Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik [Schaltplan prüfen] H-Brücke (N- und P-Channel)


von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

der angehängte Schaltplan zeigt meinen Entwurf eines 30A 
Gleichstrommotorstellers. Die Betriebsspannung geht bis 18V Ich habe 
mich beim Entwurf am Artikel "Treiber" hier im wiki orientiert. Eine 
Sicherung ist im Zuleitungskabel eingeschleift. Die 220µF 
Elektrolytkondensatoren sind Low ESR Typen.

Ich bitte darum, einfach mal darüberzuschauen und vielleicht zu sagen, 
was man verbesseren könnte.

Vielen Dank
Daniel


Links zu den Datenblättern, unter Nutzung der Forensoftware:
IRF4905, IRF1405, ATTiny44, LM7805, BC337, BC327, UF4003
CapXon Low ESR Kondensatoren: 
http://www.elpro.org/shop/_pdf_products_new/720.pdf

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
>
> Ich bitte darum, einfach mal darüberzuschauen und vielleicht zu sagen,
> was man verbesseren könnte.

Naja...

wie lange (zeitlich) soll denn das funktionieren? Schon ein bischen mehr 
als nur ein paar Millisekunden, oder?

Wenn ja, dann tu was gegen den sofortigen Exitus aller Deiner BC327, 
mindestens 2 werden nämlich ziemlich schnell nach Aktivierung durch die 
Software vermutlich mit Knalleffekt ihr Leben aushauchen....

Warum? Selber finden weil dann quasi verbesserter Lerneffekt...

Und - ich würd mich nicht trauen, 30A ohne Strommessung, Überlastschutz 
und Thermoschutz in Betrieb zu nehmen, aber gut...

Grüße

Miwi

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> tu was gegen den sofortigen Exitus aller Deiner BC327

Der eine oder andere BC337 wirds wohl auch nicht überleben. Das "kurz" 
in "Kurzschluss" ist hier recht passend ;-)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Die Betriebsspannung geht bis 18V
Halten die Mosfets 18V Ugs aus? Knapp?
Und was, wenn da mal etwas mehr Spannung kommt?

> am Artikel "Treiber" hier im wiki orientiert.
Welche Randbedingungen gibt es da? Versorgungsspannung vs. Ugsmax?
Wie stellst du dir das mit den Freilaufdioden vor?
Wo geht der Strom hin, wenn die Transistoren abgeschaltet werden?

> der angehängte Schaltplan zeigt meinen Entwurf eines 30A
> Gleichstrommotorstellers.
Hast du mal etwas mit weniger Strom auch schon gemacht?

BTW:
kann der Motor auch generatorisch wirken (z.B. E-Bike im Bremsbetrieb)?
Was passiert dann mit der erzeugten Energie?

von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen!

Ich hab die Treiber für meine FETs etwas durcheinander gebracht, hab das 
korrigiert. Die Freilaufdioden habe ich ebenfalls in Höhe des zu 
erwartenden Stroms (30A) ergänzt.

Die beiden FET-Typen halten laut Datenblatt eine maximale Gate-Source 
Spannung von 20V aus. Die Betriebsspannung kann in einem ungünstigen 
Moment maximal 18V erreichen, sollte aber in nahezu allen Fällen bei um 
die 14V liegen.

Der Motor kann tatsächlich auch als Generator wirken, das sollte sich 
aber sehr in Grenzen halten, da es nur ein kleiner Modellbaumotor ist 
mit einer Schiffsschraube dran. Die erzeugte Energie würde ich bei einer 
(Not-)Bremsung oder Richtungswechsel in der Brücke verheizen wollen.

Ich habe bereits eine Gleichstrommotorsteuerung (60A) für einen 
Elektroroller gebaut, die einwandfrei funktioniert. Das war aber nur in 
eine Richtung und keine H-Brücke.

Lieben Dank
Daniel

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Die beiden FET-Typen halten laut Datenblatt eine maximale Gate-Source
> Spannung von 20V aus.
> Die Betriebsspannung kann in einem ungünstigen Moment maximal 18V
> erreichen, sollte aber in nahezu allen Fällen bei um die 14V liegen.
Und weil da auch keine Spikes oder so auf der Spannung auftreten, wird 
da sicher nichts passieren...

> Die erzeugte Energie würde ich bei einer
> (Not-)Bremsung oder Richtungswechsel in der Brücke verheizen wollen.
Da kannst du nichts verheizen, denn die Mosfets schalten ja fast mit 0 
Ohm durch. Die Energie uss also irgendwo anders verheizt werden...

von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Und weil da auch keine Spikes oder so auf der Spannung auftreten, wird
> da sicher nichts passieren...

Danke für dem Tipp! :)
Ich habe jetzt versucht die Spikes über 18V/1W Z-Dioden (1N4746) 
abzufangen. Kann man das so machen?

> Da kannst du nichts verheizen, denn die Mosfets schalten ja fast mit 0
> Ohm durch. Die Energie uss also irgendwo anders verheizt werden...

Also dann im Motor?

Daniel

von lowlevel (Gast)


Lesenswert?

- Z-Diode am Gate.
- Highside und Lowside Steuersignale mit diskreten Bauelementen 
verknüpfen damit ein Softwarefehler keinen Kurzschluss der Brücke 
verursacht. Außerdem durch Pull-Up / Pull-Down einen klaren Pegel an der 
Basis schaffen.
- Spannungsversorgung mit schnellen kleinen Kapazitäten blocken.
- Aufbauen messen und probieren, dann weiss man schnell ob man was 
falsch gemacht hat ;-D

Gruß lowlevel

von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

lowlevel schrieb:
> - Highside und Lowside Steuersignale mit diskreten Bauelementen
> verknüpfen damit ein Softwarefehler keinen Kurzschluss der Brücke
> verursacht. Außerdem durch Pull-Up / Pull-Down einen klaren Pegel an der
> Basis schaffen.

Die habe ich (hoffentlich richtig) ergänzt.

> - Spannungsversorgung mit schnellen kleinen Kapazitäten blocken.

Wo genau? An den Treibern?

> Gruß lowlevel
Danke dir!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Z-Dioden für den P-Kanal-Fet gehören natürlich auch zwischen Gate 
und Source, nicht zwischen Gate und Masse. Denn die Gate-Source-Spannung 
soll damit ja begrenzt werden...

Warum ist denn der Plan so ausufernd groß und hat zwischen den Bauteilen 
soviel "weiß"?

von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Die Z-Dioden für den P-Kanal-Fet gehören natürlich auch zwischen Gate
> und Source, nicht zwischen Gate und Masse. Denn die Gate-Source-Spannung
> soll damit ja begrenzt werden...

Danke, gemacht!

> Warum ist denn der Plan so ausufernd groß und hat zwischen den Bauteilen
> soviel "weiß"?

Ich wollte einen übersichtlichen Schaltplan zeichnen, aber er ist echt 
groß geworden.

Daniel

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel schrieb:
>> Warum ist denn der Plan so ausufernd groß und hat zwischen den Bauteilen
>> soviel "weiß"?
> Ich wollte einen übersichtlichen Schaltplan zeichnen, aber er ist echt
> groß geworden.
Übersichtlich bedeutet für mich, dass ich mit einem Blick alles 
überschauen kann. Nicht aber, dass ich soooooooo lange, nichts sagende 
Leitungen zwischen irgendwelchen Pins/Kontenpunkten habe.

Und jetzt probierst du die Schaltung einfach mal aus.... ;-)

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Übersichtlich bedeutet für mich, dass ich mit einem Blick alles
> überschauen kann. Nicht aber, dass ich soooooooo lange, nichts sagende
> Leitungen zwischen irgendwelchen Pins/Kontenpunkten habe.

Da hast du echt recht.

> Und jetzt probierst du die Schaltung einfach mal aus.... ;-)

Werde ich, wobei ich jetzt erstmal die Teile besorge und anfange ein 
Layout zu zeichnen. Darf ich dir das auch vorlegen? :)

Daniel

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Darf ich dir das auch vorlegen? :)
Du darfst es hier posten und zerreissen lassen, ja...  ;-)
Das Layout dann am besten mit einem Link auf diesen Thread im 
Platinen-Forum posten.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Die Dioden an den Gate-Widerständen sind nach meinem Gefühl falsch rum. 
So wie du es gemacht hast, werden die Mosfets schnell ein und etwas 
langsamer ausgeschaltet.
Überlicherweise macht man das genau anders rum, also eher langsam 
einschalten und möglichst schnell ausschalten, damit sichergestellt ist, 
dass sich die Schaltvorgänge nicht überschneiden und damit die Dioden 
keine zu hohen Peak-Ströme bekommen.

von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank, das macht Sinn.

Daniel

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> So wie du es gemacht hast, werden die Mosfets schnell ein und etwas
> langsamer ausgeschaltet.
Das betrifft nur die N-Kanal Mosfest. Die P-Kanal sind richtig 
beschaltet. Aber: Hauptsache der Paltz für die Doide ist da. Wie rum die 
dann eingebaut wird, das zeigt der Prototyp... ;-)

von Daniel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Die P-Kanal sind richtig beschaltet.

So ich hoff jetzt stimmt alles ;)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Man könnte die Gatewiderstände auch ganz ohne Dioden einfach jeweils als 
Emitterwiderstand des pnp und npn-Treibers realisieren. Dann wäre auch 
der direkte Weg über die Transistoren von Vcc nach GND nicht mehr 
möglich...

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Ich habe aber im Artikel gelesen, dass man das bei einer 
Parallelschaltung von zwei FETs nicht tun darf, da jeder FET eine eigene 
Beschaltung benötige.

Daniel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.