Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Versorgungsspannung mit wenig Ripple?


von Stefan T. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich muss aus einer 6V-Spannung 5V mit cirka 500mA generieren. Die 
Spannung muss sehr sauber sein, also mit wenig Ripple.

Normalerweise nimmt man dann LDOs. Mit nem LDO geht bei so einer hohen 
Spannung aber ziemlich viel Leistung verloren. Kennt jemand ne andere 
Möglichkeit?

Gruß
Stefan

von trollgenervter (Gast)


Lesenswert?

Stefan T. schrieb:
> Mit nem LDO geht bei so einer hohen
> Spannung aber ziemlich viel Leistung verloren.
Hö? (6-5)*0,5 sind ein halbes Watt, ist das soo viel?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>> Mit nem LDO geht bei so einer hohen
>> Spannung aber ziemlich viel Leistung verloren.
>Hö? (6-5)*0,5 sind ein halbes Watt, ist das soo viel?

Und warum soll das LDO-spezifisch sein?

Und was den Ripple angeht: wie wenig soll denn akzeptabel sein? Schon 
mal Datenblätter einiger Regler angeschaut?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Du hast 83% Wirkungsgrad mit dem LDO. Das ist Spitze. Mehr würdest du 
mit einem Schaltregler auch nicht hin bekommen und hättest noch den 
Nachteil von Störungen auf dem Board wegen dem geschalteten Strom. Nimm 
einen LDO mit entsprechendem Gehäuse das unter deinen gegebenen 
Randbedingungen 0,5W Verlustleistung verträgt.

von Schussel vom Dienst (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen 6Volt Akku, schalte in Reihe eine Ge-Diode und eine Si-Diode 
und du hast 5Volt mit Null Ripple.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

>> Nimm einen 6Volt Akku, schalte in Reihe eine Ge-Diode und eine
>> Si-Diode und du hast 5Volt mit Null Ripple.

jo, zumindestst zwischendurch irgendwann hin und wieder vieleicht mal.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Schussel vom Dienst schrieb:
> Nimm einen 6Volt Akku, schalte in Reihe eine Ge-Diode und eine Si-Diode
> und du hast 5Volt mit Null Ripple.
Das hast du aber noch nicht ausprobiert, oder?
Denn dann hättest du gemerkt, dass die berühmten 0,7V und 0,3V 
mitnichten eine Naturkonstante sind...

von Bon z'O (Gast)


Lesenswert?

Auch wenn sie's waeren... Die Versorgungsspauung schlaegt voll durch. 
Und Stromrippel erzeugt spannungsrippel.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:

> dass die berühmten 0,7V und 0,3V mitnichten eine Naturkonstante sind...

10. Murphy-Gesetz: Alle Konstanten sind variabel. :-)
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.