Hallo, ich habe mir für diverse Einsatzzwecke eine Tauchpumpe so umgebaut dass diese über Akkus läuft. Der Akkupack hat 12V (NiMH). Da der Akkupack im Wasserdichten Teil der Pumpe untergebracht ist kann ich zum laden nicht jedes mal das Gehäuse zerlegen. Deshalb habe ich aus dem wasserdichten Teil zwei Anschlüsse (Bananenbuchsen jeweils mit + und - des Akkus verbunden) herausgeführt. Die Beiden Buchsen sind von aussen frei zugänglich (haben also im Betrieb vollen Kontakt mit dem Wasser). Ist es möglich dass sich der Akkupack über die beiden Buchsen (über das Wasser) entlädt? Wenn ja, wie viel macht das in etwa aus? Die Pumpe wird hauptsächlich in Meerwasser eingesetzt (Salzwasser).
Jochim schrieb: > Ist es möglich dass sich der Akkupack über die beiden Buchsen (über das > Wasser) entlädt? Wenn ja, wie viel macht das in etwa aus? > Die Pumpe wird hauptsächlich in Meerwasser eingesetzt (Salzwasser). das ist egal, nach ein paar stunden sind die kontakte eh weg und wasser läuft in die Pumpe.
...wenn du nachschauen willst, ob der wasserstand sinkt, nimm ein feuerzeug. Klaus.
> Ist es möglich dass sich der Akkupack über die beiden Buchsen > (über das Wasser) entlädt? Natürlich, bei Salzwasser sogar recht schnell.
Wäre es eine alternative eine Diode einzusetzen so dass an der + Buchse eben nur Strom "rein" kann und nicht raus? In wie fern bekomme ich hier eventuell Probleme mit dem Ladegerät? (delta-u Abschaltung usw.)
Wie soll das Ladegerät noch GENAU messen, wenn die Diode die Mess-Spannung verfälscht? Du könntest behelfsweise die Diode mit 20k überbrücken. Dann ist der Entladestrom durch den Widerstandswert begrent. Ob das Salzwasser dann die Messung noch verfälscht und wieviel Kondenswasser noch im Gehäuse verbleibt, ist trotzdem fraglich.
> Die Beiden Buchsen sind von aussen frei zugänglich (haben also im Betrieb >
vollen Kontakt mit dem Wasser).
wieso dichtest Du die Anschlüsse nicht mit einem säurefesten Siegellack,
etc. provisorisch ab?
Normalerweise verwendet man in solchen Fällen einen Unterwasserstecker (z.B. SubConn) und steckt einen Blindstopfen auf, wenn kein Kabel angeschlossen ist. http://www.subconn.com/connectors/micro-series/micro-2-contacts
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.