Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Industriekamera mit inkremental Drehgeber anschliessen


von Paul B. (5otuk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich brauche Eure Hilfe ich muss eine Industriekamera mit einem
inkremental Drehgeber verbinden, so dass wenn die Welle vom Drehgeber 
sich
dreht die Impulse direkt an die Kamera geschickt werden, dass es bei 
jedem Impuls ein Foto macht.

Leider bin ich elektrisch weniger begabt als mechanisch, und habe 
einfach Angst die Kamera zu schrotten wenn ich es falsch anschließe.

Ich stelle hier zwei Bilder rein, Pin-Belegung von der Kamera und 
Drehgeber.

Sagt mir bitte wie ich es verdrahten muss.

Vielen Dank im Voraus

Grüße Paul

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe keinen Triggereingang. Das wird also ohne zusaetzlkiche 
Hardware eher nichts.

fonsana

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst einen Incremental Encoder (kann man auch selber basteln aus 
Logikgattern, CPLD, oder µC ). Bei diesem verbindest du den CLK out mit 
dem Triggereingang deiner Kamera. Wo der Triggereingang ist,kann man mit 
deiner Zeichnung nicht erkennen. Warscheinlich muß man einen der opt 
Inputs richtig konfigurieren. Wie man das macht steht sicherlich in der 
Anleitung deiner Kamera.

von Ralf D. (dreilira)


Lesenswert?

noch einfacher: Der Encoder hat auch einen Z-Ausgang, das ist der 
Nulldurchgang. Den kannst Du direkt verwenden. Gibt 1 Signal pro voller 
Umdrehung. Wenn's dumm kommt, dreht irgend ein Vollhirn natürlich 
ständig vor und zurück, und löst so die Kamera ständig aus. Aber das 
lassen wir mal unberücksichtigt.

Bleibt noch der Anschluß an der Kamera. Da fehlen aber Informationen, 
Anschlußbelegung gibt das nicht her.

Gruß
Ralf

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Paul,

schau Dir bitte mal die Kamera-Doku an.
Du musst finden, welcher OPT-IN Eingang dafuer zustaendig ist.


An die Mitschreiber:

Industriekameras (ich habe hier in paar SICK-Videosensoren vor mir) 
haben einen solchen EIngang. IN der Kamera kann ich eine Anzahl 
programmieren.
So wird z.B. alle 530 Pulse ein Triggersignal erzeugt. Da brauche ich 
kein Nullwinkelsignal oder sonstwas.

Gruss

Michael

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> ich brauche Eure Hilfe ich muss eine Industriekamera mit einem

Welche isses denn?

Gruss

Michael

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:
> So wird z.B. alle 530 Pulse ein Triggersignal erzeugt. Da brauche ich
> kein Nullwinkelsignal oder sonstwas.

Und warum sollte das nicht auch mit dem Nullwinkelsignal funktionieren?

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> Und warum sollte das nicht auch mit dem Nullwinkelsignal funktionieren?

Das funktioniert mit jedem Signal....
Ich schrieb " Da brauche ich kein Nullwinkelsignal"....was stimmt denn 
da nicht.
I.A. macht es kein Sinn ein Signal zu verwenden, was 1x pro Umdrehung 
kommt, denn man will eine hoehere Aufloesung...deshalb sind die Zaehler 
in den Vision Systemen sehr schnell.

Gruss

Michael

von Paul B. (5otuk)


Lesenswert?

Hi Leute,

vielen Dank an Euch alle für so schnelles und informatives Antworten!!
Ich habe es dann in der Doku nachgeschaut und vom Kamerazulieferer
paar Tipps bekommen.

Das war der Kanal Opt IN 1 (-) und Opt IN 1 (+) an dem ich Encoder 
(Encodersignal Ausgang A) anschliesen musste und noch zwei Parameter in 
Camera Control Tool wechseln.

Vielen Dank nochmals, echt tolle Erfahrung das es so schnell geholfen 
wird!!

Grüße

P.B.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.