Forum: Offtopic Eine Frage zur UP-Elektroverkabelung


von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Ich habe ein Loch in der Wand, wo der Elektriker vor einigen Jahren das 
3er Kabel für eine Wand-/Deckenlampe hat rauskucken lassen. Die Position 
ist etwas unglücklich und ich hätte da gern eine Unterputzsteckdose. 
Deshalb will ich 50 cm daneben eine UP-Schuko-Dose setzen und, wenn ich 
schon mal beim Aufschlitzen bin, 50 cm über der neuen Dose eine 2fach 
UP-Dose.

Ich würde also das Kabel vom jetzigen Wandauslass zur 1er Dose führen 
und von dort aus zur 2er Dose weiter oben. Darf man das? So eine UP-Dose 
hat ja so schöne Anschlüsse, die ja regelrecht dazu verleiten von dort 
ausgehend weiter zu verkabeln (Bus-Verkabelung). Oder sollte/muss ich am 
derzeitigen Wandauslass einen UP-Verteiler setzen und dann einzeln zur 
1er und 2er Dose verkabeln (Stern-Verkabelung)?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Darf man das?

Wenn man an Elektroinstallationen herumschrauben darf, was impliziert, 
daß man die einzuhaltenden Sicherheitsbestimmungen kennt, und weiß, wozu 
die da sind, ja.

Wieso sollten Steckdosen nur mit einer Sternverkabelung angeschlossen 
werden dürfen? Was lässt Dich so etwas annehmen?

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wieso sollten Steckdosen nur mit einer Sternverkabelung angeschlossen
> werden dürfen? Was lässt Dich so etwas annehmen?

Um Übergangskontakte zu vermeiden. Ich denke halt einfach, dass es 
besser ist belastete Stromkabel zu einem zentralen Punkt zu führen, 
statt sie über eine große Anzahl Klemm/Steckverbindungen durchzuleiten. 
Nicht? Prima.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Nicht? Prima.

Du hast die Kernaussage meines Postings nicht verstanden:

> > Darf man das?
>
> Wenn man an Elektroinstallationen herumschrauben darf, was impliziert,
> daß man die einzuhaltenden Sicherheitsbestimmungen kennt, und weiß, wozu
> die da sind, ja.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Du hast die Kernaussage meines Postings nicht verstanden:

Die Bude wird schon stehenbleiben, ich habe schließlich keine zwei 
linken Hände mit lauter Daumen. Der Rest ist mir egal.

Das ist wie Sex, learning by doing. Eine Ausbildung macht man deswegen 
vorher auch nicht.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Kannst du schon so machen. von einer Steckdose zur nächsten. ist üblich, 
und völlig legitim, das du die nötige Sorgfalt walten lässt ist meiner 
Meinung nach auch selbstverständlich. also viel Spaß beim bauen

mfg Dennis

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

> Das ist wie Sex, learning by doing.
> Eine Ausbildung macht man deswegen vorher auch nicht.

Was aus Sicht vieler Frauen durchaus ein Manko ist.

Grosse Selbstüberzeugtheit reicht eben oft nicht aus.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Das Ende des Mantels vom Kabel (Rohr) muß in der Dose noch sichtbar 
sein. Man darf auch hinter der Steckdose verdrahten. Dazu verwendet man 
Schalterabzweidosen, die 6 cm Tief sind statt 4 cm...

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:
>> Das ist wie Sex, learning by doing.
>> Eine Ausbildung macht man deswegen vorher auch nicht.
>
> Was aus Sicht vieler Frauen durchaus ein Manko ist.

Wieso nur aus Sicht der Frauen? Um den Mann muss sich wohl nicht mehr 
gekümmert werden oder denkst du, dass das Frauen das Wissen um Sex 
vererbt bekommen haben?

> Grosse Selbstüberzeugtheit reicht eben oft nicht aus.

Diverse Frauen meinen ja aus "Selbstüberzeugtheit", man muss "fast 
nichts" beim Mann machen damit er guten Sex hat und anfassen ist auch 
nicht nötig. Ist das besser?

Hubert Mueller schrieb:
> Das Ende des Mantels vom Kabel (Rohr) muß in der Dose noch sichtbar
> sein.

Super, genau so habe ich es heute gemacht.

Das schwerste ist gar nicht die Verkabelung, sondern den Gips zum 
fixieren der Kabel/Leerrohre so schnell verarbeitungsfertig zu haben, 
dass man noch genug Zeit zum verarbeiten hat. Ich musste heute noch 2 
Kilogramm aus dem Baumarkt holen, weil mir das mehrfach misslungen ist. 
:-(

> Man darf auch hinter der Steckdose verdrahten. Dazu verwendet man
> Schalterabzweidosen, die 6 cm Tief sind statt 4 cm...

Ah danke. Jetzt weiß ich endlich, wofür diese 60mm-Dosen da sind.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Das schwerste ist gar nicht die Verkabelung, sondern den Gips zum
> fixieren der Kabel/Leerrohre so schnell verarbeitungsfertig zu haben,
> dass man noch genug Zeit zum verarbeiten hat. Ich musste heute noch 2
> Kilogramm aus dem Baumarkt holen, weil mir das mehrfach misslungen ist.

hi hi

nun weißt du warum es handwerkliche ausbildung gibt  da lernt mann wie 
es geht.


1) Mauerwerk annässen (mit Wasser ;-) )

2) Molle mit 1/3 Wasser füllen
3) Gips hinzugeben bis er nicht mehr untergeht
4) 1 mal umschaufeln
5) kurz geschmeidig streichen

6) Gips in Mauerwerk und auf Dosenunterseite geben ankleben, ausrichten, 
fixieren

7)Rohre in Mauerwerkschlitze heften mit Keilen / Nägeln,mit Gipsbrücken 
fixieren.

8) Dosen ausstopfen / alternativ Putzdeckel (rot mit 
Federborsten)verwenden

9) Einputzen mit Putzmörtel/ Haftputz

10) Dosen reinigen

11) Adern einziehen

12) Bestücken

so geht das

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:

> 9) Einputzen mit Putzmörtel/ Haftputz

Das dauert ja ewig bis die Dose dann festsitzt. Ich finde es besser,
wenn man 5 Minuten nach dem eingipsen schon die Drähte verbinden kann.
:-)
Gruss
Harald

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Andi $nachname schrieb:
>> Das schwerste ist gar nicht die Verkabelung, sondern den Gips zum
>> fixieren der Kabel/Leerrohre so schnell verarbeitungsfertig zu haben,
>> dass man noch genug Zeit zum verarbeiten hat. Ich musste heute noch 2
>> Kilogramm aus dem Baumarkt holen, weil mir das mehrfach misslungen ist.
>
> hi hi
>
> nun weißt du warum es handwerkliche ausbildung gibt  da lernt mann wie
> es geht.

Man braucht keine 3+ Jahre Ausbildung, um zu wissen dass man das braune 
bzw. schwarze Kabel nicht in den Mund nimmt oder wie man eine UP-Dose 
montiert. Es fehlt da eher die Übung! Ein 1-Tages-VHS-Kurs würde es da 
auch tun, wenn man nicht gerade Doppellinkshänder ist.

> 1) Mauerwerk annässen (mit Wasser ;-) )

Ja.

Beim kaufen des Gips im Baumarkt war ich aber mal wieder erstaunt, 
welche Kreativität die Hersteller haben, um mir das (fast) kostenlose 
Wasser madig zu quatschen und zu versuchen, mir x verschiedene 
Mittelchen zur Untergrundbehandlung zu verkaufen. Wirklich erstaunlich!

> 3) Gips hinzugeben bis er nicht mehr untergeht

Den Tipp muss ich mir mal merken!

> 8) alternativ Putzdeckel (rot mit
> Federborsten)verwenden

Sehr clevere Erfindung!

> 12) Bestücken

Ist immer so eng in der UP-Dose, also hinten drin. Wenn man da 2 Mal 3 
Adern mit a 10 cm Länge unterbringen will, dann will die Bestückung 
nicht freiwillig ins Loch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.