Hallo! Habe in einer Kamera 4 AG12 hintereinander. Da der Belichtungsmesser nichts mehr anzeigte, hab ich die Batterien raus und nachgesehen. Alle Batterien haben mehr als 1,5 V, doch eine hat so ne Art Pilzbefall (siehe Bild). Auch diese Batterie hat mehr als 1,5 V - ist also nicht "leer". 1. Was ist das für Zeugs? Ist das Korrosion? Wenn ja von was? 2. Was macht man mit so einer Batterie. Ähnlich sehen ja auch richtig "alte" und "leere" Batterien aus, die schon längst überfällig sind. Also weg damit? Klar, ist nur ein Pfennigartikel, doch mich würds mal interessieren, was da die beste Lösung ist.
Michael K-punkt schrieb: > Alle > Batterien haben mehr als 1,5 V, Sicher nicht unter Last. Michael K-punkt schrieb: > doch eine hat so ne Art Pilzbefall Sie ist undicht und das auslaufende Zeug kristallisiert.
mhh schrieb: > Michael K-punkt schrieb: >> Alle >> Batterien haben mehr als 1,5 V, > > Sicher nicht unter Last. Danke für die schnelle Antwort. Für ne Last-Messung hab ich nicht die Muße, ja, es ist die Leerlaufspannung. > Michael K-punkt schrieb: >> doch eine hat so ne Art Pilzbefall > > Sie ist undicht und das auslaufende Zeug kristallisiert. Ok, also frei nach Werner "Hau wech, die Sch...e!" Abschließende Frage: Ist das Zeugs giftig oder ungesund?
Michael K-punkt schrieb: > Abschließende Frage: Ist das Zeugs giftig oder ungesund? Also essen würde ich es nicht... Wasch dir die Hände und gut ist. Die Batterie natürlich in den Sondermüll!
Tausche am besten alle 4 denn die anderen 3 werden auch nicht jünger sein und auch bald auslaufen. Das auslaufende Elektrolyt kristallisiert an der Oberfläche und sorgt für Kontaktprobleme, deshalb ging der Beli offenbar auch nicht mehr. Viel schlimmer ist aber das was das Zeug mit deiner offenbar Klassischen Kamera anrichtet. Es frisst die Kontakte im Batteriefach an, sodass sie brechen oder sich ganz auflösen. Bei Kameras bei denen der eine Batteriekontakt ein Federnder Bolzen ist, sorgt es dafür das sich der Bolzen verklemmt und nicht mehr genügend Kontaktdruck aufbaut. Die 4 Einzelzellen sprechen auch dafür das da schon jemand was gebastelt hat. Eigentlich ist statt der 4 einzelnen eher so etwas üblich. http://www.akkushop.de/varta-v28px-4sr44-photo-battery-duracell-px28-gp476-p-3693.html da sind auch nur 4x LR44 drin aber schon mal auslaufsicherer durch die doppelte Umhüllung.
myzyn schrieb: > Tausche am besten alle 4 denn die anderen 3 werden auch nicht jünger > sein und auch bald auslaufen. Das auslaufende Elektrolyt kristallisiert > an der Oberfläche und sorgt für Kontaktprobleme, deshalb ging der Beli > offenbar auch nicht mehr. Viel schlimmer ist aber das was das Zeug mit > deiner offenbar Klassischen Kamera anrichtet. Es frisst die Kontakte im > Batteriefach an, sodass sie brechen oder sich ganz auflösen. Bei Kameras > bei denen der eine Batteriekontakt ein Federnder Bolzen ist, sorgt es > dafür das sich der Bolzen verklemmt und nicht mehr genügend Kontaktdruck > aufbaut. > Die 4 Einzelzellen sprechen auch dafür das da schon jemand was gebastelt > hat. Eigentlich ist statt der 4 einzelnen eher so etwas üblich. > http://www.akkushop.de/varta-v28px-4sr44-photo-battery-duracell-px28-gp476-p-3693.html > da sind auch nur 4x LR44 drin aber schon mal auslaufsicherer durch die > doppelte Umhüllung. Die Kamera (Rollei 35 LED) "lebt" eigentlich von einer px27, als 4xLR43. Da habe ich bisher nur sauteure Angebote um 10 € plus Versand etc. gesehen. Die alte px27 habe ich aufgemacht und festgestellt, dass es "nur" 4 AG12 sind und die hab ich dann einzeln zusammengesteckt. Auslaufschutz, klar. Ich denke, ich wer die Batterien eh ingesamt rausnehmen, da ich mit der Kamera ohnehin nicht mehr arbeite. Dass es mit den Digitalkameras sooo schnell gehen würde, dachte man vor 15 Jahren noch gar nicht.
Batteriefach sollte man auch noch reinigen , das schadet nie. Q-Tips würde ich dazu nehmen und Spiritus.
Ich recycle die Hüllen ausgedienter PX28 immer noch indem ich sie mit neuen LR44/AG13 zu 1€/9Stück aus dem Billigmarkt bestücke. Das reicht in den meisten Kameras wieder für ein paar Jahre. Mit dem einlegen Einzelzellen hatte ich schlechte Erfahrungen, das diese bei mir oft schlecht saßen, klapperten und manchmal keinen Kontakt gaben. Aber gut nun… ist ja kein Fotoforum.
myzyn schrieb: > Ich recycle die Hüllen ausgedienter PX28 immer noch indem ich sie mit > neuen LR44/AG13 zu 1€/9Stück aus dem Billigmarkt bestücke. Das reicht in > den meisten Kameras wieder für ein paar Jahre. Mit dem einlegen > Einzelzellen hatte ich schlechte Erfahrungen, das diese bei mir oft > schlecht saßen, klapperten und manchmal keinen Kontakt gaben. > Aber gut nun… ist ja kein Fotoforum. Das hatte ich auch erst vor. Doch die aufgebogene Metallhülle war nicht mehr so hinzubiegen, dass sie ohne Probleme in das Loch passte. In der px27 waren ein Feder-Platzhalter sowie eine obere und untere Kappe. Die habe ich weiterverwendet. Aktuell klappert nix. Vielleicht lags bei dir am fehlenden Feder-Platzhalter (runde Scheibe mit zwei buchartig aufgebogenen "Fenstern")
Hallo, auch wenn es weh tut, es scheint ja von der Optik eine recht hochwertige Kamera zu sein: Zellen raus und ab in die Vitrine (Schublade). Kauf dir wenn irgendwie möglich eine digitale Kamera mit guten Objektiv und vergess die analoge Kamerea. Du wirst die freiheiten einer Digitalen Kamera sehr schnell schätzen lernen, der Stromverbrauch ist schon lange nicht mehr so problematisch wie zu der Anfangszeit der Digitalen Kameras -störende Auslöseverzögerungen sind ebenfalls Geschichte. Speichermedien sind mittlerweile auch so billig geworden das es auch von dieser Seite im praktischen Einsatz keine Probleme mehr gibt (die Zeiten der 4, 8 oder 15MB CF Karten sind vorbei) - heutzutage Speicherkarten mit weniger als 1Gb zu finden ist schon eine Kunst und selbst 8Gb Karten bedeuten keine großartige finanzielle Belastung. Die analoge Kamera ist bis auf ganz wenige Nischenbereiche ( Großformat) als "tot" zu betrachten, es gibt z.B. nur noch wenige KB Diafilme und es würde mich nicht wundern wenn der Kleinbild Negativfilm in den nähsten Jahren nur noch in Fotofachgeschäften erhältlich sein wird und die Filentwicklung "richtig" teuer werden würde. Digi
Digi schrieb: > Hallo, > > auch wenn es weh tut, es scheint ja von der Optik eine recht hochwertige > Kamera zu sein: > > Zellen raus und ab in die Vitrine (Schublade). > > Kauf dir wenn irgendwie möglich eine digitale Kamera mit guten Objektiv > und vergess die analoge Kamerea. > Du wirst die freiheiten einer Digitalen Kamera sehr schnell schätzen > lernen, > 1. Das ist es ja, was einem leid tut. Vor Jahren gab es mal nen Ansatz, wo der Bildsensor an einen filmdosenförmigen Elektronikteil angeflanscht war. Also Film raus, Sensorfake rein und gut ist. Davon hab ich allerdings nie mehr was gehört. 2. Ne Digitalkamera hab ich schon, mit der ist auch das Bild gemacht. Makro mal so eben, mit analogen Kameras schlichtweg unmöglich. Vom Aufwand, das Bild HIER reinzustellen mal ganz abgesehen. 3. Noch vor 4 Jahren hab ich in einem USA-Urlaub 5 kg Spiegelreflexsuppe mit rumgeschleppt - eine Qual! Jetzt liegt die Ausrüstung im Schrank, genauso wie die Bolex-Filmkamera, mit der damals mein Vater MICH als Baby gefilmt hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.