im Baumarkt in
> fertigen Röhren-Lampen. Einfach ausbauen. Kosten 6 Euro.

Ob das Vorschaltgerät zur Leistung der kleinen Leuchtstoffröhre passt???

Andere Variante wäre spannungsfesten Entstörkondensator hinter dem 
Schalter einbauen. Damit wird aus der hohen Abschaltspannung der 
LS-Drossel eine harmose Schwingung. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe#Startvorgang

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hatte den Bilderrahmen vorm Posten nicht gesehen. Ich dachte an 
einen Bilderrahmen, nicht an ein Paßfoto ;-) Daher kam meine Antwort!

Die gängigen Wandler sind alle für eine breite Wattage ausgelegt. Habs 
gerade vor einigen Tagen mal ausprobiert. Die 8W Röhre läuft problemlos 
an einem Wandler, der mit 36W Röhre verkauft wird. Nur die 2 Pin 11W 
Röhre mit integriertem Starter und Kondi wird sich wohl auf Dauer selbst 
zerstören, weil der Kondi 3,6nF hat und der Wandler mit 30-40KHz 
läuft...


So einen induktiven Kickback in den Griff zu kriegen, ist halt 
schwierig. Ich kenne jemanden wie MaWin ohne Elektronikkenntnisse, der 
hat im Bad mehrere normale Röhren drin und abundzu hauts ihm die 
Absicherung im Zählerkasten beim Abschalten raus. Ich wollte mit ihm 
das Problem durchsprechen und dann ne Lösung basteln, aber erst ist eben 
wie MaWin ;-) 70-jährige kann man oft nicht bediskutieren. Ist ja nicht 
mein Problem.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.