Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rücksetzspannung eines Solarladereglers zu klein (nur 12 Volt)


von Dennis V. (pfundskerl2000)


Lesenswert?

Hallo, ich brauche Eure Hilfe.
Ich habe für die Stromversorgung meines Teiches mir eine 
Photovoltaikanlage zusammen gebaut. Diese Anlage besteht aus 4 großen 
LKW Batterien und drei je 30 A Ladereglern. Mittels eines 
Wechselrichters wandle ich den Strom auf 220 Volt um. Der Wechselrichter 
ist ständig an den Batterien angeschlossen, (höhere Lebenserwartung), 
ich schalte über den Lastausgang des Ladereglers, mittels eines Relais 
um auf 220 Volt Netzbetrieb. Das Problem welches ich habe versuche ich 
nun zu erklären:
Angenommen die Batterien sind voll, so schaltet der Laderegler den 
Lastausgang zu, somit zieht das Relais an und der Strom des 
Wechselrichters fließt in die Verbraucher. Fällt irgendwann die Spannung 
auf unter 10,5 Volt wird der Lastausgang des Ladereglers abgeschaltet 
und das Relais fällt ab, dadurch fließt nun der Strom vom Netz in die 
Verbraucher. Die Rücksetzspannung des Ladereglers beträgt leider nur 12 
Volt. Dieses erscheint mir zu gering, da die Kapazität der Batterien 
noch nicht hoch genug ist und somit der Laderegler morgens mehrmals hin 
und herschaltet. Der Programmierer des Ladereglers ist leider 
verstorben, somit habe ich leider keine Möglichkeit die Rücksetzspannung 
auf 12,5 oder 12,8 Volt zu erhöhen. Gibt es eine Möglichkeit den 
Lastausgang des Ladereglers so zu blockieren das erst Spannung an das 
Relais kommt, wenn diese mindestens 12,5 Volt bis 12,8 Volt beträgt?.

Ich sage schon mal Danke im Voraus.
Pfundskerl2000

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dennis Vogel schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit den
> Lastausgang des Ladereglers so zu blockieren das erst Spannung an das
> Relais kommt, wenn diese mindestens 12,5 Volt bis 12,8 Volt beträgt?.

Möglicherweise, aber dazu muss man den kompletten Schaltplan Deiner
Anlage kennen.
Gruss
Harald

von Dennis V. (pfundskerl2000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist leider das Problem, da komme ich nicht dran, selbst die Firma 
die diese Laderegler herstellt rückt nichts raus.
Danke

PS: Es handelt sich un IVT Laderegler SCD-30 mit LSD Display und RS232 
Schnittstelle.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dennis Vogel schrieb:
> Das ist leider das Problem, da komme ich nicht dran, selbst die Firma
> die diese Laderegler herstellt rückt nichts raus.
> Danke
>
> PS: Es handelt sich un IVT Laderegler SCD-30 mit LSD Display und RS232
> Schnittstelle.

Dann musst Du wohl einen neuen Laderegler kaufen.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.