Ich brauche eine kleine, platzsparende Lösung (Stromaufnahme egal) um mindestens 16 Kanäle digital zu erfassen. Ich habe dazu einen Anschluss an ein existentes System mit 24 freien LVDS-Anschlüssen am FPGA (Virtex 5). Es sollen aber unterschiedliche Signale von einigen 100kHz bis 100MHz angeschlossen werden, deren Pegel variabel sind. Ich brauche also eine Art Mehrkanalverstärker, der von symmetrisch oder unsymmetrisch auf LVDS umsetzt, am besten mit einstellbarer Schwelle und Absenkung des einen Eigangs auf Masse. Die Spannungen haben bis zu 12V Pegel (Diodenbegrenzt) mindestens aber 1V. Ich stelle mir eine Art Vorteiler 10:1 vor, der auf einen Komparator arbeitet. Gibt es Mehrfachkomparatoren, die ich passend schalten kann? Was könnte man da nehmen?
Michael schrieb: > Ich brauche eine kleine, platzsparende Lösung (Stromaufnahme egal) um > mindestens 16 Kanäle digital zu erfassen. Ich habe dazu einen Anschluss > an ein existentes System mit 24 freien LVDS-Anschlüssen am FPGA (Virtex > 5). > > Es sollen aber unterschiedliche Signale von einigen 100kHz bis 100MHz > angeschlossen werden, deren Pegel variabel sind. > > Ich brauche also eine Art Mehrkanalverstärker, der von symmetrisch oder > unsymmetrisch auf LVDS umsetzt, am besten mit einstellbarer Schwelle und > Absenkung des einen Eigangs auf Masse. > IMHO passt die Anfrage besser ins Elektronik-Forum: https://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik
Michael schrieb: > Gibt es Mehrfachkomparatoren, die ich passend schalten kann? Es gibt kalibierte/kalibierbare Vorverstärker mit parametrierbaren gains. Wenn man denen einen Vorteiler verpasst und einen Schmitt-Trigger hinterher schaltet, wäre es das doch schon. Die Referenz/den Offset könntest Du auch am OP anbringen, vielleicht reicht das ja bereits. Du könntest die LVDS-Eingänge dahingehend nutzen, dass Du den "n" auf Mittenpegel einstellst. Ob man allein mit den Eingängen die Pegel und die Referenz hinbekommt, kann ich nicht sagen. Du müsstest die Signale um den Faktor 6 über einen Spannungsteiler senken und den "n" mit rund 0,9V versorgen. Das ganze ist dann gfs jitter empfindlich. Bei 100MHz habe ich da meine Bedenken. Ein Versuch ist es wert.
>um mindestens 16 Kanäle digital zu erfassen.
Da bieten sich doch komparatoren an. Die haben zwar ueblicherweise PECL
Ausgaenge wenn's denn schnell sein muss. Aber PECL geht auch auf LVDS
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.