Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Inline Gleichrichter


von Anfänger (Gast)


Lesenswert?

Hallo zussammen,
ich habe eine blöde Frage, die ich hier zum Glück anonym stellen kann ;)
Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichrichter und einem Inline 
Gleichrichter?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Anfänger schrieb:
> einem Inline Gleichrichter
Woher hast du diesen Begriff?

Sieh dir die Bauform an. Damit könnte einfach ein Gleichrichter gemeint 
sein, wo alle Pins in einer Reihe angebracht sind...

von monnemer (Gast)


Lesenswert?

Anfänger schrieb:
> Hallo zussammen,
> ich habe eine blöde Frage, die ich hier zum Glück anonym stellen kann ;)
> Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichrichter und einem Inline
> Gleichrichter?

Der aufgebundene Baer ;)


Vermutlich soll das "Dual Inline" Gleichrichter entsprechend der 
Gehauesebauform lauten.

siehe hier, http://www.hinkel-elektronik.de/shop/1094.html

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Ein Inline-Gleichrichter ist ein Gleichrichter in dem innen drin im IC 
gleichgerichtet wird.

von Bond (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich ist mit "Inline" die Gehäuseform gemeint, also
alle 4 Beinchen in einer Reihe.

Sollte aus dem Datenblatt hervorgehen, ohne DB würde ich so
ein Teil sicher nicht einsetzen.

Klingt irgenwie nach Marketing-Fuzzy.
Vielleicht findet ja jemand auch eine so tolle Bezeichnung
für die anderen Bauformen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bond schrieb:
> Vermutlich ist mit "Inline" die Gehäuseform gemeint,
> also alle 4 Beinchen in einer Reihe.
Ja, leider fehlt das "Single" vor dem "Inline", so dass manche in die 
Gefahr der Verwechslung mit dem DIL (= Dual Inline) kommen.
Es gibt aber auch ICs und Relais, die im SIL-Gehäuse (= Single Inline) 
daher kommen: IC-Gehäuseformen
Und ganz kurios wäre es dann, wenn das Gleichrichtergehäuse aus Platik 
wäre. Dann müsste es ein SIP-Gehäuse sein... ;-)

Ganz konkret korrekt müsste der fragliche Gleichrichter also in einem 
ebensolchen SIL-Gehäuse sitzen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Anfänger schrieb:
> Hallo zussammen,
> ich habe eine blöde Frage, die ich hier zum Glück anonym stellen kann ;)
> Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichrichter und einem Inline
> Gleichrichter?

Klingt für mich so wie: "Was ist der Unterschied zwischen
Rollschuhen und Inlineskatern?"
:-)
Gruss
Harald

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Wenn man nach "inline rectifier" oder "Inline-Gleichrichter" googelt,
stößt man tatsächlich bevorzugt auf Gehäuseformen, bei denen alle vier
Anschlüsse in einer Reihe liegen, wenngleich die Trefferzahl (vor allem
in der deutschen Bezeichnung) nicht sehr hoch ist. "SIL rectifier" und
"single inline rectifier" liefern aber noch weniger Treffer.

von Anfänger (Gast)


Lesenswert?

OK, vielen Dank für die ganzen Antworten! Den Begriff habe ich nur in 
einem Gespräch zwischen 2 Elektronikern aufgeschnappt und war verwirrt. 
Jetzt sind alles Klarheiten beseitigt ;)

von monnemer (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Bond schrieb:
>> Vermutlich ist mit "Inline" die Gehäuseform gemeint,
>> also alle 4 Beinchen in einer Reihe.
> Ja, leider fehlt das "Single" vor dem "Inline", so dass manche in die
> Gefahr der Verwechslung mit dem DIL (= Dual Inline) kommen.

SDIP gibt es, bei den Gleichrichtern.

http://www.fairchildsemi.com/package/packageDetails.html?id=PN_SDIPA-004

"Einreihige" KBPM, KBL, KBU etc., die aber in Verbindung mit SIL zu 
bringen, waere mir jetzt nicht in den Sinn gekommen.

http://www.fairchildsemi.com/package/

von Aufmerksamer Leser (Gast)


Lesenswert?

> SDIP gibt es, bei den Gleichrichtern.

Das "S" wird da ganz sicher mit "Small" übersetzt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.