Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik RC auto umbauen


von DAVID B. (bastler-david)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Ich möchte ein RC auto so umbauen das es scheller und stärker wird alles 
was ich übernehmen kann/werde ist die Fernbedienung und der Empfänger 
der Rest wird umgebaut und angepasst.

Mein Problem ist nur die 2 Motoren ist mir zu schwach jetzt brauche ich 
ein weg es zu ändern.

Mein Ansatz war bis jetzt wie auf den bild zu sehen die Spannung des 
Empfänger wo eigentlich der Motor hängt an ein rele zuhängen was bei 
Spannung auf 3 Akkus umschaltet um den Empfänger nicht zu überlasten.

Mein Problem ist jetzt das der Eingang mal PLUS und mal MINUS hat je 
nach fahrt Richtung.

Ich habe es mit 2 Transistoren (d13007k) versucht aber die schalten 
gleich durch (denke die sind kaputt)

Jemant eine Idee wie ich das machen kann?

von troll (Gast)


Lesenswert?

Ich versteh leider nur Bahnhof. :-(

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DAVID Selbst Mörder schrieb:

> Jemant eine Idee wie ich das machen kann?

Ja, neues Chassis mit neuen, stärkeren Motoren bauen.
Gruss
Harald

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Der neue Motor verbraucht mehr als der Empfänger ausgaben kann.

von RTFM (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch die Servos und bau die in Papas 3'er-Touring ein. Macht 
richtig krass Spass, ist viel geiler als wie Playstation!

von troll (Gast)


Lesenswert?

DAVID Selbst Mörder schrieb:
> Der neue Motor verbraucht mehr als der Empfänger ausgaben kann.
Ah so... Hm... 2 Relais antiparallel mit jeweils einer Diode in Reihe? 
Nicht schön aber selten.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Ja, neues Chassis mit neuen, stärkeren Motoren bauen.

 Ja ja das Gehäuse wird umgebaut aber den Empfänger MUSS ich mit nehmen 
der den motoren die Spannung gibt.

von troll (Gast)


Lesenswert?

Selbstmörder schreibt man übrigens ohne Leerzeichen (da krieg ich ja 
Augenkrebs).

von Ulli (Gast)


Lesenswert?

Mach mal ein Bild von diesem tollen Empfänger, "der dem Motor Spannung 
gibt".
Aber bitte nicht ein mieses, unscharfes, unterbelichtetes und verzerrtes 
"hab ich mit Handy gemacht"-Bild.

mfG
Ulli

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Den habe ich grade gekauft wird in 2-3 tagen ankommen so hoffe ich daher 
weis ich die eingangs Spannung nicht genau.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

DAVID Selbstmörder schrieb:
> Den habe ich grade gekauft wird in 2-3 tagen ankommen so hoffe ich daher
> weis ich die eingangs Spannung nicht genau.

Hallo David,


Du kaufst also etwas, wovon Du beim Kauf schon weisst, dass es nicht 
passt, und glaubst, die Kollegen bei Mikrocontroller.net werden´s schon 
richten?

Dann streng Dich erst mal selber an....

Gruss

Michael

von Ulli (Gast)


Lesenswert?

DAVID Selbst Mörder schrieb:
> Den habe ich grade gekauft wird in 2-3 tagen ankommen so hoffe ich daher
> weis ich die eingangs Spannung nicht genau.

Dann melde Dich in 2-3 Tagen nochmal.
In diesen 2-3 Tagen versuchst Du mal etwas über RC-Cars und das ganze 
drum herum zu erfahren.
Einen Empfänger, welcher die Motoren mit Spannung versorgt gibt es 
nicht. Was es gibt, das sind Empfänger mit Fahrtensteller auf der selben 
Platine.
Wenn Du tatsächlich so etwas gekauft hast, dann warte 2-3 Tage, pack das 
Ding aus, mache ein Bild und wirf es anschliessend direkt in den 
Mülleimer.

mfG
Ulli

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo troll,
> ...da krieg ich ja
> Augenkrebs).

Da muss man sich nichts daraus machen.....beim Ausgangspost von DAVID 
habe ich bei 20 Schreibfehlern aufgehoert zu zaehlen.

Ich gehe da im Zweifel davon aus
- dass der Schreiber < 10 Jahre alt ist und es eingfach noch nicht 
besser kann
- dass der Schreiber Schreib/Leseschwaeche hat
- dass der Scheiber vielleicht kein Deutscher ist
......

In unserem Falle scheint das erste zuzutreffen, aber aufregen werde ich 
mich darueber nicht.

Gruss

Michael

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Du kaufst also etwas, wovon Du beim Kauf schon weisst, dass es nicht
passt, und glaubst, die Kollegen bei Mikrocontroller.net werden´s schon
richten?

DANKE DIR !!
Ich frage nach einer Möglichkeit weil mir grade keine einfehlt kannst 
mir helfen MUSSST es aber nicht ich bin mir sicher es gibt noch andere 
die mir HELFEN können und wozu ist die Seite hier dann da wenn mann 
keine solche frage stellen darf ?



Ich gehe da im Zweifel davon aus
- dass der Schreiber < 10 Jahre alt ist und es eingfach noch nicht
besser kann
ne habe schon mehr aufen dem kasten.

- dass der Scheiber vielleicht kein Deutscher ist
So lange bin ich noch nicht in Deutschland.......

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

DAVID Selbstmörder schrieb:

> weil mir grade keine einfehlt

Was fehlt?
Fragt sich
Harald

von Stefan F. (sfrings)


Lesenswert?

Der ursprüngliche Lösungsansatz mit den Relaises ist im Prinzip nicht 
falsch. Das geht so:
1
+ o--------+----------------------------+
2
           |                            |
3
           *                            *
4
           -----*-----Motor--------*-----
5
           *                            *
6
           |                            |
7
- o--------+----------------------------+
8
         Relaise 1                 Relaise 2

Wenn Relaise 1 anzieht, dreht sich der Motor links herum.
Wenn Relaise 2 anzieht, dreht sich der Motor rechts herum.
Wenn beide Relaises aus oder an sind, bremst der Motor.

Ob die Relaises in Ruhelage auf + oder - schalten, ist egal. Du musst es 
nur auf beiden Seiten gleich herum machen. Es gübt für diesen Zweck 
übrigens sehr Kompakte Doppel-Relaises, sie werden in Autos zur 
Ansteuerung der elektischen Fensterheber und Spiegel verwendet.

Nun zur Ansteuerung der Relaises:
1
        +---|>|----Spule 1----+
2
        |                     |
3
 A o----+---|<|----Spule 2----+----o B

Als Diode könntest Du eine 1N4001 verwenden.

Die Anschlüsse A und B schließt Du an die Elektronik des Autos an, dort 
wo der Antriebsmotor ursprünglich angeschlossen war.

Und nun erkläre ich Dir, warum das dennoch keine so dolle Idee ist:

Diese Schaltung kann die Drehzahl des Motors nicht regeln. Es gibt nur 
Vorwärts und Rückwärts beides mit Vollgas. Das entspricht der Schaltung 
einfacher Spielzeugautos. Wenn Dein Auto allerdings einen Stufenlosen 
Gashebel hat, ist diese Schaltung völlig ungeeignet.

Ich nehme mal an, dass dein Auto schon in originalem Zustand nur Vollgas 
kennt. Nun stelle Dir vor, Du erhöhst die Leistung auf das 10 Fache. 
Dann wirst DU das Auto kaum noch unter Kontrolle haben können, denn es 
beschleunigt auf glattem Untergrund sicher viel schneller, als Dir lieb 
ist.

Weiterhin kommt dazu, daß die ganze Mechanik des Autos für höhere 
Motorleistungen sicher nicht geeignet ist. Was passiert wohl, wenn das 
Auto mit 10x mehr Kraft gegen eine Wand kracht? Für derart hohe Kräfte 
ist das Auto sicher nicht ausgelegt.

Auch im R/C Modellbau Fach gibt es immer wieder Spezialisten, die sich 
ein preisgünstiges Auto mit z.B. einem 100W Motor kaufen, und den dann 
durch einen 500W Motor auswechseln. Rate mal, worüber die sich danach 
beim Hersteller beklagen: Zerbrochenes Chassis, defekte Batterien, 
verschlissene Getriebe, verschmorte Kabel oder Stecker.

Ganz Ehrlich: Wenn Dein Auto zu lahm ist, dann finde Dich damit ab und 
spare Geld für ein schnelleres Auto. Bei Conrad gibt es flinke Flitzer 
ab 100 Euro, mit denen macht das Spielen richtig Spaß.

Falls Du vor hast, auf unebener Fläche zu fahren, musst Du mehr Geld 
einplanen. Da fängt der Spass in der Regel bei 200 Euro an.

von Pascal H. (pase-h)


Lesenswert?

Hi,
falls du richtig viel Leistung willst, dann Bau dir das Set ein 
http://www.ebay.de/itm/Castle-Creations-MAMBA-MONSTER-MAX-CM2200-CAS501-/360387820554?pt=RC_Modellbau&hash=item53e8c9bc0a
und kauf dir einen guten LiPo Akku.
Geht natürlich auch billiger, aber wer Leistung haben will, der muss 
zahlen...

Mfg
Pascal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.