Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Siedle Türklingel klingelt bei Wärme


von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo,

im im Sommer klingelt unsere Türklingel ständig. Dachte erst, dass sich 
das Metall im Taster vielleicht leicht verzieht, aber auch wenn man ihn 
abklemmt geht das geklingel weiter.
An dem Türklingelmodul liegen im Ruhezustand um die 12V an und wenn man 
auf den Taster drückt dann 13-14V

Die Anlage ist eine alte Vario 511
Weiß jemand mit welchen Spannungen die arbeitet?
Was müsste anliegen, wenn gedrückt wird?

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Max .x schrieb:
> An dem Türklingelmodul liegen im Ruhezustand um die 12V an und wenn man
> auf den Taster drückt dann 13-14V

Nee, kann nicht sein, andersherum wäre es richtig. Die 511 ist eine 
reine Analoge Anlage, und da wird geklingelt wie eine normale 
Türklingel. Dabei ist ein Potential am Klingeltaster, der andere im 
Telefon. Wie hast du da die Spannungen messen können? Das geht 
eigentlich nur am Telefon, wenn man draussen zusätzlich die Klingeltaste 
drückt.
13-14 V im Leerauf und 12 V beim Klingeln wäre richtig...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Max .x schrieb:
> mit welchen Spannungen

Die Spannungsangaben werden Dir weniger nützten als Kältespray und Fön 
um den Fehler einzukreisen.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Also es stand ganz einfach jemand am Klingeltaster und hat gedrückt, so 
habe ich das gemessen.
Kältespray haben wir schon probiert, aber der Taster ist doch direkt mit 
der Klingel verbunden. Im Lautsprechermodul ist zwar etwas Elektronik 
drin, aber hat die damit was zu tun?

Als wir sie erhitzt haben, hat es öfter geläutet, aber als ich es dann 
heruntergekühlt hatte, gings nicht mehr weg.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Max .x schrieb:
> im Sommer klingelt unsere Türklingel ständig.

Ihr seid die Leute mit dem einzigen Pool im Ort?   :)

Max .x schrieb:
> Als wir sie erhitzt haben, hat es öfter geläutet, aber als ich es dann
> heruntergekühlt hatte, gings nicht mehr weg.

Ohne Meßgerät zum BE ausmessen wird es Rätselraten.

I.A. würde ich als erstes mit dem Lade-C anfangen. Seine Kapazität wird 
über die Jahre gelitten haben. Störungen im Netz lösen Klingel aus 
(Fehltriggerung). Durch die Erwärmung hast Du ihm vllt. nun den Rest 
gegeben.

Max .x schrieb:
> gings nicht mehr weg.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo,
ne das mit dem Pool kann ich ausschließen (;

Was meinst du denn, sitzt der Lade-C dann im Lautsprechermodul??
Wie gesagt direkt ist da keine Verbindung sichtbar,
Da wäre einer mit 220µF und einer mit 22µF. War mir nur nicht sicher, da 
ich dachte, die wären nur für das Verstärkermodul zuständig.

Besten Dank!!

PS: Was meinst du mit BE "ausmessen"?? Sagt mir jetzt nur im 
Zusammenhang mit Transistoren was

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Lade-C?? An Wechselspannung?? Damit es nicht noch mehr abgleitet: Das 
Klingeln erfolgt über Wechselspannung, das Sprechen über 
Gleichspannung..

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Hubert Mueller schrieb:
> Lade-C?? An Wechselspannung??

Wie kommst Du darauf? Natürlich geht es aum die Gleichspannungsseite.

Max .x schrieb:
> Was meinst du mit BE "ausmessen"?

BE = Bauelemente.

von T.M .. (max)


Lesenswert?

Hallo Hubert,
ich messe das morgen nochmal nach, es 12V beim Klingeln sind. Bin mir 
aber relativ sicher, dass es anders herum war.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

@mmh: Wie ich darauf komme? Hier geht es  um das KLINGELN!!! Nochmal: 
Klingel 12V Wechselspannung ; Sprechen: ca 8V Gleichspannung

von pindrei (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

an der b,c,6 und 7.1 (7.2,7.3.....) Klemme hat man Wechselspannung, und 
an der +, -, 9, 11 und 12  Klemme Gleichspannung. (glaube ich)


Die Wechselspannungsseite ist fürs Leuten und die Gleichspannungsseite 
für die Gegensprechanlage.

Du wirst ein elektromechanisches Problem haben.

Sollte es nicht am Türklingelmodul liegen, könnte es am Etagenruftaster 
oder an internen Ruftasten liegen.



Welche Module sind verbaut?

MFG

von Sue (Gast)


Lesenswert?

scheinbar wollte er entnervt die Klingel abklemmen und hat stattdessen 
das LAN Kabel erwischt :-) muahaha!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.