Hallo, ich wuerde gerne in C programmieren und zusaetzlich fuer spezielle aufgaben auf assembler zurueckgreifen. Das koennen auch gerne mal mehrere seiten assembler code werden. Da sich inline assembly so schelcht debuggen laesst moechte ich eine assembler datei einbinden und ich wunsche mir, dass das AVR studio beim debuggen auch vom C quellcode in den assembler quellcode wechselt. Ich hatte so ein setup vor einigen Jahren mit AVR Studio 4 als debugger und WinAVR toolchain zum programmieren und compilieren laufen. Ich meine ich haette damals beim compilieren AVR-EXT-COFF + stabs benutzt und das daraus resultierende ihex mit WinAVR 4 geoeffnet. Aber es funktioniert leider nicht (mehr). Bei aufruf einer in asm geschriebenen funktion kommt leider die disassembler ansicht :(. Ich erinere mich das es auch damals einiges an ausprobieren gebraucht hat bis es ging. Ich habe jetzt einige zeit mit AVRstudio 4 und 6 und winavr rumprobiert und mir die finger wundgegoogelt. Sehr frustrierend .. Hat vielleicht jemand einen tipp?
hmm. Ich habs hinbekommen. Und bin sicher das ich es so ganz zu anfang versucht habe und es nicht ging. Ich hatte auch nicht erwartet das es geht und bin dann zureck zu AVRStudio 4 .... Wie auch immer, es ist mir ein raetsel warum es jetzt geht und zu anfang nicht. Vielleicht bekomme ich das ja noch raus. Aber so klappt es jedenfalls(sehr viel einfacher als damals): In AVRStusdio 6 ein C projekt erstellen. Dann ueber das dateimenue eine assembler datei erstellen und abspeichern. Schliesslich die assembler datei zum avrprojekt hinzufuegen (rechtklick im solution explorer). Fertig. Da das Studio 6 ja auf avr-gcc basiert kann man bei sich beim schreben von quellcode an dieses tutorial halten. http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial/Assembler_und_Inline-Assembler#Assembler-Dateien
bastler schrieb: > Da das Studio 6 ja auf avr-gcc basiert kann man bei sich beim > schreben von quellcode an dieses tutorial halten. > http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial/Assembler_und_Inline-Assembler#Assembler-Dateien Dieser Artikel ist leider Schrott. Das einzige, was da halbwegs taugt, sind die Links am Ende zB auf brauchbare Seiten in der AVR-Libc.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.